
Neues Jahr, neues Glück! - Sollte man vor allem meinen, wenn man den guten alten Vorsätze im neuen Jahr gedenkt. Abnehmen steht dabei fast jedes Mal bei dem einen oder anderen auf dem Zettel. Das Ziel: Mehr Fitness treiben, die Ernährung umstellen und natürlich die überflüssigen Pfunde verlieren, um dem Traum einer schönen Figur näher zu kommen.
Doch mit dem neuen Jahr kommen auch immer wieder neue Diäten dazu. Verständlich, wenn man so langsam den Überblick im Diäten-Dschungel verliert. Bei der Auswahl der richtigen Diät sollten Sie auf sich und Ihre körperlichen Bedürfnisse achten. Jeder von uns hat eigene Ernährungsrituale - wenn ihr nicht ohne ein leckeres und sättigendes Frühstück aus dem Haus könnt, dann solltet ihr eine Diät wählen, die diesem Bedürfnis entspricht. Nur so gelingt die Ernährungsumstellung. Gebt euch und eurem Körper die nötige Zeit, sich an die Diät zu gewöhnen und schon bald werdet ihr vom Erfolg begeistert sein.
Damit ihr in diesem Jahr nicht ohne Hilfe dastehen, haben wir für euch die neusten Diäten in unserer Galerie zusammengefasst. Wir sind uns sicher, dass auch die richtige Diät für euch mit dabei sein wird. Nehmt eure guten Vorsätze in die Hand und los geht's!

In Hollywood unter den Stars ist sie bereits der Trend: die Alkaline-Diät. Das Besondere an der Diät, Ihr ernährt Euch basisch. Der Grund, der sich dahinter steckt, ist ganz einfach, denn durch die basische Ernährung reguliert sich der pH-Wert des Körpers. So werden Entzündungen im Körper, wie Unreinheiten, Gewichtszunahme, Hautalterung, Schuppenflechte, Magenschmerzen oder Ekzeme bekämpft. Und wenn der pH-Wert neutral ist, kann der Körper die trockene Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen, die Kollagenproduktion richtig fördern und das Immunsystem und die natürliche Schutzfunktion der Haut stärken.
Für die Alkaline-Diät unterscheidet Ihr ganz nach der indischen Ayurveda-Lehre, welche Lebensmittel sauer und welche basisch sind. Die Diät eignet sich deshalb nicht nur, wenn Ihr Euren pH-Wert neutralisieren wollt, sondern besonders, wenn Ihr gerade durch einen überhöhten pH-Wert eine Magenübersäuerung oder eine Magenschleimhautentzündung bekommen habt. Meist werden diese Entzündungen durch Stress, Schlaflosigkeit oder Krankheiten ausgelöst. Wissenschaftlichen bewiesen, wurde zudem, das saure Lebensmittel schneller müde und schlechte Haut machen und für Stimmungsschwankungen sorgen.
Viele ernähren sich in der Zeit vegetarisch und stellen auch langfristig betrachtet ihre Ernährung um. Wir zeigen Euch nur einige basische Lebensmittel, die während der Diät erlaubt sind:
- grüner Salat
- Zitronen
- Nüsse
- Karotten
- Kartoffeln
- Spinat
- Avocado
- Limonen
- Rote Beete
- Quinoa
Nicht erlaubt und damit saure Lebensmittel sind unter anderem:
- Fertiggerichte
- Konserven
- Kaffee
- Gluten
- rotes Fleisch
- Kuhmilchprodukte
- Industriezucker
- Alkohol

