Curry-Gerichte

Curry-Gerichte

Curry ist mehr als nur eine Gewürzmischung. Schon der Duft von Curries lässt Sie Alltag und Küchen-Routine vergessen. Wir zeigen Ihnen leckere Rezepte mit viel Gemüse. Fisch oder Fleisch werden da schnell zum Nebendarsteller!

Lamm-Aprikosen-Curry© jalag-syndication.de
Lamm-Aprikosen-Curry

Lamm-Aprikosen Curry

Fruchtig aromatisch. Lamm und Aprikosen liefern Eisen für die Blutbildung

Für 4 Personen:

  • 200 g getrocknete Aprikosen
  • 500 g Lammgulasch
Lammkeule mit fruchtigem Wurzelgemüse© Jalag Syndication
Lammrezepte: Probiert auch unsere anderen Lammrezepte >>
  • 2 TL Currypulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 400 g Möhren
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Chili
  • 200 ml Orangensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 Zimtstangen
  • Jodsalz
  • Minze als Deko

1. Aprikosen halbieren. In 300 ml heißem Wasser etwa 1 Stunde einweichen. Lammfleisch abspülen und trockentupfen. Currypulver, Kreuzkümmel und etwas Pfeffer vermischen. Fleisch damit vermengen und abgedeckt etwa 30 Minuten marinieren lassen. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Chili entkernen und hacken. Aprikosen mit Wasser, Chili und Orangensaft pürieren.

2. Olivenöl im Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Fleisch dazugeben, gut anbraten. Möhren, Lorbeerblätter und Zimtstangen dazugeben, kurz mitdünsten. Würzen. Aprikosensoße hinzufügen. Aufkochen, etwa 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Zwischendurch umrühren. Mit Minzblättern garnieren. Dazu passt Couscous.

ca. 1 1/2 Stunden - pro Person ca. 540 kcal, E 29g, F 19g, KH 50g, Cholesterin ca. 87 mg

Scharfes Hähnchen-Curry© jalag-syndication.de
Scharfes Hähnchen-Curry

Scharfes Hähnchen-Curry

Würziges Fleisch mit fruchtig-süßer Note. Vitamin C stärkt die Immunabwehr

Für 4 Personen:

  • 1 kleine Ananas
  • 1 rote Paprika
  • 1 Stück Ingwer
  • 500 g Hähnchenfleisch (Hähnchenbrust und -flügel)
  • Jodsalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL rote Currypaste (aus dem Asialaden)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 Kaffirlimettenblätter (Asialaden) oder die Schale von 1 unbehandelten Limette

1. Ananas schälen, Strunk entfernen. Fruchtfleisch würfeln. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Ingwer schälen und würfeln. Fleisch abspülen, trockentupfen und kleinschneiden. Würzen.

2. Öl im Topf erhitzen. Currypaste und Ingwer darin anbraten. Fleisch dazugeben, knusprig anbraten. Paprika und Ananas dazugeben, kurz mitdünsten. Kokosmilch dazugießen. Alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen. Ab- schmecken. Limettenblätter oder -schale in feine Streifen schneiden, darüberstreuen. Dazu passen Mango-Chutney und Reis.

ca. 45 Minuten - pro Person ca. 400 kcal, E 24 g, F 22 g, KH 16 g, Cholesterin ca. 94 mg

Garnelen-Mango-Curry© jalag-syndication.de
Garnelen-Mango-Curry

Garnelen-Mango-Curry

Mild-cremiges Curry mit Kokosaroma, enthält Jod für die Schildrüsenfunktion

Für 4 Personen:

  • 1 feste reife Mango
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 rote Zwiebeln
  • 500 g große Garnelen
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL getrockneter Bockshornklee (aus dem Asialaden)
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch
  • Jodsalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 3 EL Kokoschips
  • 1 TL schwarzer Sesam

1. Mango schälen und vom Stein lösen. Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Ingwer und Zwiebeln schälen und würfeln. Garnelen waschen. Bis auf die Schwanzflosse von der Schale befreien. Öl in einem Topf erhitzen. Ingwer, Zwiebeln, Bockshornklee, Zucker und Kurkuma darin andünsten und etwas rösten lassen.

