Mehr als dreimal so viel Vitamin C: Dieses heimische Superfood schlägt Gojibeeren

Mehr als dreimal so viel Vitamin C: Dieses heimische Superfood schlägt Gojibeeren um Längen

Gojibeeren haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen – und gelten mittlerweile als wahres Superfood. Die Klima-Bilanz der kleinen Wunderfrüchte aus China jedoch sieht alles andere als super aus. Zum Glück gibt es eine heimische Alternative zu den Beeren, die sogar gesünder ist – wetten?

Sie lieben Gojibeeren? Dann aufgepasst! Wir kennen eine heimische Alternative, die gesünder, nachhaltiger und sogar günstiger ist. Um welchen Kandidaten aus dem Supermarkt es sich handelt, erfahren Sie gleich.

>> Wetten, Sie haben Ihr Olivenöl immer flasch gelagert?

Im Video: Gojibeere – Leckeres Superfood mit medizinischer Wirkung?

Zugegeben, ungesund sind die kleinen roten Beeren aus Tibet nicht. Im Gegenteil: Sie stecken voller Vitamin CAntioxidantien und sekundärer Pflanzenstoffe. Auch Eisen ist reichlich enthalten, auf 100 g sind – je nach Quelle – bis zu 12 g Eisen enthalten. Und den Beeren werden sogar medizinische Wirkungen nachgesagt, unter anderem aufgrund ihrer blutverdünnenden Eigenschaften. Davon profitiert vor allem unser Herz-Kreislauf-System. Allerdings: 99 Prozent aller getrockneten Gojibeeren, die bei uns im Supermarkt im Regal stehen, haben einen langen Transportweg aus China hinter sich. Geht das nicht nachhaltiger? Ja – wir verraten es!

Wetten, dieses heimische Superfood ist gesünder als Gojibeeren?

Schwarze Johannisbeeren können locker mit der exotischen "Wunderfrucht" aus Ostasien mithalten. Schaut man sich beispielsweise den Vitamin-C-Gehalt an, gewinnt die schwarze Beere aus der Heimat – und zwar um Längen: In 100 g Schwarzen Johannisbeeren sind bis zu 177 mg der Ascorbinsäure zu finden, in der gleichen Menge Gojibeeren stecken lediglich um die 48 mg des Vitamins. Und: Getrocknete Gojibeeren fallen immer wieder durch einen hohen Gehalt an Pestiziden auf.

Ergo: Nur 100 Gramm Schwarze Johannisbeeren decken Ihren täglichen Bedarf an Vitamin C. Wichtig, denn die Ascorbinsäure ist essenziell für unsere Knochen- und Zahngesundheit.

Schwarze Johannisbeere gewinnt in Sachen Preis und Nachhaltigkeit

Wer sich für die heimische Alternative entscheidet, spart zudem bares Geld. Denn 100 Gramm getrocknete Gojibeeren kosten etwa 3,60 Euro – der Preis für 100 Gramm Schwarze (tiefgekühlte) Johannisbeeren hingegen liegt meist unter einem Euro. Außerdem gibt es die Johannisbeeren auch als frische Ware oder Saft, wohingegen Gojibeeren in der Regel nur im getrocknetem Zustand angeboten werden. 

Darüber hinaus kommen die meisten Gojibeeren, die hierzulande in den Supermärkten stehen, aus China. Der lange Transportweg der roten Beeren drückt erheblich auf die Klima-Bilanz. Nicht nur Ihre Gesundheit – auch die Umwelt freut sich über die heimische Alternative.

Tipp: Wir konnten Sie vom heimischen Superfood überzeugen? Wunderbar – hier kommt eine schnelle und leckere Rezeptideen mit der Vitamin-C-Bombe: Leckeres Johannisbeere-Sorbet >>

Tipp: Gojibeeren selber anbauen

Sie können auf Gojibeeren einfach nicht verzichten? Wer einen eigenen Garten hat, kann die Wunderfrucht selber anbauen! Denn: Gojibeeren gedeihen auch in unserem Klima.

Die Gojibeere, auch Gemeiner Bocksdorn oder Teufelszwirn genannt, pflanzen Sie am besten Mitte Mai – die Beeren freuen sich dabei über einen sonnigen Standort. Achtung: Nutzen Sie eine Wurzelsperre, wenn Sie den Strauch in den eigenen Garten pflanzen.

Lade weitere Inhalte ...