
Leinsamen sind Heilpflanzen, die in vielerlei Hinsicht helfen. Bereits im antiken Griechenland wurden sie gegen etliche Beschwerden eingesetzt. Nehmen Sie ausreichend Wasser zu sich, während Sie Leinsamen Rezepte kochen oder backen. Nach nur zwei bis drei Tagen helfen die Samen bei der Verdauung. Und auch beim Abnehmen können die kleinen Körner dank der enthaltenen Ballaststoffe helfen. Der Grund: Heißhungerattacken werden verhindert. Die hochwertigen Omega-3-Fettsäuren leisten ebenfalls eine wichtige Aufgabe, sie unterstützen die Funktion des Gehirns.

Buttermilchshake mit Leinsamen
Zutaten für 2 Gläser:
- 300 ml Buttermilch
- 50 g geschrotete Leinsamen
- 40 g Himbeeren
- 4 Datteln
- 2 Stängel Minze
Zubereitung:
- Geben Sie alle Zutaten bis auf die Minze in ein hohes Gefäß und pürieren Sie sie zu einem Shake.
- Füllen Sie den Buttermilchshake in zwei Gläser und garnieren Sie den Shake mit Minze.

Oatmeal Smoothie mit Leinsamen
Zutaten für 2 Smoothies:
- 400 g Magerquark
- 250 ml kaltes Leitungswasser
- 1 Banane
- 2 EL Leinsamen
- 2 EL zarte Haferflocken
- 100 g frische Blaubeeren
- etwas Honig
Zubereitung:
- Geben Sie alle Zutaten in ein hohes Gefäß und pürieren Sie sie mit einem Standmixer.
- Füllen Sie den Smoothie in zwei Gläser.

Mango-Kiwi Smoothie mit Leinsamen
Zutaten für 2 Gläser:
- 400 ml Wasser
- 2 Kiwis
- 1 Mango
- 2 TL gemahlene Leinsamen
Zubereitung:
- Schälen, halbieren, entkernen und schneiden Sie die Mango in Stücke. Schälen und schneiden Sie die Kiwi klein.
- Geben Sie alle Zutaten mit etwas Wasser in eine Schüssel und verrühren Sie sie. Fügen Sie die restliche Flüssigkeit hinzu und pürieren Sie die Zutaten auf höchster Stufe.
- Der Shake wird cremiger, wenn Sie die Samen vorher einige Stunden in Flüssigkeit aufweichen.

Dinkel-Vollkornbrot mit Leinsamen
Zutaten:
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 300 g Dinkelmehl
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 80 g Haselnusskerne
- 50 g Leinsamen
- 20 g Mandeln
- etwas Butter
- 1 Würfel Hefe
- 2 EL Haferflocken
- 2 EL roten Balsamico
- 1 EL Salz
Zubereitung:
- Hacken Sie die Mandeln und Haselnusskerne grob.
- Fetten Sie eine Kastenform mit etwas Butter ein und bestreuen Sie sie mit Haferflocken.
- Stellen Sie aus den übrigen Zutaten einen Teig her und füllen Sie diesen in die Kastenform.
- Backen Sie das Brot bei 200° für etwa eine Stunde. Nehmen Sie es aus der Form und lassen Sie es abkühlen.

Low Carb Leinsamen-Brot
Zutaten:
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 165 g braunes Bio-Leinsamenmehl
- 33 g Bio-Flohsamenschalen
- 3 Eier
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 2 EL Zuckerersatz
- 2 TL Brotgewürz
- Salz
Zubereitung:
- Vermischen Sie das Leinsamenmehl mit Backpulver, Zuckerersatz, Brotgewürz, Salz und Flohsamenschalen in einer Rührschüssel.
- Geben Sie die Eier und das Wasser hinzu und verrühren Sie alles miteinander zu einem Teig.
- Füllen Sie den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schneiden Sie ihn mit einem feuchtem Messer ein.
- Backen Sie das Brot für eine Stunde bei 175°.
- Lassen Sie das Leinsamen-Brot auf einem Gitter auskühlen.