2. Garnelen dazugeben, kurz anbraten. Mango und Kokosmilch hinzufügen. Alles aufkochen, würzen, ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Kokoschips mit Sesam vermischen. Garnelen-Curry abschmecken und damit bestreuen. Mit Kokos bestreuen. Dazu passt Fladenbrot.

ca. 35 Minuten - pro Person ca. 330 kcal, E 29g, F 18g, KH 23g, Cholesterin ca. 240 mg

Gemüse-Curry© jalag-syndication.de
Gemüse-Curry

Gemüse-Curry

Knackig, mit leichter Säure. Die Gemüse enthalten Magnesium für starke Nerven

Für 4 Personen:

  • 300 g grüne TK-Bohnen
  • 150 g TK-Erbsen
  • 200 g grüner Spargel
  • 200 g Zuckerschoten
  • 1 kleine Salatgurke
  • 1 kleine grüne Chili
  • 75 g Erdnüsse
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL getrocknete Curryblätter (aus dem Asialaden)
  • Jodsalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Schlagsahne
  • 1 TL Tamarindenmark (Asialaden)

1. Bohnen und Erbsen antauen. Spargel waschen, Enden abschneiden. Spargel in Stücke schneiden. Zuckerschoten waschen und halbieren. Gurke waschen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Chili entkernen, kleinschneiden. Nüsse ohne Fett rösten, grob hacken.

2. Erdnussöl im Topf erhitzen. Curryblätter und Chili darin anbraten. Bohnen, Erbsen, Spargel und Zuckerschoten dazugeben. Etwa 5 Minuten darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sahne und Tamarindenmark dazugeben und aufkochen lassen. Dann die Salatgurke dazugeben, alles noch etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Abschmecken. Dazu passt Reis.

ca. 40 Minuten - pro Person ca. 480 kcal, E 15 g, F 35 g, KH 20 g, Cholesterin ca. 68 mg

Spinat-Kartoffel-Curry© jalag-syndication.de
Spinat-Kartoffel-Curry

Spinat-Kartoffel-Curry

Leicht und mild. Spinat liefert Kalzium für starke Knochen

Für 4 Personen:

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 300 g Blattspinat
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g kleine Tomaten
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 TL Senfsamen
  • 1 TL Garam Masala (Gewürzmischung; aus dem Asialaden)
  • Jodsalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 400 ml Kokosmilch
  • 150 ml Gemüsebrühe (Instant)
  • 1/2 Bund Basilikum

1. Kartoffeln schälen, waschen und kleinschneiden. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Spinat waschen und grob hacken. Knoblauch schälen, hacken. Tomaten waschen und halbieren. Öl im Topf erhitzen. Knoblauch, Senfsamen und Garam Masala darin andünsten.

2. Kartoffeln und Blumenkohl dazugeben. Kurz andünsten. Würzen. Kokosmilch und Brühe dazugeben. Alles aufkochen. Ca. 15 Minuten kochen lassen. Spinat und Tomaten dazugeben, weitere 5 Minuten garen lassen. Abschmecken. Basilikumblättchen abzupfen und über das Curry streuen. Dazu passt Fladenbrot

ca. 45 Minuten - pro Person ca. 240 kcal, E 9 g, F 7 g, KH 31 g, Cholesterin 0 mg

Kichererbsen-Curry© jalag-syndication.de
Kichererbsen-Curry

Kichererbsen-Curry

Schnell und einfach, Lykopin aus Tomaten schützt die Haut vor Zellschäden

Für 4 Personen:

  • 1 Aubergine
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 große Dose Kichererbsen
  • 1 kleine Dose Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL getrocknete Curryblätter (aus dem Asialaden)
  • 200 ml Gemüsebrühe (Instant)
  • Jodsalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 8 Scheiben Pappadums (dünne indische Gebäckfladen aus Linsenmehl; aus dem Asialaden)

1. Aubergine waschen, vierteln, in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Kichererbsen auf einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. Tomaten mit einer Gabel zerdrücken. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Curryblätter darin andünsten.

2. Aubergine dazugeben und mitdünsten. Kichererbsen, Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Rest Öl erhitzen. Pappadums darin anbraten. Das Curry abschmecken. Mit Pappadums servieren.

ca. 40 Minuten - pro Person ca. 250 kcal, E 8 g, F 9 g, KH 32 g, Cholesterin 0 mg

Hähnchen-Minz-Curry© jalag-syndication.de
Hähnchen-Minz-Curry

Hähnchen-Minz-Curry

Scharf und frisch, Niacin aus dem Hähnchenfleisch sorgt für reichlich Energie

Für 4 Personen:

  • 650 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 grüne Chili
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Kardamomsamen
  • Jodsalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 350 ml Gemüsebrühe (Instant)
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Koriander
  • 50 g ganze Mandeln (ohne Schale)
  • 250 g Basmati-Reis
  • 200 g Jogurt

1. Hähnchenfleisch abspülen, trockentupfen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Ingwer schälen und grob hacken. Chili entkernen und in Ringe schneiden. Olivenöl im Topf erhitzen. Ingwer, Zwiebeln und Kardamom darin andünsten. Fleisch dazugeben, anbraten, würzen.

