
Weihnachtsbäckerei – daher kennen und lieben wir sie. Aber Vanille, Zimt und Anis können weitaus mehr als Kekse und Süssigkeiten, wie unsere Gerichte zeigen. Hier stellen wir Ihnen unsere Helden noch mal kurz vor.
VANILLE
Vorwiegend in Madagaskar, Mauritius, Mexiko und Indien wächst diese Orchideenart. Die Kapsel fermentiert nach der Ernte und entwickelt dabei abhängig vom Boden ihr Aroma: Mal schmeckt die Vanille erdig nach Süssholz, mal süsslich-tabakähnlich. Man verwendet den ausgeschabten Samen und die ganze Schote. Beides eignet sich für Geflügel- und Fischgerichte.
ZIMT
Bei der Stange handelt es sich um ein Stück Rinde des Zimtbaumes, die sich nach der Ernte beim Trocknen aufrollt. Der bes te Zimt kommt aus Sri Lanka. Auch China baut Zimt an, der schmeckt aber weniger aromatisch und wird meist gemahlen verkauft. Der intensive, süss-holzige Geschmack von Zimt passt zu Geflügel gerichten und Currys.
ANIS
Die mit feinen Härchen versehenen Körner sind keine Samen, sondern Früchte einer Doldenblüte, die hauptsächlich im Mittelmeerraum wächst. Der würzig-süsse Geschmack erinnert an Lakritz und gibt auch Pastis, Raki und Absinth ihr eigenwilliges Aroma. Anis passt gut zu Fischgerichten, Gemüse und Currys.
STERNANIS
Die Frucht aus den Tropen enthält meist acht Samen und wird komplett verwendet. Ihr Aroma ist süsslicher, kräftiger und holziger als das von Anis – ein Muss der asiatischen Küche! Schmeckt aber auch klasse zu Geflügel und Tomatengerichten.

Für 4 Personen:
800 g Rote Bete
Salz
1 unbehandelte Orange
4 Knoblauchzehen
2 TL Anissamen
2 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
100 g getrocknete Feigen
1 EL Sesammus
250 g griechischer Joghurt
1 TL Honig
200 g Fladenbrot
1. Rote Bete in Salzwasser etwa 25 Minuten bissfest garen. Abgießen, abkühlen lassen und schälen. Orange schälen (Schale aufbewahren!). Frucht halbieren und auspressen. Knoblauch schälen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
2. Rote Bete mit Knoblauch und Orangenschale in eine Auflaufform geben. Orangensaft mit Anis und Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Bete damit be träufeln. Im Ofen etwa 15 Minuten überbacken.
3. Feigen klein würfeln. Sesammus mit Joghurt verrühren. Honig und Feigen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Bete mit frisch geriebenem Pfeffer würzen. Mit Feigendip servieren. Fladenbrot im noch heißen Ofen kurz aufbacken, in Stücke schneiden und dazu reichen.
ca. 40 Minuten - pro Person 410 kcal, Fett: 15 g

Für 4 Personen:
400 g Lammfleisch
1 EL Honig
1 EL Olivenöl Kurkuma, gemahlen
Zimt, gemahlen
100 g Maronen (Esskastanien)
100 g braune Champignons
100 g Pfifferlinge
1 kleiner Radicchio
100 g Rucola
1 Limette
1 Schalotte
2 EL Walnussöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1. Lammfleisch abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. 1/2 EL Honig mit Olivenöl und je 1 TL Kurkuma und Zimt verrühren. Fleisch damit mischen und marinieren lassen.
2. Maronen halbieren. Champignons und Pfifferlinge putzen, ggf. waschen. Radicchio zerteilen. Rucola putzen. Beides waschen und trocken schütteln. Limette auspressen. Schalotte schälen, hacken. Saft mit Schalotte, Rest Honig und 1 EL Walnussöl verquirlen. Würzen.
3. Fleisch auf Spieße stecken. In einer heißen Pfanne knusprig anbraten. Salate mischen. Pilze und Maronen im Rest Walnuss öl anbraten. Würzen. Mit Salat und Dressing mischen. Spieße zum Salat servieren.
ca. 40 Minuten - pro Person 320 kcal, Fett: 17 g

Für 4 Personen:
50 g brauner Zucker
3 Sternanis
250 g Quark
200 g Mascarpone
2 EL Ahornsirup
1 Stück Vanilleschote
4 Grapefruits
3 Orangen
1. Braunen Zucker mit 100 ml Wasser und Sternanis in einem Topf aufkochen. Etwa 10 Minuten einkochen. Abkühlen lassen. Quark mit Mascarpone und Ahornsirup verrühren.
2. Vanilleschote halbieren, Mark herauskratzen. Eine Grapefruit halbieren und auspressen. Saft mit Vanillemark unter die Creme rühren.
3. Restliche Grapefruits und Orangen schälen, dabei die weiße Haut mit entfernen. Früchte in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Mit dem Anissirup beträufeln. Fruchtsalat mit Vanillecreme servieren.
ca. 30 Minuten - pro Person 320 kcal, Fett: 16 g