Khloé Kardashian ist nur eine von vielen, die auf die neue Militär-Diät schwört. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Diät angeblich seit Jahren vor allem beim Militär eingesetzt, um Soldaten in kürzester Zeit in Topform zu bringen.
Das Prinzip ist ganz einfach - und damit vermutlich auch einer der Gründe, warum die Diät bereits jetzt so viele Anhänger hat.
Der Ernährungsplan sieht wie folgt aus: An vier Tagen in der Woche esst ihr normal, wie gewohnt. An den drei anderen Tagen legt ihr eine strikte Diät ein, bei der ihr nicht mehr als insgesamt 1000 Kalorien täglich zu euch nehmen dürfen.
Als kleine Starthilfe haben wir euch einen Tagesplan für 1000 Kalorien vorbereitet:
Ihr trinkt zum Frühstück einen schwarzen Kaffee (Milch oder Zucker sind nicht erlaubt!). Dazu gibt es eine Scheibe Toast, ohne Butter, Käse, Wurst, süßen Aufstrich oder jeglichen anderen Belag. Kombiniert ein Ei und eine halbe Banane.
Für Zwischendurch könnt ihr euch erneut einen schwarzen Kaffee kochen und eine Scheibe Toast ohne Belag zu euch nehmen. Zusätzlich dürft ihr eine halbe Dose Thunfisch essen.
Eure warme Mahlzeit besteht aus einer Handvoll grüner Bohnen, einem kleinen Stück Fleisch, einem kleinen Apfel und der anderen Hälfte der Banane. Als Dessert könnt ihr einen Löffel Vanilleeis genießen.

Bewusst darüber nachdenken, was ihr esst Dazu verhilft die DASH-Diät. Bei dieser Diät geht es vor allem langfristig um eine gesunde Ernährung und darum, sein Wunschgewicht zu halten.
In der Zeit, in der ihr die DASH-Diät macht, solltet ihr viele Vollkornprodukte, magere Fleischsorten, Fisch und viel Gemüse zu euch nehmen. Auf Zucker, Salz, tierische Fette, rotes Fleisch und Alkohol sollte unbedingt verzichtet werden. Bei richtiger Ausführung werdet ihr feststellen, dass ihr nicht nur an Gewicht verliert, sondern euch zusätzlich auch eure Blutdruck-Werte verbessern.
So könnte euer Ernährungsplan aussehen:
Morgens steht magerer Joghurt mit Haferflocken, Obst und ein paar Nüssen auf dem Plan.
Mittags könnt ihr magere Hühnerbrust oder Pute mit Naturreis essen. Als idealer Nachtisch eignet sich Obst.
Abends wartet ein großer Teller Salat oder als Alternative ein Brot oder Brötchen auf euch. Diese könnt ihr mit einer Geflügelwurst, Kochschinken oder fettreduziertem Frischkäse belegen.
Zwischendurch sind Gemüsesticks als Snack erlaubt.

Die TLC-Diät dient wie die DASH-Diät in erster Linie einer langfristigen und gesunden Ernährungsumstellung. Das TLC steht hierbei für Therapeutic Lifestyle Changes - Abnahme und Senkung des Cholesterinspiegels sind dabei tolle Nebeneffekte!
Alles, was ihr dafür tun müsst: Achtet täglich darauf, dass der Fettanteil in Ihren Lebensmitteln nicht mehr als 25 bis 30 Prozent ausmacht. Unterscheidet zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren - letztere haben eine positive Wirkung auf Ihren Cholesterinspiegel. Esst deshalb beispielsweise Nüsse, die ungesättigte Fettsäuren enthalten und sich besser auf den Körper auswirken.
Lebensmittel, die gesättigte Fettsäuren enthalten, von denen ihr lieber die Finger lassen solltet, sind:
- Fettiges Fleisch, wie Salami, Leberwurst, Speck, Gans und Ente
- Fertiggerichte
- Fettreiche Milchprodukte, wie Sahne, Butter und Käse
- Frittiertes
- Schokolade und andere Süßigkeiten
Diese Lebensmittel könnt ihr aufgrund ihrer ungesättigten Fettsäuren problemlos während eurer Diät zu euch nehmen:
- Nüsse
- Fisch, z.B. Lachs, Forelle, Hering und Steinbutt
- Oliven
- Avocados
- Pflanzliche Öle, wie Raps-, Walnuss-, Oliven- und Sonnenblumenöl
Des Weiteren solltet ihr auf die Kohlenhydrate, die ihr zu euch nehmt, achten. Dabei gibt es eine Unterscheidung zwischen guten und bösen Kohlenhydraten. Die typischen schlechten Kohlenhydraten finden sich beispielsweise in Süßigkeiten und Keksen, wohingegen die Guten in Vollkornbrot, Nudeln, Blumenkohl, Möhren, Dicken Bohnen, Sojabohnen, Kichererbsen und Knoblauch enthalten sind.
Wenn ihr auf den Fettanteil und die Unterteilung der Fette und Kohlenhydrate achtet, sollten sich eure Werte positiv verändern und ihr ganz nebenbei auch noch etwas abnehmen.
Wir wünschen euch viel Erfolg!

