Leckere Rezepte: Sommerfrüchte eingemacht

Leckeres Eingemachtes

Mit diesen Rezepten fangt ihr den Sommer ein. Sammelt fleißig Früchte und kocht euch ein Gelee, Sirup, eine Konfitüre oder Kompott.

Einwecken© jalag-syndication.de
Einwecken

Johannisbeerorangen-Gelee

Zutaten für 4 Gläser (à 350 g):

  • 1 kg rote Johannisbeeren
  • 1 Bio-Orange
  • 250 g Agavendicksaft
  • 1 Beutel (15 g)
  • Konfigel (Geliermittel)
Zubereitung:
  1. Johannisbeeren vorsichtig waschen, abtropfen lassen. Beeren mit einer Gabel von den Stielen streifen. Früchte mit 700 ml Wasser in einen großen Kochtopf geben. Aufkochen und etwa 25 Minuten mit Deckel kochen lassen.
  2. Orangenschale dünn mit einem Messer abschälen. Schale in dünne Streifen schneiden. Frucht auspressen. Johannisbeeren durch ein feines Sieb abgießen und 700 ml Saft abmessen. Johannisbeersaft mit Orangenschale und -saft in einen großen Topf geben.
  3. Agavendicksaft und Geliermittel mit einem Schneebesen einrühren. Alles aufkochen, etwa 4 Minuten kochen lassen. Eine Gelierprobe machen: etwas von der Konfitüre auf einen kleinen Teller geben und in den Kühlschrank stellen.

  4. Die Zubereitung sollte nach kurzer Zeit fest werden. Dann sofort randvoll in vorbereitete heiß ausgespülte Twist-off-Gläser (Glas und Deckel gesäubert und heiß ausgespült) füllen.

  5. Kühl und sonnengeschützt lagern. Hält ungeöffnet etwa 3 bis 4 Monate. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.

    Ca. 50 Minuten - pro TL (10 g): ca. 9 kcal - E 0,1 g, F 0,01 g, KH 2 g

Rhabarber-Stachelbeerkonfitüre© jalag-syndication.de
Rhabarber-Stachelbeerkonfitüre

Rhabarber-Stachelbeer-Konfitüre

Zutaten für 4 Gläser (à 350 g):

  • 400 g Rhabarber
  • 500 g Stachelbeeren
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 4 Stück Muskatblüten
  • 1 kg Bio-Gelierzucker (1:1)
Zubereitung:
  1. Rhabarber gründlich waschen. Enden abschneiden. Stangen in kleine Stücke schneiden. Stachelbeeren waschen. Blütenansatz abschneiden und Früchte vierteln. Ingwer schälen und fein reiben. Zitronenschale abraspeln, Frucht auspressen.
  2. Rhabarber, Stachelbeeren, Ingwer, Zitronenschale und -saft, Weißwein und Muskatblüten in einen großen Kochtopf geben. Gründlich mit dem Gelierzucker verrühren. Fruchtmischung unter Rühren aufkochen. Alles etwa 4 Minuten kochen lassen.
  3. Eine Gelierprobe machen und die Masse sofort in die vorbereiteten Gläser füllen. Kühl und sonnengeschützt lagern. Hält ungeöffnet etwa 6 Monate. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.

Ca. 40 Minuten - pro TL (10 g): ca. 32 kcal - E 0,05 g, F 0,01 g, KH 7 g

Kirsch-Vanille-Sirup© jalag-syndication.de
Kirsch-Vanille-Sirup

Kirsch-Vanille-Sirup

Zutaten für 3 Flaschen (à 500 ml):

