Aprikosen-Möhren-Gelee mit Pistazien

Aprikosen-Möhren-Gelee mit Pistazien

Diese Form von Vorsorge bringt mal richtig gute Laune: Mit köstlichen Einmach-Ideen schaffen wir es, die Früchte des Sommers für den Winter zu konservieren. Wir können sie jeden Tag selbst genießen. Oder verschenken!

Rezept: Aprikosen-Möhren-Gelee mit Pistazien © Gräfe & Unzer Verlag / Fotos mit Geschmack/Seasons
Rezept: Aprikosen-Möhren-Gelee mit Pistazien

FÜR 2 FLASCHEN ODER GLÄSER À 250 ML INHALT

Zutaten für Aprikosen-Möhren-Gelee mit Pistazien

  • 150 g Aprikosen
  • 400 ml Möhrensaft
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Pck. Zitronensäure (5 g)
  • 1/4 TL gemahlene Vanille
  • 2 EL Pistazienkerne

Zubereitung

  1. Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen, klein würfeln oder in Streifen schneiden. In einem Topf den Möhrensaft mit Gelierzucker, Zitronensäure und Aprikosen mischen. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  2. Vanille und Pistazien zugeben, nochmals aufkochen. Masse sofort in kochend heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, gut verschließen. Ca. 20 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

1 EL: 24 kcal, Fett: 0,2 g, Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Rezept pfirsich-koriander-konfiture-einmachen© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Rezept pfirsich-koriander-konfiture-einmachen

Rezept Pfirsich-Koriander-Konfitüre

FÜR 4 GLÄSER À 200 ML INHALT

Zutaten für Pfirsich-Koriander-Konfitüre

  • 600 g Pfirsiche
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1/2 Bund Thymian
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Pfirsiche waschen, halbieren, entsteinen und klein würfeln. Zitronenhälfte heiß abspülen, abtrocknen, Schale abraspeln und Saft auspressen. Beides mit den Pfirsichen und dem Zucker vermischen und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Koriander in einer Pfanne trocken anrösten und im Mörser fein zerstoßen. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abstreifen. Koriander und Thymian unter die Pfirsiche mischen.
  3. Alles in einen Topf geben, unter Rühren zum Kochen bringen und etwa 4–5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Honig und Salz untermischen. Masse sofort in kochend heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, gut verschließen und ca. 20 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

1 EL: 21 kcal, Fett 0 g, Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten (ohne Wartezeit)

Rezept Pflaumen-Chutney© Gräfe & Unzer Verlag / Fotos mit Geschmack/Seasons
Rezept Pflaumen-Chutney

Rezept Pflaumen-Chutney

FÜR 4 GLÄSER À 200 ML INHALT

Zutaten für Pflaumen-Chutney

  • 500 g Schalotten
  • 500 ml trockener Rotwein
  • Salz
  • 1 kg Pflaumen
  • 1,5 TL gemahlener Szechuan-Pfeffer
  • 1 TL gemahlener Piment
  • 150 ml Balsamico-Essig
  • 1 kg heller Rohrzucker
  • 2 Pck. Gelierpulver

Zubereitung

  1. Schalotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Mit Rotwein und 1 TL Salz in einem Topf bei mittlerer Hitze 20 Minuten weich kochen. Wein einkochen lassen und Topf vom Herd nehmen.
  2. Pflaumen waschen, vierteln und entsteinen. Mit Gewürzen, Essig und Schalotten in einen Topf geben. Zucker und Gelierpulver vermischen, zu den Pflaumen geben und untermischen.
  3. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 4–5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Masse sofort in kochend heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, gut verschließen und ca. 20 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

1 EL: 24 kcal, Fett: 0 g, Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Rezept sauer eingelegtes Gemüse© Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn/Seasons
Rezept sauer eingelegtes Gemüse

Rezept sauer eingelegtes Gemüse

FÜR 2 GLÄSER À 500 ML INHALT

Sauer eingelegtes Gemüse

  • 1 Zucchini
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 4 Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 150 ml Kräuteressig
  • 4 EL Agavendicksaft
  • 1/2 TL Meersalz
  • 4 Lorbeerblätter
  • 2 TL Pfefferkörner

Zubereitung

  1. Zucchini, Paprika und Tomaten putzen, waschen. Paprikakerne entfernen. Zucchini in Scheiben, Paprika in Streifen und Tomaten in Achtel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Rosmarin abspülen, trocken schütteln.
  2. 500 ml Wasser mit Essig und Agavendicksaft aufkochen. Mit Salz würzen. Gemüse zugeben und ca. 6–8 Minuten weich garen. Gemüse durch ein Sieb geben und den Essigsud dabei auffangen.
  3. Einmachgläser mit kochend heißem Wasser ausspülen. Gemüse mit Gewürzen und Rosmarin in die Gläser verteilen. Essigsud aufkochen, über das Gemüse in die Gläser gießen, bis es vollständig bedeckt ist. Einmachgläser gut verschließen. Ca. 20 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

