
Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und werden im überreifen Zustand geerntet, getrocknet und manchmal geschält. Weltweit sind Linsen eine wichtige Nähstoffquelle. Bei uns gibt es die Hülsenfrüchte in so gut wie jedem Supermarkt getrocknet oder als Konserve zu kaufen. Dank der zahlreichen Sorten bringen sie Abwechslung in den Speiseplan. Warum es sich lohnt, häufiger zu Linsen zu greifen:
6 Gründe, warum Sie öfter Linsen essen sollten
Linsen gibt es in den Farben Schwarz, Rot, Braun, Gelb und Grün. Auch unterscheiden Sie sich geschmacklich, sowie in ihrer Garzeit.
Linsen liefern viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie sind eine besonders gute Quelle für :
- Vitamin B1
- Vitamin B3 (Niacin),
- Vitamin B6
- Vitamin B9 (Folsäure)
- Kalium
- Magnesium
- Phosphor
- Eisen
- Mangan
- Nickel
- Selen
- Zink
Linsen gibt es in den unterschiedlichsten Sorten. Sie alle haben sehr gute Nährwerte, aber unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Die bekanntesten Linsensorten haben wir für Sie zusammengestellt:
Nährwerte pro 100 g/Sorte | Rote Linsen | Grüne Linsen | Gelbe Linsen | Belugalinsen | Tellerlinsen |
Kalorien | 352 kcal | 275 kcal | 350 kcal | 321 kcal | 336 kcal |
Fett | 1,5 g | 1,6 g | 2,2 g | 1,6 g | 1,6 g |
Kohlenhydrate | 57,8 g | 40,6 g | 52,1 g | 40,6 g | 50 g |
Proteine | 26,7 g | 23,4 g | 27 g | 23,5 g | 23 g |
Ballaststoffe | 12 g | 10,6 g | 10,6 g | 17 g | 17 g |
Schluss mit dem ständigen Hungergefühl, einem schnell ansteigenden und abfallenden Blutzuckerspiegel und Heißhungergelüsten. Linsen enthalten neben sättigendem Eiweiß auch viele komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Letztere saugen sich im Magen mit viel Wasser voll, quellen dadurch auf und führen zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl. Durch das Aufquellen erhöhen die Ballaststoffe zusätzlich den Druck im Darm, sodass die Nahrung leichter verdaut werden kann.
Zwar enthalten Linsen pro 100 g Trockengewicht bis zu 350 Kilokalorien, dennoch sind sie für alle, die auf ihr Gewicht achten oder gar abnehmen wollen, ein gutes Lebensmittel. Für eine Portion sind etwa 50 Gramm getrocknete Linsen ausreichend. Das Eiweiß in den Linsen beugt Muskelverlust vor und sättigt gemeinsam mit den Kohlenhydraten und Ballaststoffen.
In einer achtwöchigen Studie mit 48 übergewichtigen bzw. fettleibigen Menschen mit Diabetes Typ 2 fanden Wissenschaftler heraus, dass der Konsum von 60 Gramm Linsen täglich den Wert des schlechten LDL-Cholesterins senken konnte. Währenddessen stieg der Wert des guten HDL-Cholesterins an. Grund dafür war der Abbau der Aminosäure Homocystein, welcher bei nicht ausreichender Folsäure-Aufnahme ansteigt. Die Forscher vermuteten, dass die Folsäure in den Linsen diese Aminosäure gesenkt hat. Langfristig könnte somit die Entstehung von Herzkrankheiten verhindert werden.