Raclette ist besonders in der Schweiz und in Deutschland ein beliebtes Gericht in der Winterzeit. Das Tolle daran? Die Pfännchen können mit vielen verschiedenen Zutaten und Beilagen individuell belegt und beliebig kombiniert werden. Klassische Raclette-Pfännchen werden mit einer großen Auswahl an Gemüse, Fleisch oder Fisch befüllt und anschließend mit Käse überbacken. Dazu gibt es Soßen und Dips sowie leckeres Brot. Doch wem die traditionellen Zutaten zu eintönig und langweilig sind, für den haben wir im Folgenden einige außergewöhnliche Kreationen zusammengestellt.
Übrigens: Der Name „Raclette“ leitet sich von dem französischen Wort "racler" ab, was so viel wie "schaben" bedeutet.
3 Alternativen zum Schweizer Klassiker
1. Pizza-Raclette
Ein Raclette-Grill eignet sich nicht nur für Gemüse und Fleisch, in den Pfännchen können Sie auch hervorragend kleine Mini-Pizzen backen. Nehmen Sie dazu einfach einen fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal, teilen Sie ihn in gleich große Portionen. Drücken Sie ihn anschließend in die Raclette-Pfännchen und stechen Sie den Teig mit einer Gabel mehrmals ein. Dann mit Tomatensoße, Lieblings-Zutaten und Käse belegen und einige Minuten in den Raclette-Grill stellen. Wer möchte, kann den Pizzateig auch selber zubereiten. Auch eine leckere Tomatensoße als Pizza-Base ist im Grunde ebenfalls schnell gekocht.
Auch spannend: 4 vegane Leckereien, die Sie an Silvester lieben werden
2. Spiegelei-Raclette
Bestreichen Sie die Pfännchen mit etwas Öl. Schlagen Sie dann das Ei hinein, würzen Sie es und warten Sie bis es im Raclette-Grill durchgegart ist. Tipp: Wem Spiegelei zu langweilig ist, der kann die auch Eier aufschlagen, mit etwas Milch verquirlen, Salz und Pfeffer sowie etwas Schnittlauch hinzugeben und unter den Grill stellen. Rühren Sie die Ei-Masse mit dem Holzschaber immer wieder um, bis das Rührei die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
3. Pfannkuchen-Raclette
Wer es gerne süß mag, der kann auch Pfannkuchen oder Waffeln im Raclette backen. Bereiten Sie dazu einfach einen Teig Ihrer Wahl vor und stellen Sie Zutaten für das Topping bereit. Bananen, Trauben, Ananas, Schokolade, Nüsse, Marshmallows oder Schokoriegel eignen sich hier besonders gut. Gießen Sie etwas Teig in die Pfännchen und verfeinern Sie ihn anschließend je nach Geschmack mit den verschiedenen Toppings. Solange im Grill backen, bis der Teig goldgebräunt ist.
Das könnte Sie auch interessieren: Veganes Käsefondue: 3 pflanzliche Alternativen