
Erdnuss-Stangen
Für ca. 50 Stück:
- 100 g Erdnüsse
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Messerspitze Zimtpulver
- 1 TL Kakaopulver
- 1 TL abgeriebene Orangenschale
1. Backofen auf 140 Grad (Umluft: 120/ Gas: Stufe 2) vorheizen. Erdnüsse feinmahlen. Eiweiß in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät (Schneebesen) sehr steif schlagen. Zucker nach und nach unterrühren. Nüsse mit Zimt mischen und schnell unterheben.
2. Masse in einen Spritzbeutel (runde Tülle) füllen und jeweils stangenförmig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Etwa 20 Minuten im Backofen backen. Kakao mit Orangenschale mischen und die noch heißen Stangen damit bestäuben. Abkühlen lassen.
Zubereitung: ca. 1 1⁄4 Stunden

Für ca. 50 Stück:
- 100 g Walnüsse
- 200 g Vollkornmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 100 g Vollrohrzucker
- 1 Prise Jodsalz
- 1 Eigelb (Größe M)
- 150 g Butter
- 75 g getrocknete Datteln
- 40 g Marzipan
- 30 g gehackte Mandeln
- 2 EL Zucker
1. Walnüsse mahlen. Mit Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter in einer Schüssel mischen. Alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen.
2. Datteln und Marzipan würfeln. Mit Mandeln mischen. Aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. In jede Kugel eine Vertiefung drücken. Dattelfüllung in die Vertiefung geben. Im Backofen ca. 20 Minuten backen. Heiß im Zucker wenden. Auskühlen lassen.
Zubereitung: ca. 1 1⁄2 Stunden

Für ca. 50 Stück:
- 200 g Walnüsse
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 200 g Puderzucker
- 1⁄2 TL Zimtpulver
- 1 TL abgeriebene Orangenschale
- 150 g gemahlene Mandeln
- 50 g Mandelblätter
- 50 g Schokolade
1. Backofen auf 140 Grad (Umluft: 120/ Gas: Stufe 2) vorheizen. Walnüsse mahlen. Eiweiß in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) sehr steif schlagen. Puderzucker mit Zimt und Orangenschale mischen. In 2 Portionen schnell unter die Eimasse heben. Gemahlene Mandeln und Nüsse mischen. Zwei Drittel davon unter die Eicreme rühren. Den Rest unter den Teig kneten.
2. Teig in kleinen Mengen auf Puderzucker ausrollen. Monde ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Mandelblättern belegen. Ca. 20 Minuten im Backofen backen (die Monde sollten auf der Unterseite noch weich sein). Auskühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Monde damit besprenkeln. Schokolade fest werden lassen.
Zubereitung: ca. 1 Stunde (ohne Kühlzeit)

Für ca. 35 Stück:
- 100 g dunkle Schokolade (70 %)
- 20 g Butter
- 150 g Schlagsahne
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL heißes Wasser
- 100 g brauner Zucker
- 100 g Weizenmehl
- 100 g Speisestärke
- 200 g Walnüsse
- 1 EL Orangenlikör
- 2 TL Kakaopulver
1. Schokolade zerkleinern. Mit Butter und Sahne in einem Topf aufkochen. In eine Schüssel geben, 2 Stunden kalt stellen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Eier mit Wasser in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe 1 Minute aufschlagen. Zucker unterrühren. Ca. 2 Minuten weiterrühren. Mehl mit Stärke mischen. Kurz unterrühren.
2. Teig mit Teelöffeln auf mit Backpapier belegte Backbleche geben (etwas Abstand lassen). Auf die Hälfte der Plätzchen eine Walnusshälfte legen. Etwa 12 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen. Restliche Nüsse hacken. Schokoladenmasse mit dem Handrührgerät (Rührbesen) cremig aufschlagen. Nüsse und Likör unterrühren. Die Kekse ohne Nuss mit Creme bestreichen, mit Nusskeks bedecken. Mit Kakao bestäuben. Kühl lagern.
Zubereitung: ca. 1 1⁄4 Stunden

Für ca. 80 Stück:
- 120 g Pecannüsse
- 175 g weiche Butter
- 200 g Vollrohrzucker
- 3 Eigelb (Größe M)
- 1 Prise Jodsalz
- 300 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Naturjogurt
- 100 g dunkle Schokolade
1. 100 g Nüsse mahlen, den Rest hacken. Butter mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) cremig rühren. Eigelbe mit Salz nach und nach kurz unterrühren. Mehl mit Backpulver und gemahlenen Nüssen mischen, Jogurt unterrühren. Backofen auf 180 Grad (Umluft:160/Gas: Stufe 3) vorheizen.
2. Teig portionsweise in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Kringel (Ø 5 cm) spritzen. Ca. 15 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Kringel zur Hälfte hineintauchen, mit den gehackten Nüssen bestreuen und die Schokolade fest werden lassen.
Zubereitung: ca. 1 1⁄2 Stunden

