Gesunde Babynahrung selbst gemacht

12 Rezepte für gesunde Babynahrung

Babybrei selbst herzustellen ist gar nicht schwer! Die Zubereitung geht schnell, ist simpel, preiswert und bringt eine Menge Spaß. Wie das geht und was ihr dafür braucht, erfahrt ihr hier!

Babybrei selber machen© Ivanko_Brnjakovic/iStock
Babybrei selber machen

Ab dem 5. Monat beginnt meist bei einem Säugling der Start mit der Beikost. Leckere und einfache Babybrei-Rezepte gibt es viele. Eurem Baby sollten die Gerichte vor allem gut bekommen und gut schmecken. Findet heraus, welche Zutaten euer Baby am liebsten mag und zaubert eurem kleinen Schatz gesunde Babynahrung am eigenen Herd. Das geht ganz einfach mit unseren Rezepten für Babybrei. Inspirieren könnt ihr euch dazu auf den nachfolgenden Seiten.

Gemüsebrei selber machen© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Gemüsebrei selber machen

Gesunden Gemüsebrei selber machen

Gesunden Gemüsebrei selber machen

Dieser Gemüsebrei ist ideal zur Beikost-Eingewöhnung eures Babys ab dem 5. Monat.

Zutaten:

  • 300 g gemischtes Bio-Gemüse, wie Kartoffeln, Karotten, Kürbis
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Wascht, schält, putzt und schneidet das Gemüse in kleine Stücke. Je kleiner die Stücke, desto kürzer ist die Garzeit und desto mehr Vitamine bleiben im Gemüse enthalten.

  2. Gebt das Gemüse in einen Topf, bedeckt es zu 3/4 mit kaltem Wasser und lasst es anschließend mit geschlossenem Deckel für etwa 15 Minuten leicht köcheln, bis das Gemüse weich ist.

  3. Lasst dann das Gemüse abkühlen und püriert es zusammen mit dem Wasser fein. Sollte der Brei zu dickflüssig sein, fügt noch etwas Wasser hinzu.

Babybrei mit Pastinaken und Kalbfleisch© Silberkorn/iStock
Babybrei mit Pastinaken und Kalbfleisch

Babybrei mit Pastinaken und Kalbfleisch

Babybrei mit Pastinaken und Kalbfleisch

Pastinaken sind aufgrund ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Babys. Ab dem 5. Monat kann das Gemüse in Babybrei verarbeitet werden.

Zutaten:

  • 100 g Pastinaken
  • 30 g Kalbsfilet
  • 50 g mehligkochende Kartoffeln
  • 60 ml Wasser
  • 3 EL Apfelsaft
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung:

  1. Wascht, schält und schneidet das Gemüse klein.

  2. Wascht das Kalbsfilet kurz ab und würfelt es klein.

  3. Gebt alles zusammen mit dem Wasser in einen Topf und lasst es für 10 Minuten leicht kochen.

  4. Dann gebt ihr den Apfelsaft und das Rapsöl dazu und püriert alles zu einer breiigen Masse. Sollte der Brei zu fest sein, gebt noch etwas Wasser hinzu.

Babybrei mit Birnen, Reisflocken und Milch© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Babybrei mit Birnen, Reisflocken und Milch

Babybrei mit Birnen, Reisflocken und Milch

Babybrei mit Birnen, Reisflocken und Milch

Der fruchtige Brei mit rohem Obst ist ab dem 6. Monat für Babys geeignet. Fangt am besten bei der Obst-Gewöhnung damit an, dass ihr das Obst vor der Brei-Zugabe dünstet oder verwendet Mus ohne Zuckerzusatz. Nach einiger Zeit könnt ihr dann Obst selbst pürieren und dem Brei hinzufügen.

Zutaten:

  • 20 g Reisflocken
  • 200 ml Vollmilch (3,5% Fett)
  • 1/4 reife Bio-Birne

Zubereitung:

  1. Kocht die Vollmilch zusammen mit den Reisflocken in einem kleinen Topf auf und lasst den Brei anschließend für weitere drei Minuten leicht weiter köcheln.