Low Carb Leinsamen-Knäckebrot
Zutaten für 8 Stück:
- 6 EL geschrotete Leinsamen
- 2 EL Walnussmehl
- 3 EL Goldleinsamen
- 1 EL Chia Samen
- etwas lauwarmes Wasser
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 180° vor.
- Verrühren Sie alle trockenen Zutaten und würzen Sie sie.
- Geben Sie Wasser hinzu, bis alles leicht bedeckt ist. Vermischen Sie alles miteinander und lassen Sie es kurz ziehen.
- Ist der Teig zu trocken, einfach noch etwas Wasser hinzugeben. Wenn die Masse zu flüssig ist, fügen Sie Walnussmehl oder Leinsamen hinzu.
- Streichen Sie den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie das Brot für etwa 30 Minuten.

Leinsamen-Brötchen
Zutaten für neun Brötchen:
- 250 ml heißes Wasser
- 250 g Quark
- 150 g Goldleinsamenmehl
- 50 g Flohsamenschalen
- 2 Eier
- Leinsamen
- 2 TL Salz
Zubereitung:
- Rühren Sie die Eier mit dem Salz schaumig. Vermischen Sie die Flohsamanschalen mit dem Leinsamenmehl und gebt Sie es zu den Eiern. Verrühren Sie die Zutaten zu einem Teig.
- Heben Sie den Quark unter und gießen Sie das Wasser hinzu.
- Kneten Sie den Teig mit der Hand und lassen Sie ihn anschließend eine halbe Stunde quellen.
- Heizen Sie den Backofen vor.
- Formen Sie den Teig zu Brötchen und legen Sie sie aufs Backblech. Verteilen Sie die Leinsamen auf den Brötchen und drückten Sie die Brötchen etwas an.
- Backen Sie die Brötchen bei 180° für 50 Minuten.
- Öffnen Sie erst den Backofen, wenn die Brötchen goldbraun werden, um ein Zusammenfallen der Brötchen zu verhindern.

Leinsamen-Cracker
Zutaten für 25 Cracker:
- 80 g geschrotete Leinsamen
- 120 ml Wasser
- 20 g Reismehl
- 2 TEL Sonnenblumenkerne
- 1 TL Chiasamen
- 1 EL Leinsamenmehl
- 1 EL natives Olivenöl
- 1 EL Sesam
- 1 Msp. Natron
- 1/2 TL Currypulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Meersalz
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 170° vor.
- Geben Sie die Chia- und Leinsamen zusammen mit dem Wasser in eine Schüssel und lassen Sie die Samen für 20 Minuten einweichen.
- Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und verrühren Sie alles zu einem Teig.
- Setzen Sie mit einem angefeuchtetem Löffel kleine Haufen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drücken Sie die Haufen mit einer angefeuchteten Gabel flach und bepinseln Sie sie mit Wasser.
- Backen Sie die Cracker auf mittlerer Schiene für etwa 22 Minuten. Passen Sie dabei auf, dass sie nicht verbrennen.
- Lasst Sie die Cracker auskühlen und genießen Sie sie mit einem leckeren Dip.

Leinsamen-Wraps
Zutaten für 4 Fladen:
- 2 große Zucchinis
- 2 Tassen Wasser
- 1 Tasse helle Leinsamen
- 1 Tasse dunkle Leinsamen
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL getrocknete Kräuter
- frische, kleingeschnittene Paprika und Salatblätter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Zerkleinern Sie die Leinsamen mit einem Mixer.
- Würfeln Sie die Zucchini und pürieren Sie sie zusammen mit dem Wasser zu einer Paste.
- Würzen Sie die Paste mit den Kräutern (Oregano, Thymian, Majoran, Basilikum oder Salbei), Salz und Pfeffer.
- Streichen Sie den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie ihn bei 48° für etwa 4,5 Stunden.
- Schneiden Sie den fertigen Fladen in Quadrate, belegen Sie ihn mit Gemüse und Salat und rollen Sie den Wrap zusammen.

Flammkuchenteig mit Leinsamen
Zutaten:
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 100 g Feta
- 75 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Weizenmehl
- 1 Becher Schmand
- 8 Stangen grüner Spargel
- 1 Schalotte
- 100 g Lachs
- 2 EL Rapsöl
- 1 EL Leinsamen
- 1/2 Pck. Hefe
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Stellen Sie den Pizzateig aus Weizenmehl, Dinkelvollkornmehl, Rapsöl, Leinsamen, Salz, Hefe und Wasser her und lassen Sie ihn an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen.
- Rollen Sie den Teig auf einem Backblech dünn aus und bestreichen Sie ihn mit Schmand.
- Waschen Sie den Spargel und schneiden Sie die Enden ab. Schälen Sie die Schalotte und schneiden Sie sie in dünne Ringe.
- Verteilen Sie das Gemüse und den klein geschnittenen Feta auf dem Pizzateig. Würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer.
- Beträufeln Sie den Teig mit etwas Öl und backen Sie die Pizza bei 180° für 20 Minuten.
- Legen Sie am Schluss den Räucherlachs in Stücken zerteilt auf dem Flammkuchen.

