
Zutaten
Wichtig für lockere Muskeln: Magnesium aus kalorienarmen Champignons
Für 4 Personen:
- 12 Riesenchampignons
- 30 g getrocknete Cranberries
- 1 Scheibe Schwarzbrot
- 1 EL Butter
- 1 EL gehobelte Mandeln
- 1 EL flüssiger Honig
- 125 g Ziegenfrischkäse
- Jodsalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Töpfchen Oregano
Lesen Sie auch
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Pilze putzen. Stiel herausdrehen, kleinhacken. Cranberries hacken. Brot feinbröseln. Butter in einer Pfanne erhitzen. Brot, Cranberries, gehackte Pilze und Mandeln braten, Honig hinzufügen, karamellisieren lassen, herausnehmen, etwas abkühlen lassen.
- Ziegenkäse und Brotmischung verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pilze damit füllen und ca. 15 Minuten backen. Oreganoblättchen abzupfen, über die fertigen Pilze streuen. Zu diesem Pilzgericht passt ofenfrisches Ciabatta-Brot.
ca. 40 Minuten - Pro Person 230 kcal E 6 g, F 15 g, KH 16 g, Cholesterin 38 mg

Warmer Austernpilz-Salat
Zutaten
Vitamin C aus saftigen Orangenfilets stärkt die Abwehrkräfte
Für 4 Personen:
- 150 g Austernpilze
- 150 g Rauke
- 2 Orangen
- 1 Zwiebel
- 100 ml warme Gemüsebrühe (Instant)
- 2 EL weißer Balsamico-Essig
- 2 TL Senf
- 2 TL Honig
- 3 EL Olivenöl
- 50 g Speckwürfel
- Jodsalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 50 g Parmesankäse
Zubereitung
- Pilze putzen. Rauke waschen, trockenschütteln, eventuell dicke Stiele ab- schneiden. Orangen schälen, filetieren. Zwiebel schälen, hacken.
- Brühe mit Essig, Senf, Honig und 2 EL Öl verschlagen. Rest Öl erhitzen, Pilze, Zwiebel und Speck kurz anbraten. Pilze, Zwiebel, Speck, Rauke, Orangen und Dressing mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Käse hobeln und darüberstreuen.
ca. 25 Minuten - Pro Person 290 kcal, E 7 g, F 23 g, KH 12 g, Cholesterin 17 mg

Kräutersaitling mit Hähnchenbrustfilet
Zutaten
Knackiges Gemüse für schöne Haut: Fenchel und Möhren liefern Vitamin A
Für 4 Personen:
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 150 g Kräuter- oder Limonensaitling
- 300 g Fenchel
- 400 g Möhren
- 1 unbehandelte Limone
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 100 ml Gemüsebrühe (Instant)
- 200 ml Sahne
- Jodsalz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Fleisch kalt abspülen, trockentupfen. Pilze putzen. Fenchel und Möhren putzen, waschen, schälen, kleinschneiden. Limone heiß abwaschen, ein ca. 2 cm großes Stück Schale abschälen.
- 1 EL Öl erhitzen. Fenchel und Möhren darin anbraten. Mit Brühe und Sahne ablöschen. Limonenschale hinzufügen. Alles ca. 15 Minuten köcheln. 5 Minuten vor Garzeitende Pilze hinzufügen.
- Rest Öl erhitzen. Fleisch darin von allen Seiten ca. 10 Minuten goldbraun braten. Pilz-Gemüse würzen, Limonenschale entfernen. Dazu passt Wildreis.
ca. 30 Minuten - Pro Person 430 kcal, E 15 g, F 33 g, KH 13 g, Cholesterin 113 mg

