
Leidet ihr unter der chronischen Krankheit Morbus Crohn, sind dem einen oder anderen Beschwerden wie Durchfall, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen und heftige Bauchkrämpfe sicherlich bekannt.
Wie und in welcher Form ihr auf die Krankheit einwirken könnt? Eine wertvolle Chance, einen weiteren Ausbruch der Krankheit und somit Schübe zu verhindern, bietet die Ernährung. Der Körper verliert bei dieser Erkrankung jede Menge Vitalstoffe wie Mineralien, Vitamine, Eiweiße und Fette. Führt ihr eurem Körper diese Stoffe in leicht verdaulichen Lebensmitteln wieder zu, schöpft euer Körper mehr Kraft und Energie.
Ein individueller Ernährungsplan sollte mit Hilfe eines Ernährungsberaters oder dem Hausarzt erstellt werden. Eine erste Erfahrung mit bestimmten Lebensmitteln zeigt, welche Lebensmittel vertragen werden und welche unangenehme Beschwerden auslösen. Tendenziell gelten Mais, Hefe, Weizen und Milch als weniger gut verträglich.
Dabei sollte jedoch bedacht sein, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Lebensmittel reagiert und auch Lebensmittelunverträglichkeiten eine Rolle spielen könnten.
Probiert diese Rezepte bei Morbus Crohn aus - Euer Körper wird es euch danken!
Avocado-Bananen Smoothie
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Birnen
- 1/2 Avocado
- 50 g Felsalat
- 1 EL Leinöl
Zubereitung:
- Schält die Avocado und die Birnen, entfernt die Kerne und schneidet das Fruchtfleisch klein.
- Wascht die grünen Blätter des Feldsalates.
- Gebt alle Zutaten in einen Mixer und püriert sie zu einem Smoothie.

Bananenbrot
Zutaten:
- 100 g Haferflocken
- 100 g Hirseflocken
- 4 Bananen
- 3 Eier
- 50 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL Honig
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 TL Vanillepulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Verquirlt die Eier, Bananen, Vanille, den Honig und das Fett in einer Rührschüssel.
- Gebt Salz, Zimt, Backpulver, Mandeln, Hafer- und Hirseflocken hinzu und verknetet alles.
- Füllt den Teig in eine Kastenform und gebt ihn in den 180° vorgeheizten Backofen.
- Backt das Brot etwa 35 Minuten.
- Holt es aus dem Ofen und lasst es abkühlen.
Hirse Frühstücksbrei mit Erdbeeren
Zutaten für 2 Portionen:
- 250 ml Kokosmilch
- 100 g gekochter, gekühlter Hirse
- 2 EL Honig
- 1 Prise Zimt
- 1 Handvoll Mandelstifte
- 1 Handvoll Erdbeeren
Zubereitung:
- Verrührt den gekochten und abgekühlten Hirse mit dem Zimt, Honig und der Kokosmilch.
- Schneidet die Erdbeeren klein und gebt sie zum Hirse hinzu. Alternativ könnt ihr die Erdbeeren auch pürieren.
Hirsesalat
Zutaten für 2 Personen:
- 200 ml Gemüsebrühe
- 150 g Salatgurke
- 100 g grober Hirse
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Zweig Minze
- 100 ml passierte Tomaten
- 2 Möhren
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Röstet den Hirse in einem heißen Topf ohne Fett für eine Minute an. Gießt die Brühe und etwas passierte Tomaten dazu, lasst alles aufkochen und für 15 Minuten quellen.
- Lasst ihn abkühlen, rührt aber hin und wieder um.
- Wascht und würfelt die Gurke. Putzt, schält und raspelt die Möhren.
- Wascht und schüttelt die Minze und Petersilie trocken. Zupft die Blätter ab und hackt sie fein.

Kürbissuppe
Zutaten für 4 Personen:
- 400 ml Geflügelbrühe
- 100 g Möhren
- 180 g Kokosmilch
- 2 Schalotten
- 15 g Butter
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 50 g Lauch
- 1 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Zieht die Schalotten ab und würfelt sie fein.