Gurkensalat mit Leinsamen
Zutaten:
- 1 Gurke
- 1 Handvoll Leinsamen
- etwas Öl
Zubereitung:
- Waschen und schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben.
- Beträufeln Sie die Gurken mit etwas Öl und streuen Sie Leinsamen drüber.

Hackbällchen mit Leinsamen
Zutaten für 2 Personen:
- 500 g Tatar (Schweinehackfleisch)
- 70 g Gold Leinsamen
- 100 g Zwiebeln
- 30 g Kapern
- 15 g Senf
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Schälen Sie die Zwiebeln und würfeln Sie sie. Lassen Sie die Kapern abtropfen und hacken Sie sie mit einem Messer fein.
- Zerstoßen Sie 20 g Leinsamen mit einer Küchenmaschine.
- Geben Sie die gemahlenen Leinsamen, gehackten Kapern, Zwiebeln, den Hack, Senf, das Ei, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in eine Schüssel und verkneten Sie sie zu einer Masse.
- Heizen Sie den Backofen auf 200° vor.
- Formen Sie das Hackfleisch zu gleichgroßen Kugeln und rollen Sie diese in den restlichen Leinsamen.
- Legen Sie die Hackbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie unter Wenden ca. 36 Minuten.

Leinsamen-Pudding
Zutaten für 2 Portionen:
- 400 ml Mandelmilch
- 8 EL Leinsamenschrot
- 1 Banane
- etwas Zimt
Zubereitung:
- Verrühren Sie den Leinsamenschrot in der Milch und stellen Sie es über Nacht kalt.
- Rühren Sie den Leinsamen-Pudding durch und fügen Sie je nach Belieben eine Banane und Gewürze hinzu.

Nussmakronen mit Leinsamen
Zutaten für 20 Makronen:
- 75 g Dinkelvollkornmehl
- 62 g weiche Butter
- 25 g brauner Zucker
- 25 g geschrotete Leinsamen
- 1/2 Vanilleschotenmark
- 1 Eigelb
- eine Prise Salz
Zubereitung:
- Rühren Sie in einer Schüssel die Butter mit dem Vanillemark, Salz und Zucker cremig.
- Rühren Sie das Eigelb unter.
- Fügen Sie das Mehl und die Leinsamen hinzu und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
- Legen Sie den Teig mit Frischhaltefolie umwickelt in den Kühlschrank.
- Heizen Sie den Backofen auf 200° vor.
- Rollen Sie den Teig aus und formen Sie etwa 20 gleichgroße Kugeln aus dem Teig.
- Setzen Sie die Makronen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie für ca. zehn Minuten.
- Nehmen Sie die Makronen vom Blech und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter auskühlen.

Vegane Schoko-Kürbis-Knusper-Bars
Zutaten für ca. 15 Riegel:
- 150 g Kürbisfruchtfleisch
- 100 g vegane Zartbitterschokolade
- 120 g Margarine
- 100 g Rohrzucker
- 100 g Leinsamen
- 150 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 1/2 TL Weinstein-Backpulver
- 120 g Haferflocken (Feinblatt)
- 2 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Das Kürbisfruchtfleisch fein raspeln. Die Schokolade sehr fein hacken oder reiben. Den Backofen auf 180° vorheizen und eine kleine Backform (ca. 20x20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Margarine und den Zucker schaumig schlagen. Die Leinsamen, das Mehl, das Backpulver und die Haferflocken unterrühren.
- Das Kürbisfruchtfleisch, die Schokolade und die Bourbon-Vanille unterheben, in der vorbereiteten Backform verteilen, gut andrücken und im Backofen 25-30 Minuten backen.
- Das Gebäck erst kurz in der Form, anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit einem scharfen Messer in ca. 15 Riegel schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
- Tipp: Die Bars schmecken statt mit Kürbisfruchtfleisch auch mit Süßkartoffeln sehr gut; und können bis zu einer Woche im Kühlschrank gelagert werden.