
Rezept Low Carb Apfel-Vanille-Kuchen
Es gibt ihn wirklich: Einen Kuchen, der kalorienarm ist, aber trotzdem saftig, süß und fruchtig. Unser Apfel-Vanille-Kuchen. Mit nur wenigen Zutaten ist er schnell gezaubert und kommt duftend aus dem Ofen. Das Rezept gibt's direkt hier. Pluspunkt: Je nach Saison können Sie ihn auch mit Birnen oder Quitten anstatt der Äpfel backen. Der hohe Fruchtgehalt und nur wenig Butter machen den Kuchen fett- und kalorienarm.
Zutaten für 6 Portionen/Stücke:
- 1 Vanilleschote
- 2 Eier
- 50 g brauner Zucker
- 50 g weiche Butter
- 100 ml Milch
- 100 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 6 Äpfel
Zubereitung des Apfel-Vanille-Kuchens:
- Schneiden Sie die Vanilleschote längs auf und kratzen Sie das Mark heraus. Schlagen Sie Eier, Zucker und Mark schaumig.
- Zerlassen Sie 20 g Butter, lassen Sie sie abkühlen und rühren Sie sie zusammen mit der Milch in die Eimasse.
- Mischen Sie 70 g Mehl, etwas Salz und Backpulver und siebe Sie es nach und nach unter Rühren in den Teig.
- Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor. Schälen, vierteln und entkernen Sie die Äpfel. Reiben Sie sie in feine Scheiben, geben Sie sie portionsweise in den Teig und mischen Sie sie unter.
- Fetten Sie eine Backform mit der restlichen Butter ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. Schichten Sie abwechselnd die Apfel-Teig-Masse und backen Sie sie goldbraun.
Nährwerte pro Stück
Kalorien: 263 kcal
Fett: 9 g
Kohlenhydrate: 40 g
Protein: 5 g
Den Kuchen aufbewahren oder einfrieren und auftauen
Kalorienarmer Apfel-Vanille-Kuchen: Extra-Tipps
Tipp 1: Die Äpfel für den Kuchen lassen sich perfekt mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden.
Tipp 2: Wer möchte, kann statt Zucker auch alternative Süßungsmittel wie Xylit, Honig oder Reissirup verwenden. Ersetzen Sie den Zucker jedoch nicht 1:1 durch andere Süße, da der Zucker dem Kuchen Halt und Form gibt.
Tipp 3: Wer auf Weizenmehl verzichten will oder – aufgrund einer Unverträglichkeit – muss, kann auch einmal andere Mehlsorten wie Hafermehl oder Sojamehl ausprobieren. Um den Kuchen nährstoff- und ballaststoffreicher sowie noch geschmackvoller zu machen, können Sie das Weizenmehl auch durch Vollkorn- oder Dinkelmehl ersetzen.
Diese Äpfel eignen sich besonders gut zum Backen
Apfelsorten gibt es wie Sand am Meer – doch welche eignet sich besonders gut für unseren Kuchen? Wer einen Apfelkuchen backen möchte, sollte sich für eine Apfelsorte entscheiden, die zum Kochobst zählt. Roh schmecken Kochäpfel meist sauer oder fad, erst beim Kochen entfalten sie ihr komplettes Aroma. Tafelobst, das wiederum im rohen Zustand köstlich schmeckt, ist zum Backen nicht so gut geeignet.
Mit diesen Äpfeln backen wir am liebsten:
- Boskoop
- Cox Orange
- Elstar
- Jonagold