- Wascht, halbiert und entfernt mit einem Löffel die Kerne und Fasern vom Kürbis. Schneidet das Fruchtfleisch mit der Schale in Würfel.
- Putzt, wascht und schneidet die Möhren und den Lauch in Ringe.
- Zerlasst die Butter und schwitzt den Kürbis, Lauch, die Möhren und Schalotten darin an.
- Gebt Tomatenmark dazu und röstet es kurz an.
- Gießt den Topf mit Brühe und Kokosmilch auf.
- Lasst alles für etwa zehn Minuten köcheln.
- Püriert die Suppe und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.
Lachs-Spinat-Rolle
Zutaten:
- 250 g Räucherlachs
- 200 g Soja-Frischkäse
- 125 g tiefgekühlter Spinat
- 50 g geriebener Hartkäse
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Taut den Spinat auf und drückt ihn gut aus.
- Schlagt die Eier schaumig und verrührt sie mit Salz, Pfeffer, Spinat und dem geriebenen Käse.
- Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Verteilt darauf die Spinat-Masse.
- Backt die Lachs-Spinat-Rolle für zehn Minuten bei 200°.
- Lasst die Rolle kalt werden und dreht die Rolle einmal um.
- Bestreicht die Käseseite mit dem Soja-Frischkäse und verteilt den Lachs darauf.
- Rollt die Masse ein, umwickelt sie mit Frischhaltefolie und kühlt sie mindestens sechs Stunden.
- Schneidet die Rolle in dicke Scheiben und genießt sie.
Kohlrabi-Lasagne
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Rinderhackfleisch
- 400 g fettarmer Soja-Frischkäse
- 150 ml Kokosmilch
- 4 mittelgroße Kohlrabi
- 2 Zwiebeln
- 1 Ei
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Paket passierte Tomaten
- 1 TL Rapsöl
- 2 TL Majoran
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Putzt, schält und schneidet die Kohlrabis in dünne Scheiben. Gart sie in Salzwasser für etwa 5 Minuten. Gießt die Kohlrabis ab und lasst sie abkühlen.
- Schält und würfelt die Zwiebeln und den Knoblauch.
- Erhitzt etwas Öl im Topf und bratet das Hackfleisch darin an.
- Gebt die Zwiebeln und den Knoblauch dazu und bratet sie mit an.
- Fügt die passierten Tomaten hinzu und lasst es für etwa 20 Minuten köcheln.
- Würzt die Bolognese und heizt den Backofen auf 200° vor.
- Verrührt in einer Schüssel die Kokosmilch mit dem Ei und 200 g Soja-Frischkäse. Würzt sie mit Salz, Pfeffer und Muskat.
- Rührt den übrigen Frischkäse unter die Bolognese.
- Schichtet abwechselnd die Kohlrabischeiben mit der Bolognese in einer Auflaufform.
- Übergießt die Lasagne mit der Eiermilch und backt sie im Ofen für 30 Minuten.
- Nehmt sie heraus und lasst sie etwas abkühlen.
Auberginen-Auflauf mit Mozzarella
Zutaten für 4 Personen:
- 750 g Auberginen
- 1 Packung passierte Tomaten
- 200 g Hartkäse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- frisches Basilikum
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
Zubereitung:
- Heizt den Ofen auf 220° vor.
- Wascht, putzt, schneidet und tupft die Auberginen trocken. Legt sie auf ein Backblech mit Backpapier und grillt sie im Ofen auf beiden Seiten für sieben Minuten. Ändert sich die Farbe der Aubergine, sind die Auberginen gar.
- Schält die Zwiebel und den Knoblauch. Würfelt den Knoblauch, schneidet die Zwiebeln in Ringe.
- Wascht und schüttelt den Basilikum trocken. Zupft die Blätter ab und schneidet sie in feine Streifen.
- Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und dünstet darin die Zwiebelringe und Knoblauch an.
- Gebt die passierten Tomaten dazu, würzt sie mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum und kocht sie bei schwacher Hitze für etwa acht Minuten.
- Schneidet den Hartkäse in dünne Scheiben.
