Frühstücks-Rezept für Bircher Müsli mit Buchweizen und Gojibeeren

Unser Bircher Müsli liefert Ihnen bereits eine Tagesdosis Obst mitsamt Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Zudem versorgen die langkettigen Kohlenhydrate der Buchweizenflocken Sie stundenlang mit Energie und halten Sie locker bis zum Mittagessen satt. Der perfekte Start in den Tag!
Zutaten für Bircher Müsli mit Buchweizen und Gojibeeren
- 1 Möhre
- 125 g Buchweizenflocken
- 1 rotschaliger Apfel
- 150 ml Apfelsaft
- 150 ml Mandeldrink
- 2 EL getrocknete Gojibeeeren
- 2 EL gehackte Nüsse
- 1 große Birne
- 1-2 TL Zitronensaft
- 1 große Orange
- 2 EL gehackte Pistazien
- 2 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung des Bircher Müsli mit Buchweizen und Gojibeeren
- Die Möhre schälen und reiben. Die Buchweizenflocken und die Möhre in eine große Schüssel geben. Den Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, den Apfel in Würfel schneiden und dazugeben. Den Apfelsaft, den Mandeldrink und 1 EL Gojibeeren zufügen, vermischen. Optional: Die Mischung über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Nüsse in einer beschichteten Pfanne rösten. Die Birne waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, die Birne in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Orange schälen und filetieren.
- Das über Nacht gequollene Müsli in Schalen verteilen, mit den Nüssen, der Birne, der Orange, den übrigen Gojibeeren, den Pistazien und den Sonnenblumenkernen garniert servieren.
Tipps zum Rezept für Bircher Müsli mit Buchweizen und Gojibeeren
Damit die Buchweizenflocken die Flüssigkeit aufsaugen, können Sie das Müsli über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Wenn Sie es hingegen knuspriger mögen, können Sie sich das nächtliche Aufquellen sparen.
Rezept von @foodkissofficial
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,795 kJ 429 kcal |
Fett | 16.0 g |
Kohlehydrate | 55.0 g |
Eiweiß | 11.0 g |