Fisch-Shiitakepilz-Curry
Zutaten
Das bringt den Stoffwechsel in Schwung: Jod aus frischem Bio-Lachs
Für 4 Personen:
- 150 g Shiitake-Pilze
- 1/2 Bund Lauchzwiebeln
- 500 g Bio-Lachs
- 700 g Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Olivenöl
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
- 1 EL Curry-Pulver
- Jodsalz
Zubereitung
- Pilze putzen. Lauchzwiebeln putzen, waschen, in dünne Ringe schneiden. Lachs abspülen, trockentupfen, würfeln. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und mit Schale würfeln.
- Öl erhitzen. Zwiebeln, Pilze und Kürbis zugeben. Mit Kokosmilch ablöschen, Curry dazugeben, aufkochen. Fisch hinzufügen. Alles ca. 10 Minuten garen, würzen. Dazu passt Reis.
ca. 30 Minuten - Pro Person 390 kcal, E 18g, F 21g, KH 15g, Cholesterin 40 mg

Zutaten
- 500 g Pilze (z. B. braune Champignons, Steinpilze oder auch gemischte Pilze)
- 150 g Rucola
- 1 Bund glatte Petersilie
- 400 g Spaghetti
- Salz
- 150 g Schafskäse
- 1 EL Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Pilze putzen. Kleine ganz lassen, größere halbieren. Rucola verlesen, waschen und trocken schütteln, Enden abschneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Spaghetti in reichlich Salzwasser etwa 8 Minuten bissfest garen. Abgießen und abtropfen lassen.
- Schafskäse zerkleinern. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Spaghetti und Petersilie hinzufügen. Alles gut mischen. Rucola und Schafskäse hinzugeben und vorsichtig untermischen. Gericht noch einmal abschmecken und servieren.
Pro Person 520 kcal, 13 g Fett M ca. 30 Minuten

Zutaten
Für vier Portionen:
- 300 gr. braune Champignons
- 300 gr. kleine Kräuterseitlinge
- 250 ml Weißwein
- 150 gr. Crème fraîche
- 40 gr. Sommertrüffel
- 500 ml Gemüsefond
- 40 gr. Schalotten
- 30 gr. Butter
- 350 ml Schlagsahne
- 120 gr. Polenta
- 40 gr. reifer Tomme de Savoie (franz. Kuhmilchkäse)
- Salz, Pfeffer, Muskat, Basilikum
Zubereitung
- Für das Ragout würfelt ihr die Schalotten fein, putzt die Pilze und halbiert sie längs. 20 g der Butter erhitzt ihr in einem flachen Topf und brät die Pilze darin bei mittlerer bis starker Hitze 3-4 Minuten an. Nun gebt ihr die Schalotten dazu und brät für weitere 2-3 Minuten das Gemüse. Mit Weißwein ablöschen und 6-7 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. 250 ml Sahne dazugeben und in 12-15 Minuten leicht cremig kochen lassen. Crème fraîche unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 20 g vom Trüffel in dünne Scheiben in das Ragout hobeln. Ragout beiseitestellen und abgedeckt warm halten.
-
Für die Polenta kocht ihr das Gemüsefond und die restliche Sahne auf und würzt es mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat. Die Polenta gebt Ihr unter Rühren mit dem Schneebesen hinzu und lasst es bei milder Hitze 10 Minuten quellen, dabei immer wieder mit dem Holzlöffel umrühren. Den Käse fein reiben und gemeinsam mit dem Basilikum und der restlichen Butter unter die Polenta rühren.
-
Das Pilz-Trüffel-Ragout kurz aufkochen lassen, die Hitze reduzieren. Das Ragout mit der Polenta auf vorgewärmten Tellern anrichten und die restliche Trüffel in dünne Scheiben darüberhobeln. Ragout sofort servieren.

Zutaten
Für 4 Personen:
- 450 g Rotbarsch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine rote Chili
- 1 TL Pimentkörner
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 3 Schalotten
- 200 g Champignons
- 200 g Pfifferlinge
- 250 g Risotto-Reis
- 750 ml Gemüsebrühe (Instant)
- 200 ml Weißwein
- 50 g italienischer Hartkäse
- 4 Zweige Rosmarin
Zubereitung
- Rotbarsch abspülen, trockentupfen und in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Chili entkernen, hacken. Pimentkörner im Mörser zerstoßen. Knoblauch, Chili, Piment und 2 EL Olivenöl verrühren. Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Gewürzöl etwa 30 Minuten marinieren.
- Schalotten schälen, würfeln. Pilze putzen, halbieren. Rest Öl im Topf erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. Reis dazugeben, etwa 2 Minuten mitdünsten. Pilze dazugeben, kurz anbraten. Brühe mit Weißwein mischen. Nach und nach zur Reismischung geben. Risotto etwa 35 Minuten ausquellen lassen.
- Parmesan grob reiben. Zum Risotto geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rosmarin waschen, trockentupfen. Eine Pfanne erhitzen. Fisch mit Rosmarin darin etwa 6 Minuten goldbraun anbraten. Mit Risotto servieren.
Ca. 50 Minuten - pro Person: ca. 390 kcal - E 32 g, F 18 g, KH 16 g - Cholesterin: ca. 59 mg

