Gesunder Beginn in der Schule

Gesundes für die Schultüte

Eine Schultüte gehört zum ersten Schultag einfach dazu. Aber es müssen nicht immer Gummibärchen, Schokolade und Bonbons in der bunten Tüte für den ersten richtigen Tag in der Schule versteckt sein. Wir zeigen Euch die gesunde Variante für den Beginn der Schulzeit.

Die Schultüte gesund befüllen© SilviaJansen/iStock
Die Schultüte gesund befüllen

Eine Schultüte ist für Schulanfänger das wohl wichtigste und aufregendste Geschenk zur Einschulung. Ob Ihr die Schultüte für Euren ABC-Schützen kauft oder mit bunten Motiven selbst bastelt, Freude wird sie zum Schulanfang mit Sicherheit bereiten. Die bunte, selbstgestaltete Schultüte ist oft mit reichlich Süßigkeiten gefüllt. Obwohl die Eltern natürlich auch Gesundes in die Zuckertüte zum ersten Schultag packen wollen, fehlt es oft an guten Ideen, wie den Kleinen das gesunde Obst auch schmackhaft und spaßig verpackt werden kann. Deshalb geben wir Euch Tipps für den gesunden Schulstart Eures Erstklässlers an die Hand. Und eins ist sicher: Manchmal kommt es nur darauf an, wie geschickt man gesunde Lebensmittel verarbeitet und verpackt, um auch mit den gesunden Leckereien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Zuckertüte zu füllen.

Neben dem mehr oder weniger gesunden Süßkram und Naschereien zur Feier der Einschulung gehören natürlich auch nützliche Schulsachen in die Schultüte. Dazu gehören zum Beispiel eine hübsche Federtasche, viele Buntstifte, eine Schere, ein witziger Anspitzer, ein Bleistift, ein bunter Radiergummi, einige Hefte und ein Lineal. Doch auch eine kleine, persönliche Überraschung sollte ihren Platz in der Tüte finden. Jungs begeistern sich für kleines Spielzeug, besonders Rennautos und Traktoren sind beliebt, wohingegen sich die Mädchen über eine Prinzessin, ein kleines Kuscheltier oder etwas von Disney freuen. Einhorn-Motive sind gleichermaßen gern gesehen - eine passende Trinkflasche löst nicht nur Freude aus, sondern sorgt auch dafür, dass die zukünftigen ABC-Schützen immer ausreichend Wasser trinken. Besonders toll: Eine Wundertüte. Da weiß niemand, was drin ist und die Überraschung ist groß.

Gesunde Alternativen neben Fruchtgummi, Brause und Schokolade dürfen im Schulranzen natürlich nicht fehlen. Dabei ist das Wichtigste in Bezug auf den Inhalt der Schultüte: Nicht die Größe macht's, sondern die gesunde Mischung zwischen Süßigkeiten und Gesundem. Natürlich darf die Lieblingssüßigkeit am ersten Schultag nicht fehlen, so lange sie in Maßen in die Tüte wandert. Wir wollen doch alle an dem besonderen Tag, dass sich unsere Schüler so sehr auf den ersten Schultag und die Zuckertüte freuen, wie wir es damals auch getan haben. Und das gelingt am besten mit den folgenden Tipps:

  • Wie wäre es beispielsweise mit einer Banane in der süßen Bananen-Box? Bananen sind gesund und sind vor allem bei Kindern beliebt. Und die passende Bananen-Box kennt mit Sicherheit auch nicht jedes Kind, so kann sie also schnell für strahlende Kinderaugen sorgen. Probiert es aus!
  • Oder soll es lieber ein Apfel sein? Schneidet dazu einen kleinen, süßen Apfel in kleine Scheiben. So ernährt sich Euer Kind gesund und kann nebenbei auch noch perfekt mit den anderen Schulkindern Leckereien austauschen.
  • Füllt eine klare Tüte mit ein paar Nüssen und getrockneten Früchten. Wählt natürlich solche Naschereien aus, die Eurem Kind auch wirklich schmecken. Süß verpackt, mit einer schönen Schleife und ein paar lustigen Motiven, isst es sich doch gleich viel besser und wertvolle Nähr- und Ballaststoffe werden dadurch auch noch aufgenommen.
  • Als echte Alternative zu herkömmlichen Müsliriegeln eignen sich Müsliriegel ohne Zucker. Die leckeren und gesunden Riegel kann Euer Kind problemlos essen, ohne generell auf den Snack verzichten zu müssen.
  • Liebt Euer Kind Kekse und möchte es auch in der Schule knuspern? Kauft Vollkornkekse, die unterstützen eine ausgewogene Ernährung, haben einen geringeren Zuckerzusatz, sind knusprig und auch in dieser gesünderen Variante verdammt lecker.
  • Verzichtet auf helle Weizenmehlbrötchen und greift lieber zu Sesamriegeln, die sättigen, sind gesund und werden auch von Kindern geliebt.
  • Auch hausgemachte Leckereien kommen bei den Kindern gut an. Wie wäre es beispielsweise mit einem selbst gemachten Knäckebrot oder selbst gemachten Müsliriegeln als leckeren Pausensnack in der Schultüte? So entscheidet Ihr selbst über die Inhaltsstoffe und Zutaten und Euer Kind freut sich mit Euch.
  • Zuletzt der wichtigste Tipp: Lasst Euer Kind Kind sein! Süßigkeiten gehören nicht nur zum Schulanfang in die Zuckertüte, sondern sind auch fester Bestandteil der Ernährung der meisten Kinder. Bringt Eurem Kind lieber den ausgewogenen Genuss von Schokolade bei und erlaubt ihm die Naschereien, bevor es auf dem Pausenhof wahllos zuckerhaltige Snacks verspeist.
Lade weitere Inhalte ...