
Honig - Das flüssige Gold
Honig ist ein Naturprodukt, das seit Jahrtausenden auf dieselbe Art und Weise hergestellt wird: Fleißige Bienchen sammeln Blütennektar oder Honigtau, ein Sekret auf den Ästen und Blättern von Bäumen, und bringen ihre Beute zum Bienenstock, wo sie in den Waben gelagert wird und heranreift. Der Imker schleudert den Honig aus den Waben und reinigt ihn.
Honig besteht zu 80 Prozent aus Trauben- und Fruchtzucker, zu 20 Prozent aus Wasser. Bis zur Erfindung des Zuckers wurde er vor allem als Süßungsmittel geschätzt und galt als besonders wertvoll. Aber auch heilende Kräfte wurden dem Honig lange nachgesagt. Noch heute schwört mancher bei Erkältungen auf eine heiße Milch mit Honig. Wie es wirkt, ist nicht erforscht. Unumstritten sind aber der unnachahmliche Geschmack und die einzigartige Konsistenz des „flüssigen Goldes“.
Honigsorten
- Blütenhonig (z. B. Linde) schmeckt mild
- Honigtauhonig (z. B. Tanne) ist dunkler und würzig-herb.
- Mischhonig von verschiedenen Pflanzen und
- sortenreinen Honig, der überwiegendend von einer einzelnen Pflanzenart stammt (z. B. Klee-, Lavendel-, Raps- und Akazienhonig).
Wissenswertes über Honig
- Honig von guter Qualität wird bei der Gewinnung kalt geschleudert und auch danach nicht mehr hoch erhitzt.
- Fester Honig ist nicht besser als flüssiger. Jeder Honig ist nach der Gewinnung erst flüssig, je nach Sorte kristallisiert er früher oder später.
- Honig ist sehr lange haltbar, wenn er luftdicht, kühl und dunkel gelagert wird.
Honig richtig einsetzen
Manche Honigsorten schmecken sehr intensiv. Deshalb solltet ihr vor der Verwendung probieren und auf das Gericht abstimmen. Kristallisierten Honig kann man im Wasserbad wieder verflüssigen – aber nicht heißer als 38 Grad, sonst werden wertvolle Inhaltsstoffe zerstört. Flüssigen Honig könnt ihr für Teige zum Abwiegen direkt in die Wiegeschüssel geben.

Gratinierter Kürbis mit Honig
Gratinierter Kürbis mit Honig
Zutaten:
- 1⁄2 Hokkaido-Kürbis
- 50 g Ziegenkäse
- 2 EL Honig
- 1 EL Sonnenblumenkernen
- Thymian
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- 1⁄2 Hokkaido-Kürbis mit Schale in Spalten schneiden, in eine Auflaufform legen.
- Salzen, pfeffern. 50 g Ziegenkäse zerbröseln, mit 1 EL Sonnenblumenkernen und Thymianblättern über den Kürbis streuen.
- 20 Minuten bei 200 Grad backen.
- 2 EL Honig über den Kürbis laufen lassen.

Geeister Honigapfel
Geeister Honigapfel
Zutaten:
- 100 g Apfel
- 1 EL Honig
- 2 TL rote Pfefferkörner
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Wodka
Zubereitung:
- 100 g Apfel mit Schale grob reiben.
- Mit 1 TL Zitronensaft und 1 TL Wodka vermischen.
- 2 TL rote Pfefferkörner grob zerdrücken und zusammen mit 1 EL Honig zur Apfelmasse geben.
- Auf einem Löffel oder in kleinen Gläsern in der Tiefkühltruhe 2 Stunden anfrieren.

Gewürz-Honig
Gewürz-Honig
Zutaten:
- 500 g flüssiger Honig
- 2 kleine Zimtstangen
- 2 Sterne Anis
- 1 Vanilleschote
- 2 verschließbare Gläser
Zubereitung:
- Eine längs aufgeschnittene Vanilleschote in ein verschließbares Glas legen.
- In ein weiteres 2 kleine Zimtstangen und 2 Sterne Anis.
- Jedes Glas mit 250 g flüssigem Honig auffüllen und einige Tage ziehen lassen.
- Der Gewürz-Honig eignet sich zum Süßen von Tee und ist den ganzen Winter lang haltbar.

Honig-Lassi
Honig-Lassi
Zutaten:
- 150 g Jogurt
- 100 ml Milch
- 2 TL Honig
- Kardamom oder Kreuzkümmel
Zubereitung:
- 150 g Jogurt und 100 ml Milch in einen Mixer geben und verrühren.
- Milch-Jogurt-Gemisch in ein Glas geben. 2 TL Honig hinzufügen und gut unterrühren.
- Je nach Geschmack das Lassi (indisches Jogurtgetränk) mit einer Prise Kardamom oder Kreuzkümmel bestreuen.