Pro Portion (50 g): 18 kcal, Fett 0,2 g, Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Rezept Himbeer-Thymian-Konfitüre© Gräfe & Unzer Verlag / Kramp + Gölling/Seasons
Rezept Himbeer-Thymian-Konfitüre

Rezept Himbeer-Thymian-Konfitüre

FÜR 2 GLÄSER À 250 ML INHALT

Zutaten Himbeer-Thymian-Konfitüre

  • 500 g Himbeeren
  • 50 ml Holunderblütensirup
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 ELThymianblätter
  • 1 TL Agar-Agar-Pulver
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Himbeeren verlesen, waschen und pürieren. Fruchtpüree durch ein feines Sieb streichen. Püree mit Sirup, Zucker und Thymian in einen Topf geben, unter Rühren zum Kochen bringen und etwa 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  2. Agar-Agar mit Zitronensaft verrühren, in den Topf geben und nochmals unter ständigem Rühren aufkochen. Weitere 3 Minuten kochen lassen und Masse sofort in kochend heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, gut verschließen und ca. 20 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

1 EL: 17 kcal, Fett 0 g, Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Tipp: Anfang Mai können wir den ersten Rhabarber einkochen. Gefolgt von Erdbeeren und Süßkirschen im Juni und Him-, Johannis-, Brom- und Heidelbeeren sowie Aprikosen, Gurken und Tomaten im Juli und August. Frische heimische Pflaumen finden wir auf den Märkten ab August. Zum Einmachen immer vollreife, aromatische Früchte und Gemüse verwenden – ohne Druckstellen und Schimmel. Nur so bleiben Marmelade, Chutney und Co. lange haltbar.

Rezept eingelegte Gurken© Gräfe & Unzer Verlag / Hoersch, Julia/Seasons
Rezept eingelegte Gurken

Rezept eingelegte Gurken

FÜR 3 GLÄSER À 500 ML INHALT

Zutaten für eingelegte Gurken

  • 3 große Salatgurken (à 600 g)
  • 100 g Salz
  • 50 g Meerrettich
  • 500 ml Weißwein- oder Apfelessig
  • 125 g Zucker
  • 50 g gelbe Senfsamen
  • 5 Lorbeerblätter
  • je 1/2 Bund Dill und Estragon

Zubereitung

  1. Gurken schälen, längs halbieren. Kerne herauskratzen. Gurke in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden, mit Salz mischen, abgedeckt ca. 24 Stunden kühl ziehen lassen.
  2. Gurken abtropfen lassen. Meerrettich schälen, in 1 cm große Stücke schneiden. Essig, 500 ml Wasser, Zucker, Senf, Lorbeer und Meerrettich aufkochen. Gurken zugeben und einmal aufkochen lassen. Gurken im Sud 24 Stunden ziehen lassen.
  3. Dill und Estragon abspülen, trocken schütteln. Estragonblätter abzupfen. Gurken durch ein Sieb geben, dabei Essigsud auffangen. Einmachgläser mit kochend heißem Wasser ausspülen.
  4. Gurken mit Senfsamen, Lorbeerblättern, Dill und Estragon gleichmäßig in die Gläser verteilen. Essigsud aufkochen und über die Gurken gießen, bis sie vollständig bedeckt sind. Einmachgläser gut verschließen und ca. 20 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

Pro Portion (50 g): 12 kcal, Fett: 0 g, Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde (ohne Wartezeit)

Rezept Curry-Ketchup selbermachen© Gräfe & Unzer Verlag / Kramp + Gölling/Seasons
Rezept Curry-Ketchup selbermachen

Rezept Curry-Ketchup selbermachen

FÜR 2 FLASCHEN ODER GLÄSER À 250 ML INHALT

Zutaten für Curry-Ketchup

  • 800 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Apfel
  • 1 TL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasoße
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Currypulver

Zubereitung

  1. Stielansatz der Tomaten entfernen, Tomaten kreuzweise einritzen und einige Sekunden in kochendes Wasser geben, herausheben und mit kaltem Wasser abschrecken. Tomatenhaut abziehen. Tomaten in grobe Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Apfel schälen, halbieren, entkernen, klein schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Apfel andünsten. Tomaten und Tomatenmark zugeben und 10 Minuten dünsten, mit Sojasoße ablöschen, mit einem Stabmixer pürieren und 10 Minuten einkochen lassen. Ketchup mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
  3. 2 saubere Flaschen oder Gläser mit kochend heißem Wasser ausspülen. Den kochend heißen Ketchup mit einem ebenfalls abgekochten Trichter bis zum Rand einfüllen. Die Gläser fest verschließen und umgedreht ca. 20 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

1 EL: 5 kcal, Fett: 0,2 g, Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Lade weitere Inhalte ...