Für 4 Personen:
100 g rote Linsen
Salz
300 g Möhren
500 g Hähnchenbrust
300 g Aubergine
1 Vanilleschote
1 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
50 g Rosinen
100 ml Gemüsefond
250 ml Kokosmilch
1. Linsen in wenig Salzwasser etwa 10 Minuten garen. Abgießen. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Aubergine waschen, vierteln und klein schneiden. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
2. 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Hähnchenbrust darin anbraten. Würzen. Möhren und Aubergine hinzugeben und mitbraten. Vanillemark, Rosinen, Gemüsefond und Kokosmilch zugeben.
3. Aufkochen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Linsen zum Curry geben. Etwa 5 Minuten darin mitkochen. Curry abschmecken und servieren.
ca. 35 Minuten - pro Person 340 kcal, Fett: 5 g

Für 4 Personen:
300 g Muskat-Kürbis
3 Schalotten
2 EL Olivenöl
250 g Risottoreis
1 Zimtstange
800 ml Gemüsefond
250 g Kirschtomaten
200 ml Weißwein
Salz
Pfeffer aus der Mühle
300 g Bio-Garnelen (ohne Schale)
1 kleines Stück Ingwer
1 EL Honig
30 g Parmesan
1. Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Mit 100 ml Wasser in einem Topf etwa 10 Minuten garen. Pürieren. Schalotten schälen, würfeln. 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten und Reis darin andünsten. Zimt und Kürbispüree zugeben.
2. Nach und nach Gemüsefond zugeben. Aufkochen. Reis in etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze ausquellen lassen. Tomaten waschen, halbieren. Mit Wein zugeben. Weitere 10 Minuten garen. Würzen.
3. Garnelen waschen, trockentupfen. Ingwer schälen, hacken. Garnelen mit Honig, Ingwer und Rest Öl mischen. Eine Pfanne erhitzen. Garnelen anbraten. Würzen. Käse reiben. Risotto abschmecken. Mit Garnelen und Käse servieren.
ca. 50 Minuten - pro Person 470 kcal, Fett: 10 g

Für 12 Brötchen:
1 Vanilleschote
1/2 Würfel Frischhefe
400 g Weizenmehl
Salz
1 EL Anissamen
2 TL Zimt, gemahlen
75 g fertiger Sauerteig
1 EL Walnussöl
100 g Walnusskerne
1. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Hefe mit 200 ml lauwarmem Wasser verrühren. Weizenmehl mit Vanillemark, 1 EL Salz, Gewürzen, Sauerteig, Hefe und Walnussöl in eine große Schüssel geben.
2. Alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Teig etwa 60 Minuten gehen lassen. Walnüsse grob hacken. Unter den Teig kneten. Aus dem Teig Brötchen formen, mit etwas Mehl bestäuben und noch mal 30 Minuten gehen lassen.
3. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Brötchen auf ein Backblech (mit Backpapier) geben. Nach Wunsch mit dem Messer etwas einschneiden. Im Ofen etwa 20 Minuten backen. Noch warm zum Beispiel zur Birnen-Kartoffel-Suppe servieren.
ca. 2 Stunden - pro Stück 160 kcal, Fett: 2 g

Für 4 Personen:
150 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g brauner Zucker
2 Eier (Größe M)
125 ml Milch
1 unbehandelte Zitrone
1 kleines Stück Vanilleschote
300 g Äpfel
250 g Magerquark
1/2 TL Anis, gemahlen
50 g Mandelblättchen
1 EL Sonnenblumenöl
1. Mehl mit 40 g Zucker in eine Schüssel geben. Eier und Milch zufügen und alles mit dem Schneebesen zu einem Teig verrühren. Teig etwas ausquellen lassen.
2. Zitronenschale abraspeln und Frucht auspressen. Vanilleschote längs halbieren und Mark herauskratzen. Äpfel waschen, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft, 50 ml Wasser, Vanillemark und 2 EL Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Etwa 10 Minuten dünsten.
3. Quark mit Rest Zucker, Zitronenschale, Anis und Mandeln verrühren. Backofengrill vorheizen. Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Aus dem Teig dünne Crêpes backen. Mit Quarkcreme bestreichen und aufrollen. In eine Auflauf form geben. Etwa 5 Minuten übergrillen. Mit Apfelkompott servieren.
ca. 40 Minuten - pro Person 470 kcal, Fett: 13 g

Für 4 Personen:
700 g Süsskartoffeln
2 Zwiebeln
400 g Birnen
1 Vanilleschote
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
800 ml Gemüsefond
200 g Schmand
1. Kartoffeln schälen. Ein Kartoffel-Viertel zur Seite legen und den Rest in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, würfeln. Birnen waschen, halbieren, entkernen und klein schneiden. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
2. 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln und Birnen darin andünsten. Würzen. Vanilleschote, -mark und Gemüsefond zugeben. Aufkochen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Vanilleschote herausnehmen.
3. Rest Kartoffel mit einem Sparschäler in dünne Scheiben hobeln. Suppe pürieren. Schmand unterrühren. Nochmals abschmecken. Rest Öl erhitzen. Kartoffel scheiben darin anbraten. Die Suppe damit servieren.
ca. 30 Minuten - pro Person 360 kcal, Fett: 13 g