Einfache und gesunde Rezepte in unter 30 Minuten

Einfache und gesunde Rezepte in unter 30 Minuten

Gesundes Essen muss in der Zubereitung nicht ewig dauern oder unzählige und exotische Zutaten enthalten. Damit Sie sich schnell und einfach eine gesunde Mahlzeit zubereiten können, haben wir leckere 30 Minuten Rezepte für Sie zusammengestellt.

Süßkartoffel_Mandel-Suppe_mit_getrockneten_Berberitzen© FOODKISS
Süßkartoffel_Mandel-Suppe_mit_getrockneten_Berberitzen

Süßkartoffel-Mandel-Suppe mit getrockneten Berberitzen

Zutaten für 4 Personen

  • 600 g Süßkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 200 ml Weißwein
  • 1 Bio-Orange
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 75 g gemahlene blanchierte Mandeln
  • 100 g Sahne
  • 2 EL getrocknete Berberitzen (ersatzweise Cranberrys)

Zubereitung

  1. Die Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen, Süßkartoffeln und Zwiebel darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen und mit dem Weißwein ablöschen.
  2. Die Orange heiß waschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Beides mit der Brühe und den Mandeln zu den Süßkartoffeln geben und alles bei mittlerer Hitze ca. 12 Min. köcheln lassen.
  3. Die Sahne zur Suppe geben und weitere 3 Min. kochen lassen. Die Süßkartoffelsuppe mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Berberitzen bestreut servieren.
Tipp: Wer mag streut noch ein paar geröstete Mandelblättchen über die Suppe oder garniert sie mit Zitronenmelisse.
Zubereitung: 25 Min.
Pro Person ca.: 491 kcal, 10 g E, 24 g F, 46 g KH
Rote Linsensuppe mit Zitronenschmand© FOODKISS
Rote Linsensuppe mit Zitronenschmand

Rote Linsensuppe mit Zitronenschmand

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 1 Zucchino
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 250 g rote Linsen Chiliflocken
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 100 g Schmand
  • Salz, Zucker
  • Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhren schälen und in feine Stifte schneiden. Den Zucchino waschen und in Stifte schneiden.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 1 Min. anbraten. Die Linsen, Möhren und Zucchini dazugeben und 2 Min. unter Rühren mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Die Suppe aufkochen und 10–12 Min. kochen lassen, bis die Linsen weich sind, aber noch nicht ganz zerfallen.
  3. Die Zitronenhälfte heiß abwaschen und abtrocknen. Erst die Schale fein abreiben, dann 1 EL Saft auspressen. Beides unter den Schmand rühren und mit Salz und einer kleinen Prise Zucker würzen.
  4. Die Linsensuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und in vier Schalen verteilen. Jeweils mit einem Löffel Zitronenschmand und etwas gehackter Petersilie garnieren.

Tipp: Sie können den Schmand auch weglassen und die Suppe einfach mit etwas Zitronenschale und -saft abschmecken – allerdings erst zum Schluss, denn Säure aus Zitronensaft oder Essig verhindert, dass die Linsen weich werden.

Zubereitung: ca. 30 Min.
Pro Person ca.: 390 kcal, 17,2 g E, 17,9 g F, 47,3 g KH

Hackbällchen in Senf Suppengrün Sauce© FOODKISS
Hackbällchen in Senf Suppengrün Sauce

Hackbällchen in Senf-Suppengrün-Sauce

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 3-4 EL Paniermehl
  • 3-4 TL mittelscharfer Senf
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Pck. Suppengrün/-gemüse (Karotte, Lauch, Petersilie, Sellerie; ca. 600 g)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Spätzle (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Hackfleisch, Paniermehl, 1 TL Senf und das Ei vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung zu Bällchen formen und in dem erhitzten Öl ca. 10-15 Min. braten.
  2. Möhre und Sellerie schälen, in Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen, in Ringe schneiden. Die Petersilienblättchen abzupfen und grob hacken.
  3. Die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen. Das Suppengrün (außer der Petersilie) in das verbliebene Bratfett geben und ca. 5 Min. anbraten. Die Brühe angießen, aufkochen und abgedeckt ca. 10 Min. garen.
  4. Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten. Die Suppengrünmischung mit der Petersilie, dem übrigen Senf und der Crème fraîche verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackbällchen in die Sauce geben und ca. 5 Min. ziehen lassen. Mit den Spätzle anrichten.

Zubereitung: 30 Min.
Pro Person ca.: 941 kcal, 43 g E, 46 g F, 83 g KH

Seelachs_in_Amaranth_Kruste_mit_Gurken_Apfel_Relish© FOODKISS
Seelachs_in_Amaranth_Kruste_mit_Gurken_Apfel_Relish

Seelachs in Amaranth-Kruste mit Gurken-Apfel-Relish

Zutaten für 4 Personen

  • 1 süßlicher Apfel (z.B. Golden Delicious oder Gala)
  • 4 Mini-Gurken
  • 2 Schalotten
  • 4–6 EL Essig
  • 1⁄2 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • 40 g Zucker
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 800 g Seelachsfilet
  • 1–2 EL Zitronensaft
  • 4–6 EL Amaranth-Pops
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Den Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Gurken waschen und die Enden abschneiden. Die Schalotten abziehen und mit dem Apfel und den Gurken in sehr kleine Würfel schneiden. Den Apfel, die Gurken, die Schalotten, den Essig, 100 ml Wasser, die Brühe und den Zucker aufkochen und ca. 12-15 Min. köcheln lassen. Das Relish mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Seelachs waschen, trocken tupfen, mit dem Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen, in den Amaranth-Pops wenden und in dem erhitzten Öl von jeder Seite ca. 4-6 Min. braten.
  3. Die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und in Spalten schneiden. Den Seelachs in Amaranth-Kruste mit dem Gurken-Apfel-Relish auf Tellern anrichten, mit den Zitronenspalten garnieren und servieren. Als Beilage nach Belieben ofenwarmes Baguette reichen.

Zubereitung: 25 Min.
Pro Person ca.: 310 kcal, 37 g E, 7 g F, 21 g KH

Gebackene_Kürbisspalten_mit_Linsen_Apfel_Salat© FOODKISS
Gebackene_Kürbisspalten_mit_Linsen_Apfel_Salat

Gebackene Kürbisspalten mit Linsen-Apfel-Salat

Zutaten für 4 Personen

  • 100 g grüne Linsen
  • 1 Limette
  • 5 EL Öl
  • 1 TL Zucker
  • 1⁄4 Bund Koriander
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 kleiner rotschaliger Apfel
  • Salz, Pfeffer
  • 600 g Muskatkürbis

Zubereitung

  1. Linsen in 300 ml Wasser zugedeckt ca. 20 Min. weich garen. Linsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
  2. Limette auspressen. 2 EL Saft mit 4 EL Öl und Zucker verrühren. Koriander grob hacken. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Apfel halbieren und entkernen. Zuerst in Schnitze, dann in dünne Scheiben schneiden. Koriander, Zwiebel, Apfel und Linsen mit dem Dressing mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und ziehen lassen.
  3. Backofen auf 200 °C vorheizen. Kürbis entkernen, schälen und in dünne Spalten schneiden. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Restliches Öl darüberträufeln und mit Salz würzen und salzen. Kürbisspalten 15–20 Min. backen.
  4. Gebackenen Kürbis auf Teller verteilen und den Linsen-Apfel-Salat darübergeben.

Zubereitungszeit: 30 Min
Pro Person ca. 278 kcal, 8,0 g E, 13 g F, 27 g KH

Lade weitere Inhalte ...