
Steckbrief: Die Nashi Birne
Angereist aus Asien
Nashi heißt auf Japanisch Birne – und zu dieser Gattung gehört sie auch. Ursprünglich stammt die Frucht aus China, wird heute aber fast auf der ganzen Welt angebaut. Korea, Neuseeland und sogar Frankreich exportieren sie. Die Japaner kennen mehr als 1200 Sorten der Frucht, und die Schweizer haben ihre eigene Kreuzung aus heimischer Birne und dem Asienexport gezüchtet: die Benita.
Auch spannend: DAS sind die größten Obst- und Gemüsesorten >>
Frischeerlebnis
Können Sie sich eine Apfelbirne vorstellen? Gut. Genau so schmeckt eine Nashi. Knackig, sehr saftig und mit mildem, feinsüsslichem Aroma. Leicht gekühlt ist sie besonders lecker. So hält sie sich auch am längsten: im Kühlschrank bis zu zwei Monate. Beim Kauf sollte man aber vorher darauf achten, dass die Schale nicht angegriffen ist oder sie sogar schon angefangen hat, zu schimmeln.
Übrigens: Geschmacklich passt die Nashi am besten zu Rohkostsalaten oder zu Obstsalaten und Nachspeisen. Auch in Wildgerichten schmeckt sie sehr lecker.
Rundliche Birne
In Deutschland ist vorwiegend eine japanische Variante im Handel: apfelförmig und oft gelb mit dünner glatter Schale. Ihre chinesische Schwester hat eine braune raue Schale und ähnelt mehr einer Birne. Beide Sorten haben einen typischen Birnenstiel. Die gelbe Nashi ist sehr druckempfindlich, deshalb wird sie meist einzeln in Schaumstoffnetzen verpackt. Nashi Birnen sind zwar ganzjährig erhältlich, ihre Hauptsaison dauert jedoch etwa von Ende August bis Mitte Oktober. Wann sie reif sind, hängt von der Sorte ab. Einige Sorten reifen bereits im August, andere wiederum erst im September.
Auch interessant: Leckere Birnen-Rezepte >>
A Nashi a day keeps the doctor away
Genau wie Apfel und Birne hält auch die Nashi gesund. Innen drin stecken viele Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hoch ist ihr Anteil an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Phosphor. Das sind doch gute Gründe, um dem Neuling aus Fernost einen festen Platz in Ihrem Obstkorb freizuhalten.
Übrigens: 100 Gramm der Nashi Birne enthalten circa 55 Kalorien.
Rezept: Nashi mit Ziegenfrischkäse und Walnüssen
Rezept für Gebackene Nashi Birne mit Ziegenfrischkäse und Walnüssen
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Nashi Birnen
- 1 Packung Ziegenfrischkäse
- Weingelee
- Walnüsse
- Fenchelsamen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Die Nashis waschen und quer halbieren. Das Kerngehäuse entfernen und mit Ziegenrischkäse füllen.
- Die Nashis im Ofen auf mittlerer Schiene backen. Wenn der Käse zerläuft, Nashis herausnehmen (ca. 20 Minuten).
- Walnüsse und Fenchelsamen in einer Pfanne anrösten.
- Weingelee und Nüsse über die gebackenen Nashis streuen.
Rezept: Hähnchenfilets mit Nashi-Birne

Zutaten für 4 Personen:
1 großer Chinakohl
1 Schalotte
1 Chilischote
1 Bio-Limette
2 TL Sesamöl
400 ml Kokosmilch
Salz
Pfeffer aus der Mühle
4 Hähnchenfilets à 150 g
1 EL Olivenöl
2 Nashi-Birnen
1 EL Butter
1 TL Zucker

1. Kohl putzen, waschen, klein schneiden. Schalotte schälen und hacken. Chili waschen, längs aufschneiden und die Kerne entfernen. Chili hacken. Limette waschen, Schale abreiben. Fruchtsaft auspressen.
2. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Schalotte andünsten. Kohl und Chili dazugeben, etwa 8 Minuten dünsten. Kokosmilch hinzugießen. Limettenschale und Saft unterrühren, würzen.
3. Fleisch abspülen, trocken tupfen. Olivenöl erhitzen, Filets ca. 7 Minuten braten. Würzen. Nashi Birnen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen. Nashi Birne mit Zucker darin karamellisieren lassen. Filets mit Kokosgemüse und Nashi Birnen servieren.
Pro Person 380 kcal - Fett: 17 g - ca. 25 Minuten
Rezept: Nashi-Schoko-Crumble

Zutaten für 4 Personen:
70 g Vollkornmehl
35 g Rohrzucker
50 g Butter
15 g Kakao
1 Prise Zimt
3 Nashi-Birnen
1 Vanilleschote
100 g Joghurt
1 EL Agavendicksaft
100 g Sahne

1. Die Zutaten Mehl, Zucker, Butter, Kakao und Zimt zu einem Streuselteig verkneten. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Nashi Birnen schälen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
2. Birnenscheiben gleichmäßig in eine große Auflaufform legen. Streusel darüber verteilen. Im Ofen etwa 20 bis 30 Minuten backen.
3. Vanilleschote längs aufschneiden. Vanillemark mit einem Teelöffel herauskratzen. Joghurt mit Agavendicksaft und Vanillemark verrühren. Sahne steif schlagen, unter den Joghurt heben. Crumble mit der Creme servieren.
Pro Person 350 kcal - Fett: 20 g - ca. 45 Minuten