In den USA ist sie bereits der letzte Schrei - die Shred-Diät. Sie verspricht, in sechs Wochen zwei Konfektionsgrößen zu verlieren. Was noch dahinter steckt, erfahrt ihr hier:
Bei der Shred-Diät steht jeder Woche unter einem anderen Motto:
Woche 1: Aufbruch
Woche 2: Herausforderung
Woche 3: Metamorphose
Woche 4: Aufschwung
Woche 5: Befreiung
Woche 6: Triumph
Und so geht's: ihr dürfen an einem Tag bis zu sieben kleine Mahlzeiten zu euch nehmen, wodurch euer Insulinspiegel im Blut stabil gehalten und ein großer Hunger zwischen den Mahlzeiten verhindert wird. Wichtig dabei sind die Zeitabstände zwischen den Mahlzeiten, denn sie sollten immer zwischen 1,5 und 3 Stunden betragen.
Das dürft ihr essen:
Zum Frühstück esst ihr beispielsweise ein Stück Obst und dazu Porridge, 2 Mini-Pfannkuchen, einen Teller Grießbrei oder einen kleinen fettarmen Joghurt. Dazu könnt ihr frisch gepressten Saft oder Direktsaft trinken, jedoch nur 0,2 l und nur Orange, Apfel, Grapefruit, Karotte oder Tomate.
Für die erste Kleinigkeit, die ihr zwischen dem Frühstück und Mittag einnehmt, dürft ihr max. 100 Kalorien zu euch nehmen, eine größere Kalorienanzahl solltet ihr vermeiden. Ein Apfel entspricht etwas 81 kcal und ist damit ein geeigneter Snack.
Mittags greift ihr dann erneut zu einem Stück Obst oder Gemüse. Trinkt dazu Wasser und ein Glas ungesüßten Saft oder fettarme Milch. Zusätzlich ist es möglich, dass ihr euch für max. 300 Kalorien eine leicht gesalzene Suppe kochen, doch auch hier gilt: nur eine Portion bzw. ein Teller.
Der zweite Snack für zwischendurch erlaubt euch noch 150 Kalorien. Dazu zählt z.B. 350 ml Hühnerbrühe mit Reis (122 kcal).
Nachmittags dürft ihr eines der anderen empfohlenen Getränke vom Mittag trinken, dazu esst ihr dann eine Portion Blattsalat (pur, dafür mit bis zu 3 EL SHRED-Dressing) und eine Scheibe Vollkornsandwich. Das SHRED-Dressing ist schnell zubereitet: etwas Balsamicoessig, ganz wenig Creme di Balsamico, Meerrettich, einen Schuss Milch, Wasser, Zwiebeln, Kräuter und Gewürze vermischen und fertig. Das Sandwich darf belegt werden mit einem Stück Hähnchen- oder Putenfilet oder Frischkäse. Dazu kommen ein Salatblatt, eine Tomate, eine Scheibe Käse und ein TL Senf oder Mayonnaise.
Zum Abendessen gibt es eine Portion Gemüse, 30 g gekochten Vollkornreis (Rohgewicht), wieder ein anderes Getränk vom Mittag und Ihre Auswahl zwischen den nachfolgenden Gerichten:
- 150 g Putenfleisch ohne Haut
- 120 g Tofu, Räuchertofu oder Lupinenfilet
- 150 g Hähnchenfleisch ohne Haut
- 150 g Seefisch
- oder eine zweite Portion Gemüse, ohne jeglichen Zusatz von Fisch oder Fleisch
Solltet ihr danach noch Hunger verspüren, ist noch ein kleiner Snack von max. 100 Kalorien möglich.
Nach einem erfolgreichen Tag mit der Shred-Diät solltet ihr auf eine Kalorienanzahl von 1100-1300 kcal kommen.

