Infused Water: DIESER Fehler macht es zur Keimschleuder

Wasser mit Geschmack: Dieser Fehler macht es zur Keimschleuder

Im Sommer schmeckt Wasser mit frischen Früchten und Kräutern besonders lecker. Doch Achtung: Gerade bei heißen Temperaturen sollten Sie darauf achten, das sogenannte Infused Water richtig aufzubewahren – sonst droht sich der gesunde Drink in eine Keimschleuder umzuwandeln.

© adobestock

Wasser mit Geschmack im Sommer

An heißen Tagen müssen wir besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Eine willkommene Abwechslung bietet bei hohen Temperaturen Infused Water. Das mit Früchten oder Kräutern angereicherte Wasser schmeckt frisch, fruchtig und ist trotzdem gesund und kalorienarm. Doch damit uns das Getränk gut bekommt sollten wir diesen Fehler bei der Aufbewahrung unbedingt vermeiden.

Lesen Sie auch: 5 Warnzeichen des Körpers, dass Sie zu wenig Wasser trinken >>

Wie lange hält sich Infused Water?

Damit es sich lohnt und wir ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen, bietet sich die Zubereitung von Infused Water in einer großen Karaffe an. Frische Wassermelone, Beeren oder Zitrone wird hier hineingeschnitten und mit Wasser aufgefüllt. Über den Tag verteilt gießen wir dann einfach immer wieder Wasser nach, um das Obstaroma vollständig zu nutzen. Macht Sinn – oder?

Auch spannend: 5 überraschend gesunde Sommergetränke >>

Dieser Fehler macht Infused Water zur Keimschleuder

Laut Experten ist es unproblematisch dieselben Früchte den Tag über erneut mit Wasser aufzufüllen. Jedoch sollte die Wasserkaraffe auf keinen Fall über Nacht aufbewahrt werden – auch nicht im Kühlschrank!
Beeren und Kräuter könnten sich, besonders bei so heißen Temperaturen, nicht lange genug frisch halten und das Getränk mit Bakterien verunreinigen.
Entleeren Sie abends den Inhalt der Karaffe und reinigen Sie diese gründlich – auch, wenn „nur“ Wasser darin gewesen ist.
Außerdem sollte die ganze Karaffe mitsamt des Infused Waters auch während des Tages zwischendurch immer wieder im Kühlschrank gelagert werden, wenn sie gerade nicht in Verwendung ist. Denn auch das Wasser kann Keime ansiedeln, welches unangenehme Magen-Darm-Beschwerden auslösen könnte.

Lesen Sie auch: Gesunden Eistee selber machen – so geht's >>

Lade weitere Inhalte ...