  2. Putzt die Birne, reibt sie fein, gebt sie dem Reisbrei hinzu und püriert alles.

Vegetarischer Babybrei mit Suppengemüse© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Vegetarischer Babybrei mit Suppengemüse

Vegetarischer Babybrei mit Suppengemüse

Vegetarischer Babybrei mit Suppengemüse

Ein leckerer, vegetarischer Babybrei mit Suppengemüse und Kartoffeln ist für Babys ab dem 7. Monat geeignet.

Zutaten:

  • 50 g mehligkochende Kartoffeln
  • 100 g gemischtes Suppengemüse
  • 3 EL Apfelsaft
  • 60 ml Wasser
  • 1 EL Haferflocken
  • 1 EL Rapsöl
  • Zubereitung:

  1. Wascht, schält und schneidet das Gemüse klein.

  2. Gebt es zusammen mit 60 ml Wasser in einen Topf, lasst es kurz aufkochen und bei kleiner Hitze für etwa zehn Minuten weiter köcheln, bis das Gemüse weich ist.

  3. Dann gebt Ihr Haferflocken hinzu und lasst die Masse für zwei Minuten quellen.

  4. Püriert die Masse zusammen mit dem Rapsöl und Apfelsaft fein. Sollte der Brei zu fest sein, gebt gern noch etwas Wasser dazu.

Vegetarischer Süßkartoffel-Blumenkohlbrei mit Dinkel© tycoon751/iStock
Vegetarischer Süßkartoffel-Blumenkohlbrei mit Dinkel

Vegetarischer Süßkartoffel-Blumenkohlbrei mit Dinkel

Vegetarischer Süßkartoffel-Blumenkohlbrei mit Dinkel

Ab dem 7. Monat eignet sich auch die Zugabe von Kohl für Babybrei. Blumenkohl enthält viel Vitamin C und ist sehr bekömmlich.

Zutaten:

  • 50 g mehligkochende Kartoffeln
  • 50 g Blumenkohl
  • 50 g Süßkartoffel
  • 70 ml Wasser
  • 10 g Dinkelflocken
  • 1 EL Rapsöl​

Zubereitung:

  1. Wascht das Gemüse, schält die Kartoffeln und schneidet sie klein.

  2. Putzt den Blumenkohl und schneidet ihn in kleine Stücke.

  3. Gebt das Gemüse mit 70 ml Wasser in einen kleinen Topf und lasst es mit geschlossenem Deckel für zehn Minuten kochen.

  4. Dann fügt ihr die Dinkelflocken dazu und lasst alles für ca. drei Minuten leicht weiter köcheln.

  5. Püriert die Masse zusammen mit dem Rapsöl. Für eine breiige Konsistenz könnt ihr jederzeit etwas Wasser nachgeben.

Babybrei mit Hirse, Karotte und Fenchel© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Babybrei mit Hirse, Karotte und Fenchel

Vegetarischer Babybrei mit Hirse, Karotte und Fenchel

Vegetarischer Babybrei mit Hirse, Karotte und Fenchel

Ab dem 7. Monat können Babys in den Genuss von Fenchel kommen. Fenchel hat einen hohen Nitratgehalt, welches sich beim Wiederaufwärmen der Beikost zu Nitrit im Körper umwandeln kann. Nitrit ist nicht nur krebserregend, sondern hemmt auch den Sauerstofftransport.

Zutaten:

  • 50 g Karotten
  • 50 g mehligkochende Kartoffel
  • 50 g Bio-Fenchel
  • 60 ml Wasser
  • 10 g Hirseflocken
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 EL Orangensaft

Zubereitung:

  1. Wascht, schält und schneidet die Karotten und die Kartoffeln klein.

  2. Wascht, putzt und schneidet ebenfalls den Fenchel klein. Entfernt dazu die oberen Wurzelansätze mit dem Fenchelgrün. Halbiert die Knollen und schneidet den Strunk in der Mitte keilförmig heraus.

