Burger muss nicht immer ungesund sein. Mit frischen und nährstoffreichen Belägen kann man eine prima Alternative zaubern. Avocados verleihen dem Burger beispielsweise nicht nur einen reichhaltigen und cremigen Geschmack, sie liefern auch zahlreiche Vitamine, Mineralien und Phytonährstoffe. Darüber hinaus enthält das Superfood viele ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe, die sich positiv auf Ihre Verdauung auswirken. Diese halten uns gleichzeitig schön lange satt und beugen so ungewollten Heißhungerattacken zwischen den Mahlzeiten vor.
Auch interessant: Das passiert, wenn Sie täglich eine Avocado essen
Im Video: Brotloser Burger — Fastfood á la Low Carb
Ein Burger ohne Brot? Dieser Burger macht auch oben ohne eine gute Figur und folgt dem Low-Carb Trend. Wie Sie ihn zubereiten, erfahren Sie im Video.
Unser Rezept für schnelle Burger mit Avocado-Creme

Haben Sie Lust auf eine schnelle und leckere Mahlzeit, für die Sie nicht stundenlang in der Küche stehen müssen? Dann sind unsere Burger mit Avocado genau das Richtige für Sie!
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- Salz
- Chiliflocken
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Avocados
- 2 Knoblauchzehen
- 4–5 Stiele Koriandergrün
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Crème fraîche
- 50 g Rucola
- 2 Tomaten
- 1 Handvoll Sprossen
- 4 Burger Buns mit Sesam
- Außerdem: Holzspieße
Zubereitung
- Das Hackfleisch mit Salz und Chili würzen und gut verkneten. Daraus 4 Patties formen, mit Öl bepinseln und in einer Grillpfanne (oder auf dem Grill) auf beiden Seiten 8-10 Min. goldbraun braten.
- Inzwischen die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Den Knoblauch abziehen. Das Koriandergrün abbrausen und trocken schütteln. Mit Knoblauch, Avocado, Zitronensaft und Crème fraîche pürieren. Mit Salz abschmecken.
- Den Rucola abbrausen, verlesen und trocken schütteln. Die Tomaten abbrausen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Sprossen abbrausen und trocken schütteln.
- Die Brötchen waagrecht halbieren und die Schnittflächen nach Belieben rösten. Die Brötchenunterseiten mit Avocado-Creme bestreichen, mit Rucola und Tomatenscheiben belegen und darauf je ein Patty setzen. Mit der übrigen Avocado-Creme und Sprossen toppen und die Deckel auflegen. Nach Belieben mit Holzspießen fixieren.