Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So machen Sie Mandelmilch einfach und günstig selber
Pflanzliche Milchalternativen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht nur bei Veganer:innen! Allerdings sind sie im Supermarkt häufig noch sehr teuer. Daher verraten wir Ihnen, wie Sie leckere Mandelmilch ganz einfach und günstig selber machen können.
Mandelmilch ist der Klassiker unter den veganen Milchalternativen. Sie schmeckt nicht nur besonders lecker, sondern enthält natürlicherweise auch viele wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Ihr hoher Eiweißgehalt sorgt außerdem dafür, dass wir uns länger gesättigt fühlen. Einziger Nachteil: Industriell hergestellte Mandeldrinks enthalten oftmals Zusatzstoffe wie Zucker, Salz und Stabilisatoren. Umso besser also, dass wir den Pflanzendrink auch ganz einfach selbst herstellen können.
So können Sie Mandelmilch selber machen
Zutaten für 1 Liter Mandelmilch
- 100 Gramm ungeschälte Mandeln in Bio-Qualität
- 1 Liter Wasser
Tipp: Wenn Sie es etwas süßer mögen, können Sie die Mandelmilch zusätzlich mit ein wenig Agavendicksaft oder Datteln süßen. Bedenken Sie jedoch bei der Dosierung, dass auch „natürliche“ Süßungsmittel schädlichen Zucker enthalten.
Zubereitung
- Die Mandeln über Nacht in einer Schüssel mit Wasser einweichen lassen.
- Am nächsten Tag die Mandeln aus der Schüssel nehmen und mit 1 Liter frischem Wasser in einen Mixer geben. So lange mixen, bis eine feine, weiße Flüssigkeit entstanden ist.
- Nun die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen.
- Zum Schluss die Milch in saubere und verschließbare Behälter füllen.
So können Sie Mandelmilch verwenden
In erster Linie handelt es sich bei der Mandelmilch natürlich um einen leckeren Drink, den Sie pur genießen können. Sie können die Pflanzenmilch auch für Müslis oder Desserts wie Milchreis verwenden. Auch zu herzhaften Gerichten wie Curry oder Suppen passt der Geschmack der Pflanzenmilch.
Auch hilfreich: Daran erkennen Sie verdorbene Pflanzenmilch >>