Zutaten
Für 4 Personen:
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 1 kleines Stück Ingwer
- 2 rote Zwiebeln
- 400 g Fenchel
- 300 g Champignons
- 50 g Walnüsse
- 2 EL Sesamöl
- 5 EL Sojasoße
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL Sesamsamen
- 1 kleines Bund Schnittlauch
Zubereitung
- Fleisch kalt abspülen, trockentupfen, in Streifen schneiden. Ingwer schälen, hacken. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden. Fenchel putzen, waschen, kleinschneiden. Pilze abreiben. Nüsse hacken.
- Öl erhitzen. Hähnchen anbraten, ca. 5 Minuten braten, herausnehmen. Zwiebeln und Fenchel anbraten, mit 50 ml Wasser und Sojasoße ablöschen. Paprikapulver unterrühren, ca. 10 Minuten garen. Pilze dazugeben und weitere 5 Minuten garen.
- Besam und Nüsse in einer beschichteten Pfanne rösten. Schnittlauch klein schneiden. Hähnchen im Gemüse erhitzen. Vor dem Servieren mit Nüssen, Sesam und Schnittlauch bestreuen. Dazu passt Basmati-Reis.
ca. 30 Minuten - pro Person 360 kcal, E 33 g, F 18 g, KH 12 g, Cholesterin 60 mg

Im Reich der Zuchtpilze
Optisch und geschmacklich sind Zuchtpilze eine Klasse für sich. Wenn es um die Inhaltsstoffe geht, können sie alle mit den Vitaminen der B-Gruppe (wichtig für Zellwachstum und Nerven) , mit einem hohen Eiweißgehalt und mit entwässerndem Kalium punkten. Sie sind also nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund.
Austernpilze haben eine besonders fleischige Struktur. Die Hüte können zum Beispiel paniert und wie Schnitzel gebraten werden.
Champignons gehören zu den bekanntesten Zuchtpilzen. Zunächst wurden sie nur in Frankreich kultiviert. Sie sind das ganze Jahr über erhältlich. Das Angebot reicht von weißen bis zu hell- und sattbraunen Pilzen mit unterschiedlich großen Köpfen. Dunkle Sorten schmecken intensiver.
Kräuter- und Limonensaitlinge unterscheiden sich optisch und im Geschmack. Hut und Stiel des würzigen Kräutersaitlings sind sehr dickfleischig. Die zarten Limonensaitlinge wachsen in dichten Trauben. Ihr fruchtiger Geschmack lässt sich durch einige Spritzer Zitrone bei der Zubereitung perfekt intensivieren.
Enoki wird büschelweise in Plastikfolie meist in sehr gut sortierten Gemüsegeschäften angeboten. Der süßlich-milde Geschmack und das ungewöhnliche Aussehen machen ihn zu einem idealen Dekorationspilz.
Pfifferlinge zeichnen sich durch ihre dotter- bis goldgelbe Farbe und einen unregelmäßig gewellten Hutrand aus. Sie sollten nicht roh verzehrt werden, eignen sich aber beispielsweise sehr gut als Beilage zu Kalbsgeschnetzeltem.
Pom Pom Blanc gilt in China als echte Delikatesse. Bei uns findet man ihn in Feinkostläden. Die kugelrunden haarigen Pilze erinnern geschmacklich an Champignons und werden am besten in Butter gebraten.
Shiitake-Pilze kommen ursprünglich aus Japan. Ihr weißes festes Fleisch und der lauchartige Geschmack geben vielen asiatischen Gerichten eine besondere Note.