Wassermelone ist im Sommer der optimale Snack, da sie durch den hohen Wasseranteil einen angenehm kühlenden Effekt hat und Sie gleichzeitig mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Obendrein ist die Frucht ausgesprochen kalorienarm und deswegen auch geeignet, wenn Sie auf Ihre Figur achten. Doch, bevor wir die süße Wassermelone verspeisen können, müssen wir uns noch mit dem Aufschneiden herumärgern. Denn das ist gar nicht mal so leicht – oder etwa doch?
Wassermelone schneiden – so geht es ganz leicht
- Senkrecht einschneiden
Halten Sie die Melone mit einer Hand fest und stechen sie ein Messer mit langer Klinge senkrecht in die Mitte der Melone.
- Drehen und halbieren
Drücken Sie das Messer im 90-Grad-Winkel nach unten und drehen Sie die Frucht bis das Messer wieder oben steckt. Wiederholen bis die Melone in zwei Hälften geteilt ist.
- Dreiecke schneiden
Jetzt legen Sie beide Hälften der Melone mit der Innenseite nach unten und halbieren Sie sie noch einmal. Diese Viertel können Sie im Anschluss in gleich breite Scheiben schneiden. Fertig sind die gleich großen Dreiecke!
Auch interessant: Wassermelone kaufen – An diesen Anzeichen erkennen Sie, ob sie süß schmeckt >>
Melone: Wie lange ist sie haltbar?
Ist die Wassermelone ungeöffnet, hält sie sich rund ein bis zwei Wochen. Wenn Sie diese im Kühlschrank aufbewahren, kann sie sogar noch länger haltbar sein. Aufgeschnittene Melonenstücke sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden – decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lagern Sie sie im Kühlschrank. Sobald die Frucht faulig riecht und Schale oder Fruchtfleisch weiße oder dunkle Flecken aufweist, sollte Sie entsorgt werden.