
Bärlauch
Er schmeckt mild nach Knoblauch und regt den inneren Frühjahrsputz an: Seine Inhaltsstoffe bringen die Fettverbrennung und das Immunsystem auf Touren.

Thymian
Beim Garen entfalten sich die ätherischen Öle des Mittelmeerkrautes und helfen, fettreiche Speisen zu verdauen. Blähungen und Völlegefühl haben keine Chance.
Estragon
Die Bitterstoffe des Feinschmeckerkrauts bringen Galle, Magen und Nieren in Schwung. Insgesamt regt Estragon den Stoffwechsel an – super für Diätwillige!
Petersilie
Auch der Klassiker unter den Küchenkräutern hilft beim Abnehmen, indem er die Verdauung auf Trab bringt und Schadstoffe bindet, was ihre Ausscheidung erleichtert.
Sein charakteristisches Aroma passt ideal zu asiatischen Gerichten. Nebenbei entkrampft er den gesamten Magen-Darm-Bereich und wirkt entzündungshemmend.
Kresse
Die Pflänzchen wirken blutverdünnend und entwässernd. Das hilft, Schadstoffe schneller aus dem Körper zu transportieren – für eine neue Leichtigkeit.
Dill
Bei Kalium und Kalzium, den wichtigen Mineralien für Herz und Knochen, erreicht er Spitzenwerte. Außerdem löst er Bauchkrämpfe und beruhigt auch die Seele.
Schnittlauch
Die mild nach Lauch schmeckenden Halme enthalten reichlich Vitamin C und Eisen – zusammen ein toller Muntermacher, der auch noch antiseptisch wirkt.
Basilikum
Die leckeren Blättchen haben mehr drauf als nur „Tomate-Mozzarella“: Ihre ätherischen Öle helfen beim Fettverbrennen und Entwässern und besänftigen die Psyche.
Zitronenmelisse
Das intensiv nach Zitrone duftende Kraut wirkt beruhigend und angstlösend. Es entspannt die Muskeln in der Darmwand und lindert Völlegefühl und Blähungen.
Kerbel
Die Blättchen sind ein Schlankwunder! Zellstoffwechsel, Fettverbrennung und Kreislauf werden aktiviert, Schadstoffe gebunden und abtransportiert.
Minze
Der frische Geschmack vertreibt Hungergefühle. Minztee am Abend fördert den Schlaf und unterstützt auf diese Art die hormonelle Fettverbrennung in der Nacht.