Im Winter sollten Sie unbedingt diese 5 Lebensmittel essen

Im Winter sollten Sie unbedingt diese 5 Lebensmittel essen

Theoretisch können Sie nahezu jedes Obst und Gemüse das ganze Jahr im Supermarkt kaufen. Doch besonders klimafreundlich ist das nicht. Besser ist: Lebensmittel saisonal kaufen. Wir verraten, welche 5 Lebensmittel Sie im Winter essen sollten.

Wer seine Lebensmittel saisonal und regional einkauft, tut der Umwelt einen Gefallen. Und muss dabei geschmacklich auf nichts verzichten. Wir verraten, welche drei Lebensmittel im Winter auf den Speiseplan gehören – und erklären, wie Ihr Körper von den Inhaltsstoffen profitieren kann.

Auch spannend: Diese Lebensmittel sollten Sie im Winter NICHT essen >>

Diese 5 Lebensmittel sollten Sie im Winter unbedingt essen

1. Mandarinen

Gerade in den kälteren Monaten verlangt der Körper nach Energie und Vitaminen. Dafür eignet sich der Verzehr des beliebten Obsts perfekt. Außerdem erinnert kaum ein Lebensmittel so sehr an die Winter- und Weihnachtszeit wie Mandarinen. Sie finden sie in den Wintermonaten zuhauf in jedem Supermarktregal. Der Grund? Die Haupterntezeit der saftigen Zitruspflanze liegt zwischen November und März. Die kleinen Früchtchen versorgen unseren Körper mit einer Extraportion Vitamin A und roten Pflanzenstoffen. Diese Inhaltsstoffe können beispielsweise Ihre Sehkraft stärken. Darüber hinaus schützen Antioxidantien unsere Zellen und können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Jedoch: Mandarinen werden nicht in Deutschland angebaut. Hauptanbaugebiete der wärmeliebenden Pflanze sind Brasilien, China, Marokko und die USA. Wir empfehlen, vor dem Kauf einen Blick auf das jeweilige Herkunftsland zu werfen. 

>> 3 Gründe, warum Sie abends kein Obst essen sollte 

Im Video: So lecker ist Wintergemüse!

Wintergemüse schmeckt uns ganz fantastisch! Es ist in jedem Supermarkt erhältlich – oder direkt beim Bauern um die Ecke. Rezeptideen und Inspiration gibt es zahlreich. Im Video erfahren Sie zudem leckere Zubereitungsideen rund um asiatisches Wintergemüse. 

2. Chicorée

Chicorée wird in Deutschland angebaut – und ist ein echter Klassiker unter den Wintergemüsesorten. Hauptsaison hat der Korbblütler von Oktober bis Mai. Das Gemüse gilt als äußerst gesund, allen voran wegen der enthaltenen Bitterstoffe. Diese fördern Ihre Verdauung und bringen Stoffwechsel sowie Kreislauf in Schwung. Außerdem stecken in Chicorée die Vitamine A, B und C sowie reichlich Kalium und Zink. Weiterer Bonus? Pro 100 Gramm hat das Gemüse nur etwa 16 kcal. Somit ist das Wintergemüse perfekt geeignet für eine figurbewusste Ernährung. 

Hier finden Sie Inspiration für leckere Rezepte:

 >> Rezept für Chicorée-Pancakes mit Traubenkompott

>> Rezept für Räucherforellentartar im Chicoréeblatt

3. Rüben

Klein, groß, dick, dünn, orange, lila oder gelb: Rüben gibt es in jeder erdenklichen Variation. Zur Familie dieser Gemüseart zählen zum Beispiel Steckrüben, Pastinaken und Butterüben. Mit Abstand am beliebtesten ist hierzulande die Karotte beziehungsweise Mohrrübe. Sie wird von Juni bis in den November rein geerntet – und hält sich bei richtiger Lagerung sehr lange. Dementsprechend finden Sie Möhren meist ganzjährig in den Supermärkten. Das Gemüse enthält besonders viel Carotin, auch als Provitamin A bekannt. Somit können Möhren auch einen positiven Effekt auf unsere Augen beziehungsweise unsere Sehkraft haben. Und: Karotten stärken Ihr Immunsystem im Winter und befördern das Zellwachstum. 

>> 6 Gründe, warum Sie Karottensaft trinken sollen

4. Rote Bete

Ein Klassiker unter dem Wintergemüse ist Rote Bete. Die erste Ausbeute kommt ab ca. Ende September in die Supermarktregale. Besonders vom hohen Nährwert der Pflanze kann unser Körper im Winter profitieren. Im Wintergemüse stecken gleich eine ganze Reihe an Mineralstoffen, etwa Magnesium, Kalzium, Eisen und Vitamin C. Bonus? Rote Bete hat dank des hohen Wasseranteils gleichzeitig nur sehr wenig Kalorien.

>> so setzen Sie Rote Bete richtig ein

5. Äpfel

"An apple a day keeps the doctor away", sagt der Volksmund nicht umsonst. Denn in dem heimischen Obst stecken eine Vielzahl wichtiger Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Folsäure, Magnesium und Kalium. Die enthaltenen Ballaststoffe wie Pektine regen nicht nur die Verdauung an, sondern binden auch Cholesterin, wodurch die Blutfettwerte positiv beeinflusst werden. Auch, wenn sie "nur" bis November Saison haben, macht ihre lange Haltbarkeit heimische Äpfel zum idealen Winterobst. 

Lade weitere Inhalte ...