Kaffee kochen: Diese 3 Fehler macht fast jeder

Kaffee kochen: Diese 3 Fehler macht fast jeder

Ob morgens zum Wachwerden, beim Spaziergang oder gegen das Nachmittagstief im Büro – Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, dass man bei der Zubereitung einiges falsch machen kann. Hier erfahren Sie, welche 3 Fehler fast jeder beim Kaffeekochen macht.

Laut dem Deutschen Kaffeeverband stieg der jährliche Kaffeekonsum im Jahr 2019 pro Kopf von 164 auf 166 Liter. Somit gilt Kaffee sogar noch vor Mineralwasser als Lieblingsgetränk der Deutschen. Im März und April 2020 stieg der Kaffeekonsum im Vergleich zum Vorjahr sogar um 3 Prozent an. Aber Kaffeekochen ist nicht so leicht wie viele Menschen denken. Und so werden bei der Zubereitung oft Fehler gemacht, die den Geschmack beeinträchtigen.

Hier erfahren Sie, wie gesund Kaffee wirklich ist >>

Diese 3 Fehler macht fast jeder beim Kaffeekochen

  1. Kaffee im Kühlschrank lagern
    Die meisten Menschen lagern Kaffee nicht richtig. Ein weit verbreiteter Fehler ist es, den Kaffee im Kühlschrank zu lagern, da angenommen wird, dass er so länger sein Aroma behält. Leider ist das Gegenteil der Fall – im Kühlschrank besteht die Gefahr, dass der Kaffee die Aromen der umliegenden Lebensmittel annimmt und den eigenen Geschmack verliert.
     
  2. Kaffee zu spät verbrauchen
    Ein weiterer Fehler ist, dass der Kaffee oft nicht rechtzeitig verbraucht wird. Was viele nicht wissen: wenn Kaffee zu lange aufbewahrt wird, kann er bitter werden und sein Aroma verlieren. Wenn Sie nicht so viel Kaffee trinken und es deshalb nicht schaffen, den Kaffee rechtzeitig zu verbrauchen, können Sie Kaffeepulver auch anderweitig nutzen. Beispielsweise kann man das Pulver auch als Dünger für Zimmerpflanzen verwenden.
     
  3. Wasser mit schlechter Qualität nutzen
    Auch die Qualität des Wassers macht einen großen Unterschied, wenn es um die Zubereitung von Kaffee geht. Wenn der Kaffee nicht schmeckt, kann das tatsächlich auch am Wasser liegen – nur mit der richtigen Wasserqualität können sich Geschmack und Duft des Getränks richtig entfalten. Die Qualität unseres Leitungswassers können wir zwar nicht beeinflussen, jedoch können wir anstatt zu Leitungswasser zu Mineralwasser greifen oder einen Wasserfilter nutzen.
Lade weitere Inhalte ...