Für ca. 50 Stück:
- 1⁄2 Vanilleschote
- 80 g kalte Butter
- 200 g Weizenmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1⁄2 TL Backpulver
- 80 g Zucker
- 1 Prise Jodsalz
- 100 ml Buttermilch
- 75 g gehackte Mandeln
- 1 unbehandelte Zitrone
1. Schote halbieren, Mark herauskratzen. Mit Butter, Mehl, Mandeln, Backpulver, Zucker, Salz und Buttermilch in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät (Knethaken) einen Teig kneten. Aus dem Teig 3 cm dicke Rollen formen. In Folie wickeln und ca. 2 Stunden kalt stellen.
2. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett bräunen. Zitronenschale abraspeln und damit mischen. Die Teigrollen in der Mischung wälzen. Mit einem scharfen Messer 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ca. 15 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen.
Zubereitung: ca. 3 Stunden

Für ca. 30 Stück:
- 300 g tiefgekühlter Blätterteig
- 150 g Haselnüsse
- 150 g Walnüsse
- 100 g Pinienkerne
- 100 g Butter
- 4 EL Honig
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Prise Jodsalz
- 1⁄2 TL gemahlener Kardamom
- 50 g brauner Zucker
- 1⁄2 unbehandelte Orange
- 2 EL Rum
1. Blätterteig auftauen lassen. Nüsse und Pinienkerne hacken. Butter im Topf zerlassen. 75 g Butter mit Nüssen, Pinienkernen, Honig, Eiern, Salz und Kardamom verrühren. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Blätterteig dünn ausrollen. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen.
2. Den Boden mit einem Drittel des Blätterteigs belegen. Erst die Hälfte der restlichen Butter, dann die Hälfte der Nussmasse aufstreichen. Mit der Hälfte des restlichen Blätterteigs belegen. Etwas andrücken. Mit dem Rest der Butter bestreichen. Den Rest der Nussmasse darauf verteilen. Den restlichen Blätterteig darauflegen und andrücken. Mit dem Messer die obere Teigschicht in Würfel (3 x 3 cm) teilen. Etwa 25 Minuten im Backofen backen.
3. Zucker mit 50 ml Wasser im Topf aufkochen und etwa 10 Minuten einkochen lassen. Orangenschale abraspeln und die Frucht auspressen. Beides mit dem Rum zum Sirup geben. Baklava aus dem Ofen nehmen. Sirup darüber verteilen. Erkalten lassen. In Würfel schneiden.
Zubereitung: ca. 1 Stunde

Für ca. 60 Stück:
- 50 g Haselnüsse
- 50 g Macadamianüsse
- 100 g getrocknete Feigen
- 200 g Butter
- 150 g brauner Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Prise Jodsalz
1. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Nüsse grob hacken. Feigen klein würfeln. Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) cremig rühren. Ei gut unterrühren. Mehl mit Backpulver, gemahlenen Nüssen und Salz vermischen, unterrühren. Zuletzt die gehackten Nüsse und Feigen unterheben.
2. Den Teig mit einem Teelöffel auf mit Backpapier belegte Backbleche geben. Dabei zwischen den Keksen 5 cm Platz lassen. Etwa 12 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen.
Zubereitung: ca. 1 1⁄2 Stunden

Für ca. 100 Stück:
- 100 g Paranüsse
- 375 g Weizenvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 80 g Ahornsirup
- 1 Prise Jodsalz
- 1 Ei (Größe M)
- 200 g Butter
- 1⁄2 Vanilleschote
- 350 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
1. Paranüsse fein mahlen. Mehl, Backpulver, Sirup, Salz, Ei, Butter und Nüsse in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Etwa 1 Stunde kalt stellen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen.
2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1⁄2 cm dick ausrollen. Blätter ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Ca. 12 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen. Die Vanilleschote halbieren, Mark herauskratzen. Mit Puderzucker und Eiweiß zu einem Guss verrühren. Abgekühlte Kekse damit bestreichen. Guss trocknen lassen.
Zubereitung: ca. 2 1⁄2 Stunden