  3. Gebt das Gemüse mit dem Wasser in einen kleinen Topf und lasst es etwa 10 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht köcheln.

  4. Nun gebt ihr die Hirseflocken dazu, lasst das Ganze noch einmal ca. 2 Minuten leicht weiter kochen und gebt zuletzt den Orangensaft und das Rapsöl dazu.

  5. Alles pürieren und fertig ist der Babybrei.

Vegetarischer Brei mit Brokkoli und Ei© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Vegetarischer Brei mit Brokkoli und Ei

Vegetarischer Brei mit Brokkoli und Ei

Vegetarischer Brei mit Brokkoli und Ei

Ab dem 9. Monat dürfen Babys hartgekochte Eier zu sich nehmen. Babys dürfen lediglich hartgekochte Eier verzehren, da ansonsten die Gefahr einer Salmonellenvergiftung besteht. Ein- bis zweimal pro Woche dürfen Babys generell Eier zu sich nehmen, denn sie enthalten viel Eiweiß.

Zutaten:

  • 100 g Brokkoli
  • 50 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1/2 hartgekochtes Ei
  • 60 ml Wasser
  • 3 EL Apfelsaft
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung:

  1. Wascht, schält und schneidet die Kartoffeln in kleine Stücke.

  2. Putzt, wascht und schneidet den Brokkoli ebenfalls klein.

  3. Gebt das Gemüse mit 60 ml Wasser in einen kleinen Topf und lasst es auf kleiner Hitze ca. 12 Minuten köcheln.

  4. Schneidet das Ei klein und rührt es unter das Gemüse.

  5. Püriert dann den Brei mit dem Apfelsaft und dem Rapsöl fein. Wenn die Konsistenz des Breies zu fest ist, gebt noch etwas Wasser dazu.

Babynahrung aus Lachs und Spinat© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Babynahrung aus Lachs und Spinat

Babynahrung aus Lachs und Spinat

Babynahrung aus Lachs und Spinat

Spinat ist ein sehr nitratreiches Gemüse, deshalb darf er nicht täglich und bei Babys erst ab dem 9. Monat verzehrt werden. Frisch im Brei darf er ein bis zweimal pro Woche auf dem Speiseplan der Kleinen stehen.

Zutaten:

  • 50 g Zucchini
  • 50 g Kartoffeln
  • 30 g TK-Bio-Lachs
  • 50 g TK-Bio-Spinat
  • 60 ml Wasser
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 EL Obstsaft

Zubereitung:

  1. Gebt den gefrorenen Spinat mit 60 ml Wasser in einen kleinen Topf und lasst ihn zugedeckt bei kleiner Hitze auftauen.

  2. Wascht das Gemüse, schält die Kartoffeln und schneidet beides in kleine Stücke.

  3. Gebt das Gemüse zum Spinat und lasst es für fünf Minuten bei kleiner Hitze köcheln.

  4. Taut den Lachs etwas an, schneidet ihn in kleine Stücke und gebt ihn zum Gemüse. Lasst alles für weitere zehn Minuten mit geschlossenem Deckel leicht köcheln, bis das Gemüse weich ist.

  5. Fügt das Öl und den Obstsaft hinzu und püriert alles.

Babybrei mit Schmelzflocken und Erdbeeren© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Babybrei mit Schmelzflocken und Erdbeeren

Fruchtiger Babybrei mit Schmelzflocken und Erdbeeren

Fruchtiger Babybrei mit Schmelzflocken und Erdbeeren

Das passende Rezept für einen fruchtig-frischen Brei mit gesunden Erdbeeren und gut bekömmlichen Schmelzflocken, den ihr eurem Baby ab dem 9. Monat geben könnt. Der Brei enthält viel Eiweiß und Eisen.

Zutaten:

  • 200 ml Vollmilch (3,5% Fett)
  • 20 g Schmelzflocken
  • 4 Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Gebt die Schmelzflocken und die Milch in einen kleinen Topf und lasst alles aufkochen.

