
Welcher Sportlertyp bin ich?

Wer intensives Krafttraining betreibt braucht im Anschluss ein “schnelles” Protein in Kombination mit ebenso schnellen Kohlenhydraten. Die schnellsten Eiweiße sind Whey (Molke) und Soja. Beides kann man über normale Lebensmittel wie Molkedrinks und Tofu abdecken. Es gibt sie aber auch als Eiweißpulver. Achten Sie unbedingt darauf zusätzlich ausreichend Kohlenhydrate zu essen. Die Glykogenspeicher sind nach einem harten Workout leer und müssen so schnell wie möglich aufgefüllt werden um die Regeneration und den Muskelaufbau einzuleiten. Das geschieht durch Kohlenhydrate. Essen Sie nur das Protein, wird es der Körper in Kohlenhydrate umwandeln um die Speicher zu füllen und kann es nicht in die Muskulatur stecken. Trinken Sie daher z.B. Traubensaft oder essen eine Portion Nudeln.

Welches Ziel habe ich?
Welches Ziel habe ich?

Muskelaufbau:
Zusätzlich sollten Sie über den Tag verteilt immer wieder Eiweißportionen von 20 – 30 g zu sich nehmen. Studien haben ergeben, dass diese Menge optimal ist, da mehr Eiweiß pro Mahlzeit nicht zu einer höheren Proteinsynthese führt. Dazu eignet sich im Prinzip jede Sorte Eiweiß. Am besten Sie variieren ihre Eiweißlieferanten und kombinieren verschiedene Lebensmittel. Falls das einmal nicht möglich ist eignet sich ein Eiweißshake aus Mehrkomponenten Protein als Zwischenmahlzeit.
Individuelle Besonderheiten

Protein Sorten im Überblick
Protein Sorten im Überblick
Sind dem menschlichen Körpereiweiß recht ähnlich und können daher gut verarbeitet werden (hohe biologische Wertigkeit). Viele tierische, eweißhaltige Lebensmittel enthalten allerdings auch viel Fett. Das tierische Fett ist weniger gesund für den menschlichen Körper. Eine Ausnahme ist Fisch. Mit vielen Omega-3 Fettsäuren ist dieses Fett eher gesund.

Pflanzliche Proteine allgemein:
Sie sind dem menschlichen Eiweiß weniger ähnlich und können damit in der Regel nur zu einem geringeren Anteil verwertet werden. Kombiniert man allerdings verschiedene Proteinlieferanten ergänzen sich deren Aminosäureprofile und werden dadurch hochwertiger. Auch sind in pflanzlichen Lebensmitteln wie Bohnen, Kichererbsen und Linsen weitere wichtige Stoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthalten, die sie zu allgemein empfehlenswerten Lebensmitteln machen.
Sehr hohe biologische Wertigkeit, wird schnell vom Körper verarbeitet, eignet sich ideal direkt nach dem Training
Mittelmäßige biologische Wertigkeit, wird sehr langsam vom Körper verarbeitet, eignet sich ideal als “Night Time Protein” zur Langzeitversorgung mit Aminosäuren und zur Unterstützung von Diäten
relativ hohe biologische Wertigkeit, wird schnell verarbeitet, eignet sich ideal nach dem Training und für Veganer
hohe biologische Wertigkeit, wird eher schnell verarbeitet, hat als Eiweißpulver einen ungenießbar bitteren Geschmack, für Definitionsphasen optimal
sehr hohe Chemical Scores, vereint die Eigenschaften der enthaltenen Proteine, idealer Allrounder und für proteinreiche Zwischenmahlzeiten