Lecker und einfach: Buchteln

Lecker und einfach: Buchteln

Tja, diese Rohrnudeln aus frischem Hefeteig dufteten dermaßen über unseren Redaktionsflur – da konnten wir uns nicht zurückhalten. Aber für Sie bleibt das ganze Rezept!

Buchteln© jalag-syndication.de
Buchteln

Für 12 Stück:

500 g Mehl

20 g Hefe

70 g Zucker

200 ml Milch

40 g Butter

1/2 Vanilleschote

3 Eigelb

1 Messerspitze

Salz

abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone

150 g Aprikosenkonfitüre

Eventuell Puderzucker

Teig ansetzen© jalag-syndication.de
Teig ansetzen
1. Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zwischen den Händen zerreiben und in die Mitte geben. Mit 2 TL Zucker und 50 ml lauwarmer Milch verrühren. Etwa 20 Minuten abgedeckt an einen warmen Ort stellen, bis sich Blasen bilden.

2. Butter und übrigen Zucker in die restliche lauwarme Milch (ca. 30 Grad) rühren. Zur Hefe geben. Alles von der Mitte her vermischen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit dem Messer herauskratzen. Mit Eigelb, Salz und Zitronenschale zum Teig geben.

Teig gehen lassen© jalag-syndication.de
Teig gehen lassen

Alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen. In der Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis die Teigmenge sich verdoppelt hat (mindestens 30 Minuten).

3. Den gegangenen Teig durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 40 x 40 cm). 12 Quadrate (ca. 6 x 6 cm) schneiden. Konfitüre in die Mitte geben. Ecken übereinanderschlagen. Mit dem Verschluss nach unten dicht beieinander in eine Auflaufform setzen. Abgedeckt erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.

Klecks Konfitüre© jalag-syndication.de
Klecks Konfitüre
4. Backofen auf 170 Grad (Umluft: 150 / Gas: Stufe 2) vorheizen. Buchteln mit Butter bestreichen und etwa 30 Minuten backen. Warm aus der Form servieren. Eventuell mit Puderzucker bestreuen.

Tipp
Die klassische Füllung ist Pflaumenmus. Sie können aber auch eingelegte Trockenfrüchte nehmen. Warme Vanillesoße passt in jedem Fall dazu. Wer will, kann den Teig mit einem Teil Vollkornmehl zubereiten (dann etwas mehr Milch nehmen).

Lade weitere Inhalte ...