- Fettet eine Auflaufform mit Öl ein, gebt 2 EL Tomatensauce hinein und bedeckt sie mit einer Schicht Auberginen. Fügt 2 EL Tomatensauce hinzu und etwas Hartkäse. Führt dir Reihenfolge so lange durch, bis ihr keine Zutaten mehr habt. Die obere Schicht besteht aus Käse.
- Backt die Lasagne für 20 Minuten im Ofen.
Hirse-Puffer
Zutaten für 2 Personen:
- 2 l Wasser
- 250 g Hirse
- 25 g Sesamkörner
- 25 g Sonnenblumenkerne
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 2 EL Sojamehl
- Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
- Putzt und würfelt die Möhre.
- Bringt 2 l Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen und lasst darin die Hirse und Möhre für etwa 40 Minuten köcheln.
- Würfelt die Zwiebeln.
- Gebt den fertig gekochten Hirse-Möhren-Brei in eine Schüsel. Fügt die Sonnenblumenkerne, Sesamkörner, Zwiebelwürfel und das Sojamehl hinzu und vermischt alle Zutaten.
- Formt mit angefeuchteten Händen den Hirseteig zu flachen Puffern und bratet sie in etwas Olivenöl nach und nach an.
Sojageschnetzeltes
Zutaten für 2 Personen:
- 300 ml Gemüsebrühe
- 150 g Soja-Geschnetzeltes
- 200 ml Kokosmilch
- 2 halbe, ungesüßte Pfirsiche aus der Dose
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kokosfett
- 1 TL Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
- Gebt das Soja-Geschnetzeltes in eine Schüssel und übergießt es mit heißer Gemüsebrühe, bis alles bedeckt ist. Lasst es 20 Minuten quellen.
- Schneidet die Zwiebeln in Ringe, schwitzt sie in Öl an und würzt sie mit Curry.
- Dünstet die klein geschnittenen Pfirsiche kurz mit an.
- Nehmt alles aus der Pfanne.
- Lasst das eingeweichte Soja-Geschnetzelte abtropfen, bratet es in Kokosfett an, würzt es mit Curry und löscht es mit Kokosmilch ab.
- Gebt die Zwiebel-Pfirsich-Masse dazu, lasst alles einmal aufkochen und schmeckt es mit Salz, Pfeffer und Curry ab.
Thunfisch-Muffins
Zutaten für 12 Muffins:
- 300 g Kürbisfleisch
- 100 g Hartkäse
- 4 Eier
- 2 Dosen Thunfisch
- 1 große Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 2 EL fettreduzierter Soja-Frischkäse
- 2 EL gehackter Dill
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Heizt den Backofen auf 200° vor. Fettet eine Muffinform mit etwas Öl ein.
- Lasst den Thunfisch abtropfen und raspelt den Käse.
- Hackt das Kürbisfleisch und die Zwiebel klein.
- Wascht die Paprika und entfernt die Kerne und den Stiel.
- Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verrührt sie miteinander.
- Schmeckt den Teig mit Gewürzen ab und verteilt die Masse auf die Muffinform.
- Backt sie ca. 30 Minuten im Ofen.
Amaranth-Müsliriegel
Zutaten für 12 Riegel:
- 75 g Butter
- 50 g getrocknete Datteln
- 50 Mandelblätter
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Puffamaranth
- 25 g Sultaninen
- 4 EL flüssiger Honig
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Entsteint und hackt die getrockneten Datteln klein.
- Gebt die getrockneten Datteln, Mandelblätter, Sonnenblumenkerne und den Amaranth in eine Schüssel und vermischt die Zutaten mit Zimt, Salz und den Sultaninen.
- Erhitzt Butter in einem Topf. Fügt unter ständigem Rühren Honig hinzu und lasst die Zutaten aufkochen.
- Gebt die heiße Zuckermischung zu den übrigen Zutaten hinzu und vermischt alles miteinander.
- Legt eine Springform mit Backpapier aus und füllt die Masse hinein.
- Drückt den Teig an die Form und backt ihn im vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 25 Minuten.
- Lasst die Masse abkühlen, löst sie aus der Form und schneidet sie in Dreiecke.