
Kartoffel-Steckrüben-Eintopf mit Meerrettich-Topping
- 1 kg Steckrüben
- 2 Zwiebeln
- 4 Stiele Thymian
- 2 Blätter Liebstöckel
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 300 g Cabanossi
- 2-3 EL Öl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zucker
- 100 g Sahne
- 3 TL gekörnte Gemüsebrühe
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1 säuerlicher Apfel (z. B. Elstar)
- 3 EL geriebener Meerrettich (aus dem Glas)
- 50 g Gouda (am Stück)
- Die Steckrüben putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden. Den Thymian und den Liebstöckel waschen und trocken schütteln. Die Thymianblättchen abzupfen, die Liebstöckelblätter ganz lassen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die Cabanossi in Scheiben schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Wurst darin kräftig anbraten und herausnehmen. Steckrübe, Zwiebeln und Kartoffeln im heißen Bratfett anbraten. Wurst, Thymian und Liebstöckel hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Mit 1,25 l Wasser und der Sahne ablöschen, aufkochen, die gekörnte Brühe einrühren und alles zugedeckt ca. 40 Min. köcheln lassen.
- Inzwischen für das Meerrettich-Topping den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. Schnittlauch, Apfel und Meerrettich mischen.
- Den Käse fein reiben, in den Eintopf rühren und darin schmelzen lassen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf tiefe Teller verteilen und das Meerrettich-Topping draufgeben.
Pro Person ca.: 560 kcal, 22 g E, 36 g F, 33 g KH

Gemüse-Eintopf mit Räuchertofu
Zutaten für 4 Personen
- 230 g Räuchertofu
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 700 g Butternusskürbis
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g frischer Ingwer
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 200 g Maiskörner (aus der Dose)
- Salz
- Kräuter zum Garnieren (z.B. Schnittlauch, Koriander)
Zubereitung
- Den Tofu in Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein schneiden. Die Paprikaschoten längs halbieren, putzen, waschen und in Streifen schneiden. Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, beides reiben.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Paprika, Kürbis, Knoblauch, Ingwer und Garam Masala dazugeben und unter ständigem Rühren anbraten. Das Tomatenmark, den Tofu und die Lorbeerblätter dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Brühe und den gehackten Tomaten ablöschen, alles 5 Min. köcheln lassen.
- Die Kidneybohnen und den Mais in einem Sieb abbrausen, abtropfen lassen und zum Eintopf geben. Weitere 15 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit Garam Masala und Salz abschmecken.
- Den Gemüseeintopf auf Teller verteilen und nach Belieben mit Kräutern garnieren.
Pro Person ca.: 380 kcal, 18 g E, 13 g F, 42 g KH

Orientalischer Hähnchen-Kichererbsen-Eintopf
Zutaten für 4 Personen
- 250 g getrocknete Kichererbsen
- 1 EL gekörnte Gemüsebrühe
- 500 g Hähnchenbrustfilets
- 1 große rote Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Honig
- 1 EL Ras-el-Hanout (Gewürzmischung aus dem Orientladen)
- 3 Möhren
- 2 Zucchini
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 250 ml Geflügelfond (aus dem Glas, oder Gemüsebrühe)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Kichererbsen 24 Std. in kaltem Wasser einweichen. Abgießen, in einem Topf mit frischem Wasser bedecken. Gekörnte Brühe dazugeben, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 1 Std. garen.
- Inzwischen das Hähnchenfleisch kalt abwaschen, abtrocknen und in Würfel schneiden. Die Chilischote längs aufschneiden, die Samen entfernen, die Hälften waschen und fein schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Hähnchenfleisch mit Chili, Knoblauch, Honig und Ras-el-Hanout mischen und zugedeckt beiseite stellen.
- Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und, weiße und grüne Teile separat, in Ringe schneiden. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Das Hähnchenfleisch und die weißen Frühlingszwiebeln darin 2 Min. anbraten. Kichererbsen, Möhren und den Geflügelfond dazugeben und 10 Min. bei mittlerer Hitze zugedeckt schmoren lassen.
- Die Zucchini hinzufügen und den Eintopf weitere 15 Min. schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Frühlingszwiebelgrün untermischen. Als Beilage schmecken Couscous oder Fladenbrot.
Tipp: Wenn ́s schnell gehen soll, nehmen Sie 750 g gegarte Kichererbsen (aus dem Glas oder der Dose), gießen diese durch ein Sieb ab und geben sie mit den Zucchini in den Topf.
Einweichen: 24 Std.
Zubereitung: ca. 1 Std. 30 Min.
Pro Person ca.: 606 kcal, 42,9 g E, 26,5 g F, 57 g KH