  2. Nehmt den Topf von der Herdplatte, lasst die Masse darin abkühlen und püriert oder zerdrückt währenddessen die Erdbeeren.

  3. Fügt die Erdbeeren dem Brei hinzu und verrührt alles.

Babybrei mit Hackfleisch, Reis, Tomate und Zucchini© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Babybrei mit Hackfleisch, Reis, Tomate und Zucchini

Babybrei mit Hackfleisch, Reis, Tomate und Zucchini

Babybrei mit Hackfleisch, Reis, Tomate und Zucchini

Ab dem 10. Monat gibt es Babybrei mit Tomaten. Früher sollte mit dem säurehaltigen und schwer verdaulichem Gemüse nicht begonnen werden.

Zutaten:

  • 70 g Zucchini
  • 50 g gekochter Vollkornreis
  • 30 g Rinderhackfleisch
  • 50 g passierte Tomate
  • 40 ml Wasser
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung:

  1. Gebt die passierten Tomaten zusammen mit dem Hackfleisch und dem Wasser in einen kleinen Topf, lasst die Zutaten aufkochen und für weitere fünf Minuten leicht weiter köcheln.

  2. Wascht die Zucchini, würfelt sie klein und gebt sie mit dazu. Lasst die Menge für weitere acht Minuten leicht weiter kochen.

  3. Kocht den Vollkornreis nach Packungsanweisung, gebt ihn dazu und lasst es noch einmal für ca. zwei Minuten köcheln.

  4. Rührt das Rapsöl unter und püriert die Zutaten im Topf fein. Sollte der Brei zu fest sein, gebt noch etwas Wasser hinzu und wartet anschließend bis die gesamte Masse zu einem Brei geworden ist.

Babynahrung aus Rindfleisch und Spargel© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Babynahrung aus Rindfleisch und Spargel

Babynahrung aus Rindfleisch und Spargel

Babynahrung aus Rindfleisch und Spargel

Ab dem 10. Monat kann dem Babybrei Spargel hinzugefügt werden. Zu Beginn der Beikost-Einführung wird von Spargel abgeraten, da er schwer verdaulich ist.

Zutaten:

  • 50 g Zucchini
  • 50 g weißer Spargel
  • 30 g mageres Rinderhackfleisch
  • 50 g Kartoffeln
  • 60 ml Wasser
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 EL Fruchtsaft oder Fruchtmus

Zubereitung:

  1. Wascht, schält und schneidet die Kartoffeln und den Spargel klein. Die Zucchini wascht und schneidet ihr ebenfalls klein. Gebt das Gemüse zusammen mit dem Fleisch und etwa 60 ml Wasser in einen kleinen Topf und lasst es bei geschlossenem Deckel für etwa 12 Minuten leicht kochen.

  2. Lasst es anschließend etwas abkühlen und püriert die Menge zusammen mit dem Saft und dem Rapsöl fein. Wenn die Masse noch zu fest sein sollte, gebt gern noch etwas Wasser hinzu.

Süßer Couscous-Babybrei mit Banane und Milch© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Süßer Couscous-Babybrei mit Banane und Milch

Süßer Couscous-Babybrei mit Banane und Milch

Süßer Couscous-Babybrei mit Banane und Milch

Ab dem 11. Monat ist dieser fruchtige Brei für Babys zu genießen. Der leicht stückige Couscous kann auch eher verzehrt werden, wenn man ihn vorher fein püriert.

Zutaten:

  • 1/3 reife Banane
  • 100 ml Vollmilch (3,5% Fett)
  • 40 g Instant-Couscous

Zubereitung:

  1. Kocht die Vollmilch in einem kleinen Topf auf.

  2. Gebt den Couscous in eine kleine Schale, gießt die kochende Milch darüber und lasst die Masse für etwa 5 Minuten quellen.

  3. Schält die Banane, zerdrückt sie mit einer Gabel oder püriert sie und gebt das Bananenmus zum Couscous dazu.

Lade weitere Inhalte ...