2. Gemüsebrühe hinzufügen. Alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Minze und Koriander abspülen, Blättchen abzupfen und grob hacken. Mandeln halbieren. Reis in kochendem Salzwasser etwa 12 Minuten garen. Jogurt verrühren. Kräuter, Mandeln und Jogurt zum Fleisch geben, unterrühren. Weitere 5 Minuten garen, abschmecken und servieren.

ca. 50 Minuten - pro Person ca. 580 kcal, E 46 g, F 16 g, KH 54 g, Cholesterin ca. 102 mg

Cremiges Fisch-Curry© jalag-syndication.de
Cremiges Fisch-Curry

Cremiges Fisch-Curry

Zarter Fisch mit einem Hauch Zitrone, Fluor schützt vor Karies

Für 4 Personen:

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 grüne Paprika
  • 1 grüne Chili
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 500 g Rotbarbenfilets (auf der Haut)
  • 2 EL Olivenöl
  • Jodsalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL Fenchelsamen
  • 250 ml Gemüsebrühe (Instant)
  • 125 g Frischkäse
  • 1 Bund Koriander

1. Frühlingszwiebeln waschen, in Ringe schneiden. Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Chili halbieren und hacken. Zitronenschale abraspeln. Frucht auspressen. Fisch abspülen, trockentupfen und in Stücke schneiden. 1 EL Öl im Topf erhitzen. Fisch darin anbraten. Würzen und herausnehmen.

2. Rest Öl erhitzen. Chili und Fenchel- samen darin andünsten. Paprika und Frühlingszwiebeln dazugeben, kurz mitdünsten. Brühe und Zitronensaft hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten garen. Frischkäse unterrühren. Fisch dazugeben, etwa 3 Minuten darin gar ziehen lassen. Abschmecken. Korianderblättchen abzupfen. Mit Zitronenschale auf das Curry streuen. Dazu passt Basmati-Reis.

ca. 35 Minuten - pro Person ca. 350 kcal, E 27 g, F 21 g, KH 5 g, Cholesterin ca. 120 mg

© Fairtrade Original

Gelbes Curry mit Süßkartoffeln und Ananas

Ananas ist reich an Vitamin C, Kalium, Magnesium, Zink, Phosphor, Eisen und Calcium

Für 3-4 Personen:

1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
150 g junger Blattspinat
3 Süßkartoffeln, gewürfelt
2 EL Sonnenblumenöl
50 g gehackte, ungesalzene Erdnüsse
1⁄2 TL Zimt
Salz und Pfeffer
400 ml Dose Kokosmilch
1 Packung gelbe Currypaste
1 Dose Ananas
300 g Jasminreis

1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Süßkartoffeln auf ein Backblech
legen und mit 1 Esslöffel Öl besprenkeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und
ca. 25 Minuten im Backofen braten, bis sie weich und goldbraun sind.

2. Den Reis laut Packungsanweisung zubereiten. In der Zwischenzeit Zwiebel
und Knoblauch mit 1 Esslöffel Öl in einem Topf glasig anschwitzen.

3. Die Currypaste hinzufügen und kurz mit anbraten.

4. Die Kokosmilch hinzufügen und zum Kochen bringen.

5. Zimt, Spinat, die Hälfte der Frühlingszwiebeln und die Süßkartoffeln
hinzufügen und bei niedriger Hitze weitere 3 Minuten kochen.

6. Zum Schluss die Ananas einrühren und kurz erwärmen. Den Reis in eine
Schüssel geben und das Curry darauf anrichten.

Rezept: Fairtrade Original

Curry mit Mango© jalag-syndication.de
Curry mit Mango

Was ist "Curry"?

Curries haben ihren Ursprung in Indien. Der Name, vom tamilischen Wort „Kari“ abgeleitet, bezeichnet Gerichte, die in Soße gegart werden und viele fein aufeinander abgestimmte Gewürze enthalten. Die Briten übernahmen den Begriff im 19. Jahrhundert als „Curry“ in ihre Sprache.

Currypulver, wie es hierzulande im Handel ist, wird in Indien in dieser Mischung nicht verwendet. Es enthält aber typische Gewürze für Curries: u. a. Kurkuma, Chili, Pfeffer, Senfkörner, Paprika, Kardamom, Kreuzkümmel, Nelken, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Zimt, Koriander, Muskat, Ingwer, Knoblauch, Tamarinde.

Curryblätter stammen von einem kleinen Baum (Murraya koenigii), der an den Hängen der Himalaja-Ausläufer wächst. In Indien werden die Blätter frisch, bei uns getrocknet angeboten.

Currypaste ist eine Würzpaste aus Thailand. Die verschiedenen Zutaten, wie Wurzeln, Blätter und Chilischoten, werden im Mörser gestampft, bis eine sämige Masse entsteht. Currypasten gibt es in unterschiedlichen Schärfen (gelb = milde Schärfe; rot = mittlere Schärfe; grün = für extra-scharfe Gerichte).

Lade weitere Inhalte ...