Graupeneintopf mit Rindfleisch und Schinken
Zutaten für 6 Personen
- 2 Zwiebeln
- 2 Stangen Lauch
- 2 Petersilienwurzeln
- 1 kleine Sellerieknolle
- 5 große Möhren
- 1 Rinderbeinscheibe (ca. 400 g)
- 2 Lorbeerblätter
- 6–8 Wacholderbeeren
- 1 EL ganzer Kümmel
- 1 EL Pfefferkörner
- Salz
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 250 g mittelgroße Perlgraupen
- 200 g Kochschinken (am Stück)
- 1 Bund Petersilie
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Für die Brühe die Zwiebeln schälen und halbieren bzw. vierteln. 1 Stange Lauch putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Petersilienwurzeln und den halben Sellerie putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. 2 Möhren putzen, schälen und vierteln. Die Beinscheibe waschen und in einen großen Topf geben.
- Das vorbereitete Gemüse, Gewürze und 1 TL Salz zum Fleisch geben. 2,5 l Wasser angießen und zugedeckt aufkochen. Mit leicht geöffnetem Deckel ca. 1 3⁄4 Std. köcheln lassen, dabei den entstehenden Schaum mehrmals abschöpfen.
- Inzwischen den restlichen Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die restlichen Möhren putzen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln und den restlichen Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Fleisch aus der Brühe heben. Die Brühe durch ein Sieb in einen Topf gießen und wieder aufkochen. Die Graupen hinzufügen und zugedeckt ca. 15 Min. köcheln lassen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und mit dem Gemüse und den Kartoffeln dazugeben, aufkochen und zugedeckt ca. 15 Min. weitergaren.
- Inzwischen das Fleisch vom Knochen lösen und würfeln bzw. in Stücke zupfen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Das Fleisch zum Eintopf geben und kurz erhitzen. Den Graupeneintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Petersilie bestreuen.
Zubereitung: 35 Min.
Garen: 2 Std. 15 Min.
Pro Person ca.: 401 kcal, 26 g E, 8 g F, 53 g KH

Weißer Bohneneintopf mit Zitronen-Gremolata
Zutaten für 4 Personen
- 250 g getrocknete weiße Bohnen (Cannellini)
- 2 Möhren
- 2–3 Stangen Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung
- Die Bohnen in einer Schüssel mind. 12 Std. (am besten über Nacht) in reichlich Wasser einweichen.
- Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Den Staudensellerie waschen, eventuell entfädeln und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und hacken.
- Das Öl in einem Schmortopf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie darin 2–3 Min. unter Rühren anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und 1 Min. mitbraten.
- Die Bohnen durch ein Sieb abgießen und hinzufügen. Die Gemüsebrühe angießen, aufkochen und ca. 1 Std. bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Gelegentlich umrühren.
- Den übrigen Knoblauch schälen und hacken. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einem Zestenreißer in feinen Spänen abziehen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale zusammen fein durchhacken.
- Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und 1–2 TL Zitronensaft abschmecken, mit der Zitronen-Gremolata bestreut servieren. Nach Belieben frisches Weißbrot dazu reichen.
Einweichen: mind. 12 Std.
Zubereitung: ca. 1 Std. 15 Min.
Pro Person ca.: 337 kcal, 14,9 g E, 13,5 g F, 50 g KH