Wie wäre es mal mit etwas anderem als einer Diät - z.B. mit einer Anmeldung im Fitnessstudio? Was ihr dafür braucht? Ganz einfach: Motivation, Willen und vor allem einen Ansporn.
Eine Abnahme ohne Diät hat viele Vorteile: Durch den Sport verbessert sich Ihre Figur kontinuierlich. Im Fitnessstudio könnt ihr gezielt Ihre Problemstellen trainieren und ihr alleine entscheidet, wie intensiv und oft ihr in der Woche trainieren möchtet - damit liegt euer Erfolg ganz allein in euren Händen und ihr könnt euch ein individuelles Programm zusammenstellen, welches genau an euren Wünschen orientiert ist.
Natürlich gilt auch hier: Je öfter und regelmäßiger ihr trainiert, desto schneller werdet ihr Erfolge verzeichnen und der Jo-Jo-Effekt bleibt aus. Geht regelmäßig zum Fitness und vergesst eine gesunde Ernährung nicht.
Hier einige Fitnessübungen, die Sie auch ganz bequem und unkompliziert Zuhause machen können.
Weitere Sportübungen zeigen wir Ihnen hier.

Die Ketogene Diät, auch Keto-Diät genannt, ist eine Fett-Diät. Wie der Name es schon verrät, wird der Stoffwechsel ohne die Zufuhr von Zucker und Kohlenhydraten umgeschaltet, diese Veränderung nennt sich Ketose. Die Leber bildet dann aus Fett einen Glukoseersatz, die Ketone. Da es sich bei dieser Diät um eine extreme Form der Low Carb Diät handelt, solltet ihr diese jedoch nicht auf Dauer anwenden. Der Körper benötigt Kohlenhydrate und diese dürfen daher nicht dauerhaft weggelassen werden.
Keine Kohlenhydrate
Zucker und Kohlenhydrate werden in dieser Diät ganz gestrichen. Es gibt also kein Brot, nichts mit Weizenmehl, keine Pasta und nichts mit Zucker. Aufgrund der hohen Aufnahme von Fett handelt es sich bei der Keto-Diät um eine umstrittene Abnehmmethode. Ziel ist hierbei aber nicht, täglich besonders viel Fleisch zu essen - ein gesundes Maß ist hier ausschlaggebend. Athleten setzen auf auf diese Diät, da sie den Körper entwässert und schnell Fett abgebaut wird, um lebensnotwendige Energie zu erhalten. Sportler steigern durch diese Diät ihre Leistung. Heißhunger verschwindet, denn der Insulinspiegel wird gesenkt und starke Blutzuckerschwankungen werden verhindert.
Sollten Magen-Darm-Beschwerden, vor allem Verstopfung, oder Mundgeruch und Schlappheit auftreten, ist dies ein Zeichen davon, dass der Stoffwechsel übersäuert ist. Damit dies jedoch gar nicht erst auftreten kann, haben wir noch einige Tipps für euch:
- Esst nicht zu viel Fleisch, Fisch und Käse und achtet darauf, dass ihr hochwertige Fette, wie Pflanzen-, Raps-, Kokos- oder Olivenöl zum Anbraten verwendet und ihr dennoch ausreichend Gemüse essen. Eine Faustregel zur Keto-Diät besagt, dass Gemüse wie Blattsalat, Gurke, Avocado, Zucchini und Paprika kohlenhydratarm sind und demnach sehr gut zum Essen geeignet sind. Das Gute: Im Gemüse stecken Mineralsalze und Ballaststoffe, die eine Verstopfung vorbeugen. Auch Macadamianüsse sind hervorragend für diese Diät.
- Vergesst nicht, dass ihr weiterhin viel trinken solltet. Flüssigkeit ist sehr wichtig für euren Körper.
- Auch Fitness solltet ihr nicht außer Acht lassen, es verhindert zusätzlich eine Übersäuerung.
Wenn ihr euch für diese Diät entscheidet, dann achtet bitte auf unsere Hinweise. Bei weiteren Fragen oder Beschwerden könnt ihr euch an einen Arzt wenden.