
Knacken Sie öfter mal Walnüsse, es lohnt sich
Inhaltsstoffe
Walnüsse sind supergesund, denn ihre Inhaltsstoffe tragen dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu schützen und die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Beides wurde in Studien bewiesen. Wer täglich neun Walnüsse isst, und 1,5 Teelöffel Walnussöl zu sich nimmt, vermeidet, dass der Bluthochdruck in stressigen Situationen in riskante Höhen steigt. Darum hat die EU diesbezügliche Aussagen auf Verpackungen und in der Werbung als einen von 222 „Health Claims“ genehmigt.
Ihre positive Wirkung verdanken die Walnüsse ihrem besonderen Fettsäureprofil: In einer Portion Nüsse (30 g)mit einem Gesamtfettanteil von 20 g stecken 14 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Der ebenfalls sehr hohe Gehalt von essenzieller Alpha-Linolensäure (Omega 3) ist gut, weil unser Körper diese wichtige Fettsäure nicht selbst bilden kann. Unterm Strich trägt der gesunde Fettsäure-Mix zu einem optimalen Cholesterinspiegel bei. Schon eine Handvoll Walnüsse täglich (30 g) hat diesen gesundheitsfördernden Effekt. Außerdem unterstützen pflanzliche Eiweiß- und Ballaststoffe z. B. die Darmflora.
Aufbewahrung
Um die Walnusskerne und ihre inneren Werte zu schützen, lagern Sie sie möglichst kühl (Keller oder Kühlschrank). Dann halten sie sich ca. 6 Wochen frisch. Geöffnete Packungen sorgfältig verschließen oder die Nüsse in luftdichte Behälter umfüllen. Aufgrund ihres hohen Fettgehaltes nehmen Nüsse leicht Fremdgerüche anlegen Sie sie deshalb nicht neben geruchsintensive Lebensmittel wie z. B. Zwiebeln. Nüsse immer erst kurz vor der Verwendung hacken oder mahlen. Zerkleinert verlieren sie schnell an Frische und Aroma.
Verwendung
Walnüsse sind Multitalente, passen aber besonders zu kräftigen Herbst- Aromen. Geröstet verfeinert ihre Nussnote Salate, Pasta- und Gemüsegerichte. Sie eignen sich als Kruste auf Fisch oder Fleisch und frisch gemahlen im Napfkuchen- oder Pfannkuchenteig. Ob im Müsli oder als Snack zwischendurch – leckerer kann etwas Gesundes kaum schmecken.
Herkunft
Die frostempfindlichen Walnussbäume gedeihen besonders gut in milden Klimazonen ohne Spätfröste und strenge Winter. In Deutschland haben sich deshalb ein paar Nuss-Produzenten im warmen Südwesten angesiedelt, sie erzielen jedoch eher geringe Erträge.Der wichtigste internationale Produzent sind die USA. Riesige Plantagen im sonnenverwöhnten Kalifornien bieten ideale Anbaubedingungen. Die USA beliefern drei Viertel des Weltmarktes und liefern rund 50 Prozent aller bei uns im Handel erhältlichen Walnüsse. Haupterntezeit: August bis November.