Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So schälen Sie Spargel richtig
Muss man Spargel überhaupt schälen und wie geht das? Welche Sorte kann man roh und ungeschält essen? Wir verraten es und liefern Ihnen dazu eine Anleitung, wie Sie Spargel richtig schälen.
Muss man grünen Spargel schälen?
Grüner Spargel wächst über der Erde, weswegen er der Sonne seine grüne Farbe zu verdanken hat. Doch nicht nur die Farbe, sondern auch die Konsistenz der Stangen ändert sich aufgrund der Sonneneinstrahlung. Grüner Spargel hat eine deutlich weichere Schale als weißer Spargel und man kann sie ohne Bedenken mitessen. Direkt unter der Schale stecken sogar die meisten Vitamine und Mineralstoffe. Daher empfiehlt es sich, grünen Spargel nicht zu schälen. Die unteren Enden sollten Sie allerdings daumenbreit abschneiden und weiße bzw. violette Stellen gegebenenfalls schälen. Die Abschnitte und Schalenreste können Sie für Ihren Spargelsud oder eine leckere Spargelsuppe verwenden, sodass Sie nichts vom Spargel wegwerfen müssen.
Gut zu wissen: Sowohl grüner als auch weißer Spargel können roh verzehrt werden, z.B. als Spargelsalat. Weißen Spargel sollten Sie jedoch vor dem Verzehr unbedingt nach unserer Anleitung schälen!
So schälen Sie Spargel richtig
Weißen Spargel hingegen sollten Sie immer vor der Zubereitung schälen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Fassen Sie die empfindlichen Stangen mit Daumen und Zeigefinger am Kopf an und legen Sie das restliche Stück auf Ihrem Unterarm ab, damit der Spargel nicht durchbricht.
- Setzen Sie den Schäler nun direkt unter dem Spargelkopf an und ziehen von oben nach unten durch.
- Am unteren Ende ist die Schale deutlich dicker als oben. Schälen Sie den unteren Abschnitt großzügiger und schneiden dann die Enden daumenbreit ab.
- Tasten Sie den Spargel einmal rundherum ab. Sind noch holzige Stellen zu spüren, schälen Sie dort nach.
Am besten schälen Sie die Spargelstangen mit einem Sparschäler, damit möglichst wenig „Fruchtfleisch“ verloren geht. Auch eigens dafür entwickelte Spargelschäler sind empfehlenswert. Hier sind die beliebtesten Modelle von WMF oder Westmark.
Leckere Low Carb Spargelrezepte finden Sie hier >>