
Geburtstags-Rezepte von Aurora
Jeder kennt es. Das ganze Jahr zerbricht man sich über Geschenkideen den Kopf und dann steht er plötzlich schon vor der Tür: der Geburtstag! Das passende Geschenk zu finden ist nicht immer leicht und meistens freuen sich Ehemann, beste Freundin, Vater oder Oma am meisten über ein persönliches und liebevolles Geschenk. Hier bietet sich doch ideal ein köstlicher und dazu auch noch individuell gestalteter Geburtstagskuchen an. Der Klassiker

schlechthin! Standardgemäß die Kerzen auspusten und sich etwas wünschen. Mit den tollen und einfachen Geburtstags-Rezepten von Aurora wird der Kuchen schnell und einfach zu einem besonderen Geburtstagsgeschenk! Ob klassischer Geburtstagskuchen, süße Cupcakes oder Glückwunsch-Glückskekse mit versteckter Botschaft - jedes Gebäck wird das Geburtstagskind zum Schmunzeln bringen. Vital.de hat für Sie eine kleine Auswahl der schönsten Geburtstags-Back-Präsente:
Alle feierlichen Deko-und Rezept-Ideen zum Ausdrucken und Nachbacken finden Sie unter: www.aurora-mehl.de

Geburtstagstörtchen-Cake Pops
Geburtstagstörtchen-Cake Pops
Arbeitszeit: ca. 70 Minuten
Kühlzeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 45-50 Minuten
Zutaten für ca. 25 Cake Pops:
Für den Teig:
- 125 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 250 g Aurora Sonnenstern Mehl Type 405
- ½ Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
Für das Frosting:
- 40 g weiche Butter
- 150 g Crème fraîche
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 110 g Puderzucker
Außerdem:
- Fett und Mehl für die Form
- 400 g weiße Kuchenglasur
- 25 Lollistiele
- 1 Stück Styropor mit Frischhaltefolie überzogen (als Halterung für die Cake Pops)
- 25 kleine Geburtstagskerzen
- Zuckerperlen und/oder Streusel

Eine Kastenkuchenform (25 cm) fetten und mit Mehl bestäuben.
Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend die Eier hinzufügen. Mehl mit Backpulver mischen. mit der Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.Im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für das Frosting Butter mit Crème fraîche und Vanillezucker cremig rühren. Puderzucker dazu sieben und gut verrühren. Für die Cake Pops den Kuchen mit den Händen fein zerbröseln. So viel des Frostings zugeben, bis sich die Mischung gut formen lässt. Das variiert von Kuchen zu Kuchen. Aus der Masse mit den Händen ca. 25 Törtchenrohlinge formen. Diese auf einem Teller ca. 10 Minuten ins Eisfach des Kühlschranks stellen. Die Kuchenglasur nach Packungsanweisung schmelzen. Die Lollistiele ca. 1 cm tief in die Glasur tauchen und bis zur Hälfte in die Törtchen stecken. Die Cake Pops weitere 10 Minuten in das Eisfach stellen. Die Törtchenrohlinge nun vollständig in die geschmolzene Glasur tauchen und zum Trocknen in das Styroporstück stecken. Solange die Glasur noch glänzt die kleinen Geburtstagskerzen vorsichtig in die Geburtstagstörtchen - Cake Pops stecken und nach Belieben mit Zuckerperlen und Streuseln verzieren.
Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 180 °C
Umluftherd: 160°C