  • 1,5 kg Sauerkirschen
  • 1 Vanillestange
  • 700 g brauner Zucker
  • 50 ml süsser Portwein
Zubereitung:
  1. Kirschen gründlich waschen und halbieren. Mit 1 l Wasser in einen großen Kochtopf geben. Aufkochen, etwa 25 Minuten mit Deckel kochen lassen.
  2. Vanillestange der Länge nach halbieren. Mark herauskratzen.
  3. Kirschen durch ein feines Sieb in einen großen Kochtopf abgießen. Vanillestange und Mark hinzufügen. Zucker nach und nach einrühren. Kirschsaft aufkochen, etwa 30 Minuten einkochen lassen.
  4. Flaschen mit Schraubverschluss gründlich reinigen und heiß ausspülen. Portwein in den heißen Sirup rühren. Zubereitung sofort randvoll in die Flaschen füllen und verschließen.
  5. Kühl und sonnengeschützt aufbewahren. Hält ungeöffnet etwa 6 Monate. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.

Ca. 1 Stunde - pro 100 ml: ca. 240 kcal - E 1 g, F 0,3 g, KH 60 g

Himbeer-Erdbeerkonfitüre mit Lavendel© jalag-syndication.de
Himbeer-Erdbeerkonfitüre mit Lavendel

Himbeer-Erdbeer-Konfitüre mit Lavendel

Zutaten für 4 Gläser (à 350 g):

  • 600 g Erdbeeren
  • 400 g Himbeeren
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 600 g Zucker
  • 1 EL Agar-Agar
  • 1 EL Lavendelblüten (getrocknet; aus der Apotheke)
Zubereitung:
  1. Erdbeeren vorsichtig waschen, trockentupfen, Blütenansatz herauslösen. Früchte kleinschneiden. Himbeeren verlesen. Zitrone auspressen. Zucker gut mit Agar-Agar vermischen.
  2. Erdbeeren mit Himbeeren, Zitronensaft und Lavendel in einen großen Kochtopf geben. Zucker-Geliermittel-Mischung dazugeben, alles gut miteinander verrühren. Fruchtmasse unter Rühren aufkochen. Etwa 6 Minuten kochen lassen.
  3. Gelierprobe machen (siehe Rezept „Johannisbeer-Orangen-Gelee“ links). Dann sofort in vorbereitete Gläser füllen. Kalt stellen. Hält ungeöffnet etwa 5 bis 6 Monate. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.

Ca. 35 Minuten - pro TL (10 g): ca. 20 kcal - E 0,1 g, F 0,03 g, KH 5 g

Melonen-Aprikosenkompott© jalag-syndication.de
Melonen-Aprikosenkompott

Melonen-Aprikosen-Kompott

Zutaten für 4 Gläser (à 450 g):

  • 1 kg Honigmelone
  • 1 kg reife Pfirsiche
  • 2 kleine Zimtstangen
  • 4 Stück Sternanis
  • 400 g Zucker
Zubereitung:
  1. Honigmelone halbieren, Kerne mit einem Esslöffel herauslösen. Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher herausstechen oder Fruchtfleisch von der Schale lösen und würfeln.
  2. Pfirsiche waschen, trockentupfen und halbieren. Den Stein herauslösen. Zimtstangen, Sternanis und Zucker mit 500 ml Wasser in einen großen Kochtopf geben. Aufkochen und etwa 5 Minuten kochen lassen.
  3. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 / Gas: Stufe 4) vorheizen. Pfirsiche und Melone in die vorbereiteten Einkochgläser füllen. Mit Zuckersud übergießen. Gläser mit Gummiring und Deckel verschließen.
  4. Gläser in ein tiefes, etwa 2 cm hoch mit Wasser gefülltes Backblech stellen. Kompott etwa 30 Minuten ab dem Zeitpunkt, wenn in den Gläsern Luftbläschen aufsteigen, im Backofen kochen lassen. Abkühlen lassen und kalt stellen. Hält ungeöffnet etwa 6 Monate. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.

Ca. 1 Stunde - pro 100 ml: ca. 130 kcal - E 1 g, F 0,2 g, KH 30 g

Lade weitere Inhalte ...