Blutgruppendiät: Wie gesund ist sie?

Blutgruppendiät: Wie gesund ist die Abnehm-Methode?

Sie möchten unliebsame Kilos verlieren, aber aktuell fällt es Ihnen schwer abzunehmen? Da liegt der Gedanke an eine Diät nahe. Eine von vielen Abnehm-Methoden ist die Blutgruppendiät. Aber wie funktioniert das Essen nach Blutgruppe? Wir erklären, wie sinnvoll und gesund die Blutgruppendiät ist.

In Zeiten der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen im Homeoffice und die Fitnessstudios sind geschlossen. Besonders für diejenigen, die keinen Gefallen an Sport im Freien finden, ist es schwer, das Gewicht zu halten oder sogar abzunehmen. Ein Großteil von uns schlägt sich noch mit lästigen Winterpfunden herum. Meist hilft nur noch eine Diät – eine von ihnen ist die Blutgruppendiät. Aber wie funktioniert sie und kann sie wirklich beim Abnehmen helfen?

Was ist die Blutgruppendiät?

Bei der Blutgruppendiät handelt es sich um ein Diätkonzept, das von dem amerikanischen Naturheilkundler Peter J. D’Adamo erfunden wurde. Es beruht auf seiner Annahme, dass Menschen abhängig von der Blutgruppe Lebensmittel unterschiedlich gut vertragen. Bei der Ernährungsform wird davon ausgegangen, dass sich bestimmte Blutgruppen zu unterschiedlichen Zeiten der Menscheitsgeschichte entwickelt haben. Seiner Annahme zufolge koppeln sich bestimmte Eiweißsstoffe aus der Nahrung an verschiedene Antigene, was eine Verklumpung des Bluts zur Folge hat. Wenn man also während der Blutgruppendiät auf Lebensmittel verzichtet, die evolutionsbedingt nicht zur eigenen Blutgruppe passen, soll das beim Abnehmen helfen, sich positiv auf die Gesundheit auswirken und sogar das Krankheitsrisiko senken.

Sie wissen nicht, welche Blutgruppe sie haben? So finden Sie es heraus >>

Wie funktioniert die Blutgruppendiät?

Das Prinzip der Blutgruppendiät ist ganz einfach: Man darf die Lebensmittel essen, die die eigenen Vorfahren gegessen haben und deshalb zur jeweiligen Blutgruppe passen – auf alle anderen sollte verzichtet werden. D'Adamo teilt die Blutgruppen samt Lebensmitteln wie folgt ein:

  • Blutgruppe 0 - Jäger
    Laut D'Adamo handelt es sich bei Blutgruppe 0 um die älteste Blutgruppe. Da die Menschen früher eine fleischreiche Kost zu sich genommen haben, empfiehlt die Blutgruppendiät dieser Personengruppe täglich Fleisch zu essen. Auf Getreide, und Milch sollte verzichtet werden, da es damals weder Ackerbau noch Viehzucht gab. Auch Fisch, Obst und Gemüse sind erlaubt.
     
  • Blutgruppe A - Bauer
    Diese Blutgruppe soll D'Adamo zufolge mit den Bauern entstanden sein, die mit dem Anbau von Getreide und Nutzpflanzen begonnen haben. Menschen mit dieser Blutgruppe sollen sich deshalb überwiegend von Obst, Gemüse und Getreide ernähren und auf Fleisch sowie Milchprodukte verzichten. Fisch soll gelegentlich erlaubt sein.
     
  • Blutgruppe B - Nomade
    D'Adamo zufolge soll diese Blutgruppe bei den Nomadenvölkern Asiens entstanden sein. Da diese Tiere sowie deren Erzeugnisse gegessen haben, sollen Menschen mit dieser Blutgruppe überwiegend Fleisch, Milchprodukte, Obst und Gemüse essen. Getreide, Hülsenfrüchte sowie Geflügel sollten gemieden werden.
     
  • Blutgruppe AB - moderner Mensch
    Nach Meinung des Naturheilkundlers ist die Blutgruppe AB als letzte entstanden, nachdem der Mensch angefangen hatte, eine ausgewogene Mischkost zu essen. Aus diesem Grund sind alle Lebensmittel erlaubt.

Blutgruppendiät: Wie sinnvoll ist sie?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt es keine wissenschaftlichen Belege für D'Adamos Theorien und somit auch nicht für den Mehrwert der Blutgruppendiät. Antje Gahl von der DGE sagt sogar: "Diese Diät entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage." Viele von den Lebensmitteln, die der Naturheilkundler nennt, weisen laut Experten nicht die von ihm genannte Blutgruppenspezifität auf. Im Jahr 2005 bewertete Stiftung Warentest die Diätform: "Da wir trotz jahrhundertelanger Verstöße gegen diese Regeln immer noch am Leben sind, stellt sich die Frage nach dem Sinn und Unsinn der Diät."

Ein positiver Aspekt ist, dass bei der Ernährungsform fast jeder Blutgruppe Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Allerdings wird nicht für alle Blutgruppen eine gesunde, ausgewogene Ernährung gewährleistet. Besonders die Vorgabe für Blutgruppe 0 enthält zu viel Fleisch und zu wenig Ballaststoffe. Hier könnte sogar ein Nährstoffmangel drohen. Für Menschen, die gesund Gewicht verlieren möchten, ist die Blutgruppendiät nicht geeignet, da man das Essverhalten nicht sinnvoll umstellt.

Lade weitere Inhalte ...