
BUCHWEIZENMEHL
Das fein nussig und leicht nach Bucheckern schmeckende Mehl eignet sich gut für Pfannkuchen. Da Buchweizen das Klebereiweiß (Gluten) fehlt, wird er zum Backen meistens mit anderen Mehlsorten gemischt. Diesen Zweck erfüllen auch gemahlene Nüsse, z.B. Mandeln.

BUCHWEIZENGRÜTZE
Unter dieser Bezeichnung werden geschälte und dann geschrotete Buchweizenkörner angeboten. Der Geschmack (intensiver als der des Mehls) passt sowohl zu würzigen als auch zu süßen Gerichten. Gekocht wird die Grütze entweder in Salzwasser oder Milch.
Drin & dran - Inhaltsstoffe
Buchweizen ist glutenfrei. Sein sehr hoher Gehalt an Lysin (ein Eiweißbaustoff) stärkt unsere Knochen. Aufbewahrte Körner und Grütze halten einige Monate. Buchweizenmehl wird aber schnell ranzig. Deshalb kühl und dunkel lagern, bald verbrauchen.

Rezept: Buchweizen-Zucchini-Auflauf
Für 4 Personen
- 275 g Buchweizenkörner
- 600 ml Gemüsebrühe
- 3 Zucchini
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- 150 g Crème fraîche
- 50 g geriebener Parmesan
- 125 g Mozzarella
Buchweizen zuerst heiß abspülen. In kochender Brühe ca. 15 Min. garen. Abgießen. Zucchini putzen, waschen, längs in Scheiben schneiden. Zucchini im heißen Öl anbraten, mit Salz würzen. Buchweizen, Crème fraîche und Käse vermengen. Abwechselnd mit den Zucchinischeiben in eine Auflaufform schichten. Mozzarella in Scheiben schneiden, darauf verteilen. Bei 200 °C ca. 15 Min. backen.

Rezept: Grütze mit Kompott
Für 4 Personen
- Mark von 1 Vanilleschote
- 1 Zimtstange
- 750 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 250 g Buchweizengrütze (mittelgrob)
- 500 g geputzte Erdbeeren
- 300 g Ananas fruchtfleisch
Vanillemark, Zimt, Milch und Zucker aufkochenGrütze einrühren, ca. 15 Min. köcheln. Zimtstange entfernen. Obst würfeln, zur Grütze essen.

Rezept: Buchweizen-Pfannkuchen
Für 4 Personen
- 150 g Buchweizenmehl
- 150 g Dinkelmehl (Type 630)
- 400 ml Milch
- 3 Eier
- Salz
- 400 g Feta
- 6 Tomaten
- 3 EL Öl
Mehl, Milch, Eier und 1 TL Salz verrühren. Feta zerbröckeln, Tomaten würfeln. Teig im heißen Öl zu 6 Pfannkuchen backen, mit Feta und Tomaten füllen.