Honigkuchen mit Walnüssen
Honigkuchen mit Walnüssen
Zutaten für ca. 35 Stück:
Für den Teig:
- 100 g getrocknete Kirschen (z. B. Seeberger)
- 5 EL Orangensaft
- 400 g Honig (z. B. Akazienhonig)
- 100 g brauner Zucker
- 130 g Butter
- 3 Eier, 100 g Sahne
- 200 g geschälte Mandeln
- 100 g Walnusskerne
- 400 g Mehl
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
Außerdem:
- 5 EL Zucker
- ca. 35 Walnusshälften
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Kirschen im Orangensaft einweichen. Honig, Zucker und Butter erhitzen. Eier nacheinander schnell unterrühren. Sahne zugeben, unterrühren.
- Mandeln und Walnüsse grob hacken, unter die Honigmasse ziehen. Kirschen zugeben. Mehl, Gewürze, Backpulver und Kakao mischen, unter die Honigmasse rühren. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, glatt streichen. Auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, auf dem Blech auskühlen lassen.
- Zucker in einer Antihaftpfanne schmelzen, leicht bräunen. Walnüsse hineingeben, darin wenden, sofort auf einem Stück Alufolie verteilen. Abkühlen lassen, in Stücke brechen.
- Honigkuchen an den Rändern begradigen, in ca. 35 Würfel schneiden. Karamellisierte Walnüsse darauf verteilen.

Honig-Florentiner mit Mandeln
Honig-Florentiner mit Mandeln
Zutaten für ca. 60 Stück
- 175 g Rohr-Rohzucker
- 75 g Honig (z. B. Rapshonig)
- 100 g Butter
- 100 g Sahne
- 200 g Mandelbättchen
- 100 g Pinienkerne
- 1 EL Mehl
Zubereitung:
- Ofen auf 200 Grad vorheizen. Zucker, Honig, Butter und Sahne in einem Topf erhitzen. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Mandelblättchen, Pinienkerne und Mehl zugeben. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze weitere 5–8 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Teelöffel jeweils ca. 10 kleine Häufchen in großem Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 5 Minuten backen. Florentiner mit dem Papier vom Blech ziehen, auskühlen lassen.

Honigmilchreis
Honigmilchreis
Zutaten:
- 8 getrocknete Datteln
- 150 g Milchreis
- 550 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1⁄4 TL Kardamom,gemahlen
- 60 g Mandelstifte
- 1–2 EL Honig
- abgeriebene Schale von 1⁄2 Bio-Orange
Zubereitung:
- Die Datteln entsteinen und grob in Stücke schneiden. Im kleinen Topf mit dem Milchreis, der Milch sowie Salz und Kardamom mischen und aufkochen.
- Auf kleinste Hitze herunterschalten und geschlossen in 15–20 Min. ausquellen lassen. Immer wieder umrühren, damit der Reis nicht ansetzt. Die Garzeit richtet sich danach, wie weich ihr die Reiskörner haben möchtet.
- Die Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 3–4 Min. unter Rühren goldbraun an- rösten und beiseitestellen.
- Orangenschale und Honig in den Milchreis rühren, anschließend mit den Mandelstiften bestreuen und servieren.

Vanille-Flan mit Honig-Mango
Vanille-Flan mit Honig-Mango
Zutaten für 4 Portionen:
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 1⁄2 l Milch
- 8 EL Honig (z. B. Orangenblütenhonig)
- 4 Eier
- 1 reife Mango
- abgeriebene Schale
- Saft von 1⁄2 Bio-Orange
Zubereitung:
- Ofen auf 200 Grad vorheizen. Fettfangschale mit Wasser hineinstellen.
- Vanilleschote aufschlitzen, Mark herauskratzen. Beides mit Milch und 3 EL Honig in einen Topf geben, kurz aufkochen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Vanilleschote entfernen, Milch etwas abkühlen lassen.
- Eier mit einem Schneebesen verquirlen. Milch langsam unterrühren. Masse in kalt ausgespülte ofenfeste Förmchen füllen. In die Fettfangschale stellen und ca. 40 Minuten garen, bis die Masse fest ist.
- Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden, würfeln. Mit restlichen 5 EL Honig mischen. Orangenschale und Saft zugeben.
- Flan in den Förmchen auskühlen lassen. Stürzen, mit Honig-Mango servieren.