
Was ist Blumenkohlreis?
Blumenkohlreis ist kein Reis, so wie wir ihn kennen. Er besteht aus Blumenkohl, welcher in einem Mixer auf Reiskorngröße geraspelt und in einer Pfanne gebraten wird. Der Geschmack ist nicht zu dominant, weshalb er sich für viele Gerichte verwenden lässt.
Das macht Blumenkohl so gesund!
Blumenkohl ist eine Zuchtsorte des Gemüsekohls und stammt ursprünglich aus Asien. Es gibt ihn in den Farben weiß, grün-gelb und lila.
Nährwerte pro 100 g (gekocht) | |
Kalorien | 28 kcal |
Fett | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 2 g |
Protein | 2 g |
Ballaststoffe | 2,9 g |
Mineralstoffe | |
Salz | 0,015 g |
Eisen | 0,4 mg |
Zink | 0,2 mg |
Magnesium | 15 mg |
Chlorid | 14 mg |
Kalium | 155 mg |
Calium | 20 mg |
Phosphor | 40 mg |
Vitamine | |
Vitamin C | 45 mg |
Vitamin A | 0,02 mg |
Vitamin E | 0,1 mg |
Blumenkohlreis zubereiten & aufbewahren
Zubereitung
- Waschen und zerteilen Sie einen Blumenkohl in kleine Röschen und tupfen Sie ihn trocken. Zerkleinern Sie den Blumenkohl im Mixer oder der Küchenmaschine, bis reiskorngroße Stücke entstehen.
- Braten Sie den Blumenkohlreis in der Pfanne mit etwas Öl Ihrer Wahl bei mittlerer Hitze an.
- Mit Salz, Pfeffer, Kräutern, Zitronen- oder Limettensaft würzen und abschmecken.
Aufbewahren
Haben Sie noch zu viel Blumenkohlreis übrig, können Sie ihn bedenkenlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
Was passt zu Blumenkohlreis?
Grundsätzlich können Sie alles, was Sie zu normalem Reis essen, auch zu Blumenkohlreis zubereiten, z.B.: