Haferflocken backen: Dieses knusprige Frühstücksrezept ist ein wahrer Gaumenschmaus

Haferflocken backen: Dieses knusprige Frühstücksrezept ist ein wahrer Gaumenschmaus

Gesund und lecker frühstücken? Gewusst wie, ist das keine Kunst. Wir erklären, wie gesund Granola ist – und haben ein himmlisch-leckeres Rezept für Sie parat! 

Was ist Granola eigentlich?

Granola ist im Grunde nichts anders als ein Knuspermüsli – was Sie im Handumdrehen selber herstellen können. Der Vorteil? Sie haben die volle Kontrolle über die Zutaten. Fertige Produkte, die Sie im Supermarkt kaufen können, sind häufig vollgepumpt mit zugesetztem Zucker – und somit eine echte Kalorienbombe. 

Die selbstgemachte Granola-Basis besteht aus Getreideprodukten. Haferflocken spielen dabei eine große Rolle. Zudem machen auch Sonnenblumenkerne, Hanf- oder Leinsamen sowie verschiedene Nussorten, etwa Wal- oder Pekanüsse, eine gute Figur im Knuspermüsli. Die Zutaten landen dann zusammen mit Honig, Öl oder Agavendicksaft im Ofen. Richtig gehört: Die Haferflocken-Nuss-Mischung wird gebacken. So wird Ihr Granola schön knusprig und bekommt einen besondere Crunch. 

Hinweis: Viele genießen Ihr Granola als Topping, etwa auf Joghurt, Quark oder Bowls. Natürlich können Sie es auch "pur" mit Kuhmilch oder einer pflanzlichen Alternative verputzen. 

>> Blitz-Rezept für Porridge in unter 5 Minuten

Ist das Knuspermüsli gesund? 

In Granola steckt eine Extraportion Haferflocken, was das Knuspermüsli zu einem wahren Energie-Booster am Morgen macht. Denn in Haferflocken sind reichlich Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten, etwa die Vitamine B1, B2, K und E sowie, Kalium, Eisen und Magnesium. Das bringt Ihre Verdauung in Schwung und hält lange satt – was wiederum fiesen Heißhungerattacken im Laufe des Tages vorbeugt. Und so auch beim Abnehmen helfen kann.

>> Diese Baked Oats schmecken einfach himmlisch 

Rezept für tropisches Granola mit Kurkuma-Tonka-Joghurt

Tropisches Granola mit Kurkuma-Tonka-Joghurt© Foodkissofficial
Ein tropischer Gaumenschmaus!

Granola ist nicht gleich Granola – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Erlaubt ist, was schmeckt. So lässt sich das Knuspermüsli beispielsweise mit Bananenchips, getrockneter Mango und Ananasstückchen aus der Packung aufpeppen. Sie haben Lust auf den tropischen Gaumenschmaus zum Frühstück? Befolgen Sie einfach unser leichtes Rezept zum Nachmachen!

45 Minuten
25 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Vegetarisch
Frühstück
€ € € €

Zutaten

für 4 Portionen
  • 70 g getrocknete Mango
  • 50 g Bananenchips
  • 50 g getrocknete Ananasstücke
  • 30 g geschrotete Goldleinsamen
  • 50 g Hanfsamen
  • 100 g kernige Haferflocken
  • 100 g zarte Haferflocken
  • 50 g Kokosraspel
  • 50 g gehackte Pekannüsse
  • 70 g Kokosöl
  • ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
  • 80 g Agavendicksaft
  • 1 Mango
  • 800 g fettarmer Joghurt
  • Kurkuma, gemahlen
  • 1–2 Msp. Tonkabohnenabrieb

Zubereitung

  1. Die Mango in Streifen schneiden, die Bananenchips grob zerkleinern und mit den Ananasstücken mischen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Leinsamen mit den Hanfsamen, den Haferflocken, den Kokosraspeln und den Nüssen vermischen. Kokosöl, Vanillemark und 60 g Agavendicksaft erwärmen, über die Haferflocken-Mischung geben und verrühren. Das Granola gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen 20-25 Min. backen, dabei mehrfach durchmischen, damit es gleichmäßig bräunt. Das Granola abkühlen lassen und die Trockenfrüchtemischung untermengen.
  3. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch in Spalten vom Stein und in Würfel schneiden. Den Joghurt mit dem übrigen Agavendicksaft verrühren und mit Kurkuma und Tonkabohnenabrieb abschmecken. Den Joghurt mit einem Teil des Granola anrichten, mit Mango garnieren und servieren. 

Tipps zum Rezept

Lassen Sie das Knuspermüsli aus dem Ofen immer vollständig abkühlen. Das übrige Granola können Sie in einem luftdichten Vorratsglas aufbewahren – so bleibt Ihnen der Crunch-Faktor besonders lange erhalten.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie2,067 kJ
494 kcal
Fett25.0 g
Kohlehydrate46.0 g
Eiweiß13.0 g
Lade weitere Inhalte ...