Was ist der Stoffwechsel?
Unter dem Begriff Stoffwechsel, auch Metabolismus genannt, versteht man die Gesamtheit der biochemischen Vorgänge, die in den Körperzellen stattfinden und die Energie für lebenswichtige Prozesse sowie für die Synthese neuen organischen Materials liefern. Unser Körper benötigt diese Energie, um seine Aufgaben erfüllen zu können, von körperlicher Bewegung über das Denken bis hin zum Wachstum. Kurzum: Der Stoffwechsel sorgt also dafür, dass wir lebens- und leistungsfähig sind. Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Enzyme, die er über die Nahrung aufnimmt, sind maßgeblich am Stoffwechsel beteiligt. Aber auch äußere Faktoren, wie z.B. die Temperatur und Hormone beeinflussen unseren Stoffwechsel.
Wie aktiv der Stoffwechsel ist, unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Da der Stoffwechsel die Nahrung als Brennstoff nutzt, können Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel scheinbar essen, was sie wollen, ohne zuzunehmen, während Menschen mit einem trägen Stoffwechsel sich viel mehr anstrengen müssen, um ihr Gewicht zu halten oder zu reduzieren. An diesen Anzeichen erkennen Sie einen langsamen Stoffwechsel.
Im Video: 4 Gründe für einen langsamen Stoffwechsel
5 Anzeichen, dass Ihr Stoffwechsel zu langsam ist
1. Gewichtszunahme
Neben falscher Nahrungsaufnahme und zu wenig körperlicher Betätigung kann auch ein verlangsamter Stoffwechsel zu einer Gewichtszunahme beitragen. Wenn Ihr Körper die Kalorienumwandlung verlangsamt, verbrennen Sie weniger Kalorien aus der gleichen Menge an Nahrung pro Tag. Infolgedessen lagert Ihr Körper mehr Fett ein. Häufig ist dies auf eine Schilddrüsenunterfunktion zurückzuführen, die zu einem langsamen Stoffwechsel führt.
2. Lethargie und chronische Müdigkeit
Wenn Sie sich ständig müde und erschöpft fühlen, selbst wenn Sie gut geschlafen haben, kann ein langsamer Stoffwechsel dahinterstecken. Gerät Ihr Stoffwechsel ins Stocken, sinkt auch Ihr Energieniveau.
3. Trockene, rissige Haut
Die gleichen Hormone, die Ihre Haut und Nägel gesund halten, steuern auch Ihre Stoffwechselprozesse. Bei einem langsamen Metabolismus sind die Zellen im Körper nicht so aktiv, wie sie einheitlich sollten. Trockene, juckende, fettige Haut oder Haarausfall, können die Folge sein.
4. Kopfschmerzen
Auch häufige Kopfschmerzen, plötzlich auftretende Schmerzen oder schwere Migräne können ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Stoffwechsel zu träge ist. Grund dafür kann ebenfalls eine unerkannte Schilddrüsenunterfunktion sein. Mehr zum Thema Schilddrüsenunterfunktion finden Sie in unserem Artikel Schilddrüsenunterfunktion: 6 Symptome bei Hypothyreose
5. Stimmungsschwankungen
Sollten Sie sich launisch und niedergeschlagen fühlen, könnte ebenfalls ein langsamer Stoffwechsel dahinterstecken. Viele Menschen mit einem verlangsamten Stoffwechsel erleben häufiger depressive Symptome, Angstzustände oder sind anfälliger für verschiedene Emotionen. Eine negative Stimmung wiederum kann auch dazu führen, dass manche betroffenen Personen einen weniger gesunden Lebensstil führen, was den Stoffwechsel weiter verlangsamt.
Wie Sie Ihren Stoffwechsel wieder ankurbeln können, erfahren Sie in unserem Artikel: Stoffwechsel anregen: Diese 4 Tipps helfen weiter