Zitroniger Geburtstags-Joghurt-Gugel
Zitroniger Geburtstags-Joghurt-Gugel
Arbeitszeit: ca. 40 Minuten
Backzeit: ca. 50-60 Minuten
Zutaten für einen Kuchen:
Für den Teig:
- 1 unbehandelte Zitrone
- 200 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Rum
- 5 Eier (Größe M)
- 350 g Aurora Sonnenstern Mehl Type 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- Fett und Mehl für die Form
- Alufolie
- 200 g Kuchenglasur Zitrone
Zubereitung:
Eine Gugelhupfform (∅ 24 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Die Zitrone heiß abbrausen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Die Frucht auspressen und davon 1 EL Zitronensaft abmessen. Butter mit 200 g Zucker, Vanillezucker, Rum, Zitronenschale und -saft schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit dem Joghurt abwechselnd zugeben. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker und dem Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Den Teig in die Form füllen und ca. 50-60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Den Gugelhupf nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Den Kuchen vollständig in der Form abkühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte stürzen. Die Kuchenglasur nach Packungsangabe schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 180 °C
Umluftherd: 160 °C

Pistazien-Limetten-Cupcakes
Pistazien-Limetten-Cupcakes
Arbeitszeit: ca. 50 Minuten
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Zutaten für 12 Cupcakes:
Für den Teig:
- 80 g ungesalzene Pistazien
- 125 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 140 g Aurora Sonnenstern Mehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Griechischer Joghurt (10% Fett), Raumtemperatur
Für die Creme:
- 2 EL Limettensaft
- 200 g weiche Butter
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Raumtemperatur
- 200 g Puderzucker
- grüne und blaue Lebensmittelfarbe (Paste)
Außerdem:
- 12 Papierbackförmchen
- Spritzbeutel mit Sterntülle
- gehackte Pistazien
Zubereitung:
Die Muffinbackform mit den Papierbackförmchen auslegen. Die Pistazien im Blitzhacker sehr fein mahlen. Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und hinzufügen. Danach Eier und Joghurt zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Förmchen zu drei Viertel mit dem Teig füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen. Anschließend sofort aus dem Muffinblech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Für die Creme Limettensaft, Butter und Frischkäse cremig rühren. Dabei darauf achten, dass die Zutaten die gleiche Temperatur haben, damit sie sich gut miteinander verbinden. Puderzucker dazu sieben und glatt rühren. Die Creme nach Belieben mit etwas grüner und blauer Lebensmittelfarbe einfärben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf den Cupcakes verteilen. Nach Belieben mit gehackten Pistazien verzieren.
Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 180 °C
Umluftherd: 160 °C

Glückwunsch-Glückskekse
Glückwunsch-Glückskekse
Arbeitszeit: ca. 60 Minuten
Ruhezeit: ca.60 Minuten
Backzeit: je nach Dicke ca. 4-7 Minuten
Zutaten für ca. 20 Glückskekse:
Für den Teig:
- 60 g Aurora Sonnenstern Mehl Type 405
- 50 g Puderzucker
- 60 g flüssige Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Eiweiß (Größe M)
Außerdem:
- Backpapier
- 200 g rosa oder grüne Candymelts, ersatzweise Kuchenglasur
- Zuckerperlen
- Glückwunschsprüche
Lesen Sie auch
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Den Teig ca. 60 Minuten quellen lassen. Aus einer ca. 1- 2 mm dicken Pappe eine Kreis-Schablone (∅ ca. 9 cm) zuschneiden. Auf einen Streifen Backpapier etwa 1 EL Teig geben und mit einer Palette oder einem Messer gleichmäßig in der Schablone verstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene nicht mehr als 3 Stück gleichzeitig ca. 4-7 Minuten backen, bis sich die Ränder zu bräunen beginnen. Die noch warmen Kekse vom Backpapier entfernen und die vorbereiteten Streifen mit den Glückwunschsprüchen einlegen. Anschließend mittig zusammenklappen und in die typische Glückskeks-Form bringen. Diese erhält man, wenn man den Keks auf einen Glasrand legt und die Enden nach unten drückt. Die Candymelts oder Kuchenglasur nach Packungsangaben schmelzen und die Glückskekse ca. zu einem Drittel darin eintauchen, dann sofort mit den Zuckerperlen bestreuen. Die Kekse gut trocknen lassen. Damit die Glückskekse knusprig bleiben, müssen diese gut verpackt werden.
Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 200 °C
Umluftherd: 180 °C