
Pflaumen (Prunus domestica) sind größer und runder als Zwetschgen (Prunus domestica subsp. domestica), die eher kleiner und länglich-oval sind. Beide Pflanzen stammen aus der Familie der Rosengewächse und sind eine Mischung der Wilden Kirschpflaume (Prunus cerasifera) und der Gewöhnlichen Schlehe (Prunus spinosa). Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaumen.
Pflaumen
Pflaumen sind rund bis leicht eiförmig und haben eine aufgeprägte Furche. Die Frucht schmeckt süß und saftig. Ihre Konsistenz ist weich und locker, lässt sich aber oft nur schwer vom inneren Stein entfernen. Farblich gibt es Pflaumen in Blau, Rot, Lila und Schwarz. Auch grüne und gelbe Sorten gibt es zu kaufen.
Dank ihres weichen Fruchtfleisches eignet sich die Pflaume gut für Marmelade, Pflaumenmus oder Kuchen.
Zwetschgen
Zwetschgen sind hingegen eine Unterart der Pflaumen und dunkler und bläulich-violett gefärbt. Sie sind kleiner als Pflaumen und laufen an den Enden spitz zu, wodurch sich die ovale Form ergibt. Das gelbe Fruchtfleisch ist fester und etwas weniger saftig als bei Pflaumen und hat einen süßsauren Geschmack. Ebenso lässt es sich das Fleisch leicht vom Kern lösen. Sie eignen sich dank ihres geringeren Wassergehalts gut für Blechkuchen und Törtchen. Auch behalten Zwetschgen im Ofen ihre Form. Ebenso eignen sie sich aber auch für Marmelade, Mus oder Chutney.
Einkauf und Lagerung
Frische, reife Früchte erkennen Sie, wenn die Haut der Frucht prall ist und unter leichtem Druck nachgibt. Die Früchte sind mit einer weißlichen Schicht überzogen, die die Frucht vor dem Austrocknen schützt. Diese sollten Sie erst kurz vor dem Verzehr abwaschen. Pflaumen und Zwetschgen können Sie bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Schlagen Sie die Früchte dazu in feuchte Tücher ein und legen Sie diese in eine Dose, die mit einem Deckel verschlossen wird. Tiefgefroren und kernlos halten Pflaumen und Zwetschgen bis zu ein Jahr.
Auch interessant: Leckere Rezepte mit Pflaumen und Zwetschgen >>
Pflaumen & Zwetschgen: Viele gesunde Nährstoffe
Pflaumen | Zwetschgen | |
Kalorien | 45 | 43 |
Fett | 0,2 g | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 10 g | 9 g |
- davon Zucker | 10g | 8,8 g |
Ballaststoffe | 1 g | 2 g |
Protein | 0,6 g | 1 g |
Vitamin C | 5 mg | 4 mg |
Magnesium | 7 mg | 8 mg |
Kalium | 161 mg | 240 mg |
Kalzium | 8 mg | 13 mg |
Phosphor | 16 mg | 23 mg |
Die Unterschiede der Nährwerte von Pflaumen und Zwetschgen sind nicht sonderlich groß. Sie sind ähnlich wie Beeren kalorienarm und so gut wie fettfrei. Sie enthalten beide Vitamin C für das Immunsystem, Magnesium und reichlich Kalium für z.B. das Nervensystem, die Reizübertragung und die Regulierung des Wasserhaushalts, sowie Kalzium und Phosphor für Knochen und Zähne.