Leckere Rezeptideen bei Reflux

Leckere Rezeptideen bei Reflux

Essen bei Reflux© gillnisha / Pixabay
Essen bei Reflux

Wer unter der Refluxerkrankung leidet, hat weitaus größere Probleme als zu viel Magensäure. Vielmehr funktioniert bei diesen Menschen der ringförmige Muskel an der Oberseite des Magens nicht richtig, sodass nach dem Essen ständig etwas Speisebrei in die Speiseröhre gelangen kann. Da dieser mit Magensäure versetzt ist, kommt es dann zu Beschwerden wie stechenden Schmerz und Reizungen, bis hin zu Entzündungen in der Speiseröhre. Einige Menschen, die unter Reflux oder stillem Reflux leiden, scheuen daher jede Form von Essen und sind daher untergewichtig. Natürliche Appetitanreger können diesen Menschen helfen, sich wieder regelmäßig und vor allem ausgewogen zu ernähren. Bei Reflux ist es außerdem sehr angenehm, mehrmals am Tag kleine Portionen zu sich zu nehmen oder eine der Mahlzeiten durch einen flüssigen Frucht-Gemüse-Smoothie zu ersetzen. Je voller der Magen, umso größer die Gefahr, dass mit Magensäure angereicherte, vorverdaute Nahrung zurückfließt und für Probleme wie Sodbrennen sorgt.

Leckeres Frühstück für Refluxkranke

Schon das Pausenbrot mit Wurst und Käse kann den Morgen im Büro zum Albtraum werden lassen. Gerade, wenn viele Menschen auf engem Raum zusammen arbeiten, schämen sich Refluxkranke meistens, denn der Rückfluss der Nahrung ist mit den typischen Gerüchen verbunden. Vollkornprodukte werden meist besser verdaut und sind daher für ein gesundes Frühstück besser geeignet als ein Brot mit fetthaltigen Belägen. Haferflocken können zu Hause etwas in Wasser oder Milch aufgequollen werden und dann mit Bananen vermengt zu einem leckeren Frühstücksbrei werden, der gut verdaut werden kann. Zwar sind Bananen sehr zuckerhaltig, das ist aber bei der Refluxerkrankung kein Problem. Wer dagegen Äpfel in sein Frühstücksmüsli reibt, riskiert es, den Magen unnötig zu reizen und die Magensäureproduktion überflüssigerweise noch zusätzlich anzukurbeln. Karotten sind reich an Vitaminen und passen klein gerieben sehr gut ins Müsli. Je weniger Arbeit der Magen mit der Verdauung hat, umso geringer die Gefahr des Nahrungsrückflusses.

Ein gesundes Mittagessen für Refluxkranke

Nicht immer ist es den betroffenen Menschen möglich, mittags in der Kantine wie andere Kollegen zu Mittag zu essen. Stehen aber mageren Fleischsorten wie Hühnchen auf dem Speiseplan, kann ruhig gemeinsam mit den Kollegen in der Mensa gegessen werden. Achten Sie darauf, dass die Beilagen nicht zu scharf sind, Paprika und Co. vertragen sich mit der Refluxkrankheit weder in roher noch in gebratener Form. Sahnesoße kann in Maßen verzehrt werden, Milch kann Magensäure so lange regulieren, wie die Soße zum Mittag nicht zu viel Fett enthält. Wer zu Hause Sahnesoße kochen möchte, ersetzt die Sahne einfach durch entrahmte Milch. Das schmeckt genauso lecker, ist aber bei Reflux und Sodbrennen wesentlich besser verträglich.

Locker-leichtes Abendessen für einen erholsamen Nachtschlaf

Im Liegen kann besonders viel feste und flüssige Nahrung zurückfließen. Daher empfiehlt es sich für alle Menschen, die unter wiederkehrendem Sodbrennen, Reflux oder stillem Reflux leiden, abends nur eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen. Das kann zum Beispiel ein Feldsalat sein, der besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Oder zum Abendessen wird ein gesunder Gemüse-Fleisch-Smoothie püriert, der dem Magen nur wenig Arbeit macht. Auch in diesem Fall sollte darauf geachtet, dass kein zusätzliches Fett hinzugegeben wird. Püriertes schmeckt zwar besser mit etwas Butter oder Schmalz, dem Magen von Refluxkranken bereitet Fett in jeglicher Form aber enorme Schwierigkeiten, wie nicht zuletzt aus dieser medizinischen Fachseite hervorgeht.

Fette sollten aber auch von Refluxkranken nicht vollständig vom Speiseplan gestrichen werden. Diverse Sämereien wie Sonnenblumenkerne und die meisten Nusssorten sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die dem Gehirn wichtige Energie liefern. Damit sich Fette aus der Nahrung nicht auf den Hüften anlagern, sollten diese vornehmlich morgens gegessen werden. Am Abend, vor dem Zubettgehen, sind leichte, fettarme Snacks auch für eine gute Figur wesentlich besser geeignet. Ein beliebter Trend ist das Intervall-Fasten, bei dem ab 18 Uhr ausschließlich Flüssigkeiten zu sich genommen werden. Bei Reflux kann dies ungemein nützlich sein, um gut und vor allem ohne lästiges Sodbrennen einschlafen zu können.

Lade weitere Inhalte ...