Nahrung als Entzündungsschutz
Nahrung als Entzündungsschutz
Ob Schwarzen Johannisbeeren, Sojabohnen oder Weizenkleie: Viele Nahrungsmittel sind regelrechte Enzündungsschützer. Vital gibt 10 Ernährungstipps, für ein Leben ohne ernste Entzündungen.
- Vitamin C, Zink und Selen stärken das Immunsystem gegen Entzündungskeime und fördern die Produktion von Antikörpern. Viel Vitamin C steckt in Schwarzen Johannisbeeren, Hagebutten, Kiwis und Sanddorn. Fleißige Zink-Lieferanten sind Weizenkleie, Linsen und Erbsen. Gute Selen-Quellen: Hering, Thunfisch, Sojabohnen.
- Die violett-schwarze Aroniabeere wirkt durch ihren hohen Gehalt an dem Farbstoff Anthocyan besonders wirksam gegen Entzündungen. Tipp: Jeden Tag 20 ml Aroniabeerensaft (Reformhaus) trinken.
- Die Fasern von Ballaststoffen besitzen einen effektiven Entzündungsschutz. Besonders viele stecken in Leinsamen, Weizenkleie, Salat, Gemüse und Obst.
- Auch Carotinoide wirken stark entzündungshemmend. Enthalten sind sie vor allem in Tomaten, Möhren, roter Paprika, Aprikosen, Mangos und Nektarinen.
- Hervorragende Entzündungsschützer sind die sekundären Pflanzenstoffe Glucosinulate (in Wirsing, Brokkoli, Kresse), Saponine (in Sojabohnen, Erbsen, Bohnen), Sulfide (in Zwiebeln, Knoblauch, Porree) und Phytosterine (in Samen und Nüssen).
- Vitamin E panzert die Zellen gegen aggressive Sauerstoffradikale, die sie und ihr Erbgut schädigen. Es kommt im Gewebe zu oxidativem Stress, danach zu einer Entzündung. 1 EL Olivenöl am Tag, aber auch 2 EL Weizenkeime oder eine Handvoll Haselnüsse verhindern das.
- Sojaprodukte sind für ein Leben ohne ernste Entzündungen ein Muss, denn auch sie machen Sauerstoffradikale unschädlich. Jeden Tag sollten deshalb Tofu oder Sojamilch auf dem Speiseplan stehen.
- Probiotische Milchsäure stärkt die immunologische Abwehrfunktion des Darms. Deshalb: täglich ein Glas Buttermilch, Kefir oder Sauerkrautsaft trinken.
- Omega-3-Fettsäuren im Fischöl regulieren perfekt den Entzündungsstoffwechsel. Gesunde Dosis: mindestens zweimal in der Woche Lachs, Thunfisch, Makrele essen.
- Grüner und schwarzer Tee helfen, die Entzündungsparameter in Schach zu halten. Täglich 2 bis 3 Tassen trinken.