Haferflocken: Dank dieser Geheimzutat wird Ihr Porridge noch gesünder

Haferflocken: Dank dieser Geheimzutat wird Ihr Porridge noch gesünder

Um morgens gesund zu frühstücken, ist ein leckerer Porridge die richtige Wahl. Holen Sie noch mehr aus Ihrem Haferbrei heraus, indem Sie ihn mit nährstoffreichen Zutaten toppen. 

Ein Haferbrei am Morgen versorgt Sie mit zahlreichen wertvollen Nährstoffen wie B-Vitamine, Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink und Selen. Dank Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß sind Sie lange satt und werden zum Vormittag nicht von einem lästigen Heißhunger gepackt.

Tipp: Haferflocken vorher einweichen

Für eine verbesserte Nährstoffaufnahme empfiehlt es sich, die Flocken am besten einweichen zu lassen und sich diese als leckere Overnight Oats schmecken zu lassen. Dabei verzichten Sie nämlich aufs Erhitzen, was die Vitalstoffe zerstören kann. Zudem wird beim Einweichen der Anteil der Phytinsäure verringert, indem sie gespalten wird. Dadurch verbessert sich die Aufnahme der Nährstoffe.

So weit, so gut – allerdings können Sie Ihren Haferbrei mit noch weiteren gesunden Zutaten und Toppings verfeinern. Empfehlenswert sind unter anderem zuckerarmes Beerenobst, Leinsamen und Nüsse. Gerade letztere werten Ihren morgendlichen Porridge enorm auf.

Im Video: So viele Walnüsse sollten Sie täglich essen

Warum Sie Porridge mit Nüssen essen sollten

Doch warum sollten Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewkerne einen festen Platz in Ihrer Porridgeschüssel haben? Nüsse gehören zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Sie sind kleine Nährstoffbomben und strotzen nur so vor Vitaminen und Mikronährstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor. Besonders nennenswert ist der hohe Anteil an Vitamin E, das vor allem als Zellschutzvitamin vor freien Radikalen schützt und unablässig für Muskeln, Nervenzellen und Gefäßen ist. Übrigens steckt in Nüssen ebenfalls pflanzliches Protein, was besonders für Veganer nützlich ist.

Des Weiteren sind Nüsse auch wegen ihres hohen Anteils an Omega-3-Fettsäuren so gesund. Die hochwertigen Fettsäuren sind lebensnotwendig für uns und wichtig für zahlreiche Stoffwechselvorgänge. So leisten Omega-Fette einen wertvollen Beitrag für Ihre Herzgesundheit und Ihre Gefäße, da sie den Cholesterinspiegel senken und gefährliche Ablagerungen sowie Verkalkungen reduzieren. Auch werden Omega-3-Fettsäuren zum Erhalt der normalen Gehirnfunktion benötigt. Sie sind an der Bildung von Verknüpfungen sowie Übertragung von Signalen beteiligt. Gut zu wissen: Besonders viele Omega-3-Fettsäuren finden Sie übrigens in Walnüsse, Haselnüsse, Paranüsse, Erdnüsse und Pekannüsse.

Aber damit nicht genug – Nüsse enthalten obendrein eine ordentliche Portion Ballaststoffe. Dabei handelt es sich um faserreiche Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel, die unser Darm zwar nicht verwerten kann, aber die dennoch eine wichtige Rolle für unsere Verdauung spielen. Dadurch, dass die Ballaststoffe im Darm aufquellen, vergrößert sich das Stuhlvolumen und die Darmtätigkeit wird angeregt. Abgesehen von einem gesunden Darm können die hilfreichen Nahrungsbestandteile auch die Blutfettwerte senken, das Gewicht regulieren, sowie vor verschiedenen Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. 

Genügend gute Gründe also, um die morgendliche Portion Haferbrei mit ein paar Nüssen zu garnieren. Beliebt und lecker sind vor allem Walnüsse und Haselnüsse. Hacken Sie diese klein, um sie unterzumischen. Um das nussige Aroma zu vertiefen, können Sie die Nüsse auch vorher kurz in einer Pfanne anrösten.

Vorsicht! Diese Toppings machen Ihren Haferbrei zum Dickmacher

Aber es gibt nicht nur gesunde Toppings, die Ihren Haferbrei die Extraportion Nährstoffe und Vitamine liefern. Wir verraten Ihnen, bei welchen Toppings Sie vorsichtig sein sollten – ansonsten entpuppt sich Ihr Porridge schnell zum Dickmacher: 

  • Zuckerreiches Trockenobst
  • Kalorienreiche Muse
  • Fertig gekauftes Granola
Lade weitere Inhalte ...