Abnehmen: Mit diesen 4 Tipps bleiben Sie im Winter schlank

Abnehmen: Mit diesen 4 Tipps bleiben Sie im Winter schlank

Deftige Eintöpfe, gehaltvolle Aufläufe oder süße Weihnachtsplätzchen – im Herbst und Winter warten etliche kulinarische Köstlichkeiten auf uns. Doch leider ist nicht jedes Gericht gesund und kalorienarm. Spätestens im Frühling bemerken wir den Winterspeck, der sich in den letzten Monaten angesetzt hat. Was also tun? Auf die vielen Leckereien verzichten? Auf keinen Fall! Wir erklären Ihnen, wie Sie trotzdem schlemmen und dabei nicht zunehmen.

Warum nehmen wir im Winter zu?

Bevor wir Ihnen verraten, wie Sie lästige Winterkilos umgehen können, erklären wir Ihnen, wie es zu den Extrapfunden kommt. Es gibt nämlich direkt mehrere Faktoren. Damit unsere Körpertemperatur im Winter nicht absinkt, steuern wir dagegen, indem wir essen. Aus diesem Grund verspüren wir in der dunkeln Jahreszeit auch mehr Appetit. Vor allem deftige und herzhafte Speisen mit Kürbis, Kartoffeln oder Kohl sowie Gewürze wie Zimt und Anis wärmen uns von innen – perfekt also bei niedrigen Temperaturen.

Ein weiterer Erklärungsansatz: Wie die Tiere futtern wir uns eine Fettschicht an, um bei Kälte nicht so schnell frieren zu müssen. Aber nicht nur die niedrigen Temperaturen sind schuld daran, dass wir im Winter größeren Appetit verspüren. Auch der Lichtmangel ist eine Erklärung für Heißhungerattacken. Wir schütten mehr das Schlafhormon Melatonin aus – wir sind also schneller müde und daher auch rascher wieder hungrig. Und zu guter Letzt sind die meisten von uns im Herbst und Winter inaktiver und machen weniger Sport als im Sommer. Da bekanntlich Bewegung den Stoffwechsel anregt und so das Abnehmen erleichtert, haben Sie eine weitere Begründung für die zusätzlichen Kilos.

Abnehmen? So vermeiden Sie Winterspeck

Jetzt wissen wir, wieso wir im Herbst und Winter leichter zunehmen. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie eine Gewichtszunahme bestmöglich vermeiden können.

Tipp 1: Vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinken

Knödel und Braten, Reibekuchen oder Käsespätzle links liegen lassen? Nicht mit uns! Allerdings kennen wir einen einfachen Tipp, wie Sie trotzdem diese Köstlichkeiten genießen können und dabei nicht zunehmen. Trinken Sie vor jeder Mahlzeit einfach ein Glas Wasser. Dank des Wassers setzt das Sättigungsgefühl früher ein und Sie essen weniger. Clever, oder? Mit diesem Trick können Sie auch aufkommende Heißhungerattacken leicht bändigen und werden nicht zum Naschen verleitet.

Tipp 2: Nehmen Sie sich Zeit fürs Essen

Beim Essen am Handy hängen oder Nebenei eine Serie schauen? Keine gute Idee! Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Mahlzeit, kauen Sie jeden Bissen gründlich durch und genießen Sie in vollen Zügen. So verpassen Sie auch nicht das eintretende Sättigungsgefühl und essen nur so viel, wie wirklich nötig ist.

Tipp 3: Machen Sie einen Verdauungsspaziergang

Nach dem Essen sollten Sie unbedingt einen kleinen Verdauungsspaziergang einlegen – auch wenn Ihnen eher der Sinn nach einem Schläfchen steht. Denn ein 20-minütiger Spaziergang übt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Ihre Gesundheit sowie auf Ihr Körpergewicht aus. Die Bewegung unterstützt Ihren Darm bei der Verdauungsarbeit und sorgt dafür, dass Ihr Blutzuckerspiegel gesenkt und die Ausschüttung von Insulin reduziert wird. Denn Insulin ist verantwortlich dafür, Körpermasse aufzubauen und die Fettverbrennung zu stoppen.

Tipp 4: Setzen Sie auf Protein und ungesättigte Fettsäuren

Setzen Sie bei Ihrer Ernährung vor allem auf proteinhaltige Lebensmittel wie Lachs, Eier, Quark, Hülsenfrüchte oder Haferflocken, die lange satt machen und zu einem niedrigeren Insulinspiegel führen als kohlenhydratreiche Lebensmittel. Ebenfalls sollten Sie Nahrungsmittel mit ungesättigten Fettsäuren verzehren. Diese sind vor allem in Pflanzenölen, Nüssen oder fettem Fisch zu finden. Sie versorgen Ihren Körper mit wichtigen Vitalstoffen und sind sättigend. Vor allem die wertvolle Omega-3-Fettsäure (zum Beispiel in Walnüssen oder in Fischöl) kann Ihren Stoffwechsel erhöhen und somit mehr Kalorien verbrennen.

Nicht vergessen: Sollten Sie trotzdem über den Winter ein bisschen zunehmen, seien Sie nicht zu streng mit sich und bleiben Sie gelassen. In der Regel werden Sie die paar Extrakilos im Frühling schnell wieder los, wenn Sie sich ausgewogen sowie gesund ernähren und wieder regelmäßiger Sport machen.

Hilfreiche Tipps, wie Sie gesund abnehmen, finden Sie hier >>

Video: Schnell zum flachen Bauch – mit diesen Tipps klappt's

Lade weitere Inhalte ...