Rezept für glutenfreies Kürbiskernbrot
Brot selber backen? Ist gar nicht so schwierig, wie unser Rezept für ein leckeres Kürbiskernbrot beweist. Dabei verzichten wir auf herkömmliches Weizenmehl und verwenden stattdessen glutenfreie Alternativen wie Hafermehl und Buchweizenmehl. Diese sind nicht nur in Hinblick auf eine Zöliakie für den Darm verträglicher, sondern auch deutlich nährstoffreicher. Hafermehl punktet unter anderem mit seinen langkettigen und sättigenden Kohlenhydraten sowie mit pflanzlichem Protein, Eisen und Magnesium. Buchweizenmehl ist beispielsweise reich an B-Vitaminen.
Zutaten für 1 Laib (ca. 15 Scheiben):
- 110 g Reismehl
- 110 g Hafermehl
- 110 g Buchweizenmehl
- 45 g Tapiokastärke
- 35 g Flohsamenschalenpulver
- 30 g Kürbiskerne
- 1 TL Natron
- 2 geh. TL Backpulver
- 6 g Salz
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Die Mehlsorten, Tapiokastärke, Flohsamenschalenpulver, Kürbiskerne, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. 500 ml Wasser lauwarm erhitzen, mit dem Essig dazu geben und alles mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig 25 Min. quellen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Den Teig zu einem Laib formen, auf das Backblech legen und die Oberfläche zweimal schräg einschneiden. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben und das Brot für 60–65 Min. backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Und mit was können Sie ihr köstliches Brot belegen? Leckere pflanzliche Brotaufstriche sind zum Beispiel Hummus oder veganer Frischkäse. Noch weitere Ideen gefällig? Probieren Sie unseren Avocado-Dip mit Mandelmus aus oder lassen Sie sich dieses Rezept für veganen Lachs schmecken.