Ei-Ersatz: Alternativen beim Backen

Ei-Ersatz: Alternativen beim Backen

Auch wenn Eier zu den typischen Grundzutaten beim Backen gehören – es geht auch ohne sie! Wir verraten Ihnen, welche Lebensmittel als Ei-Ersatz dienen können.

© Unsplash

Egal ob Sie sich vegan ernähren oder Sie gerade schlichtweg kein Ei mehr im Kühlschrank haben – ihr Backvorhaben soll nicht darunter leiden. Schließlich gibt es ein paar tolle Alternativen, die Sie an Stelle der Eier zum Backen verwenden können. Und damit wirklich gar nichts schiefgeht, verraten wir Ihnen auch gleich, in welchem Verhältnis Sie die Ei-Alternativen verwenden können.

Auch spannend: Agavendicksaft – ein gesunder Zuckerersatz? >>

Backen: Welche Funktion haben Eier?

Bevor wir Ihnen die besten Ei-Alternativen präsentieren, gilt es natürlich zu klären, welche Funktionen Eier beim Backen überhaupt erfüllen: Allen voran dienen sie als Bindemittel, das dafür sorgt, dass aus den Backzutaten ein geschmeidiger Teig ensteht. Sie spenden dem Teig zudem Feuchtigkeit und Geschmack, lockern und verdicken ihn.

Diese 10 Lebensmittel dienen als Ei-Ersatz

1. Bananen

Für Kuchen, Muffins und Kekse eignen sich zerdrückte Bananen als Ei-Ersatz. Doch Vorsicht: Da Bananen einen intensiven Eigengeschmack haben, sollten sie nur dann verwendet werden, wenn es auch geschmacklich passt.

1 Ei = 1/2 reife Banane

2. Sojamehl

Für einen Rührteig oder Waffeln können Sie auch zu Sojamehl greifen.

1 Ei = 1 EL Sojamehl und 2 EL Mineralwasser

3. Apfelmus

Apfelmus eignet sich als Ei-Ersatz für so ziemlich jeden Kuchen. Das Aroma schmeckt man am Ende nur leicht heraus, dafür wird der Teig besonders saftig und locker.

1 Ei = 80 g Apfelmus

4. Leinsamen

Gemahlene Leinsamen sind ein besonders gängiger Ei-Ersatz. Besonders wirksam ist das sogenannte "Leinsamen-Ei" als Bindemittel in Vollkorngebäck, Keksen und Brot.

1 Ei = 1 EL gemahlene Leinsamen und 3 EL Wasser

5. Speisestärke

Die geschmacksneutrale Speisestärke bindet und verdickt nicht nur Kuchen- und Keksteige, sondern auch die Masse sämtlicher Aufläufe.

1 Ei = 1 EL Speisestärke und 3 EL Wasser

6. Seidentofu

Seidentofu ist dafür bekannt, dass er im Vergleich zu anderen Tofu-Sorten besonders viel Feuchtigkeit enthält. Käsekuchen oder auch Quiche-Füllungen bekommen durch pürierten Seidentofu eine schön cremige Konsistenz.

1 Ei = 50 g Seidentofu

7. Buttermilch oder Joghurt

Bei Kuchen, Cupcakes oder Muffins darf man auch gerne zu Buttermilch und Joghurt greifen, wenn man eine Alternative zum Ei benötigt.

1 Ei = 1 Schnapsglas Buttermilch oder Joghurt

8. Kichererbsenwasser

Zugegeben, es mag vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig klingen, aber auch Kichererbsenwasser ist ein toller Ei-Ersatz. Wenn Sie das sogenannte Aquafaba für rund 10 Minuten aufschlagen, erhalten Sie veganen Eischnee, den Sie zur Lockerung von Teigen oder auch zur Herstellung von Baiser verwenden können. Keine Sorge: Vom Eigengeschmack der Kichererbsen bleibt nichts zurück!

1 Ei(klar) = 100 ml Kichererbsenwasser und 1/2 TL Weinsteinpulver

9. Nussmus

Mandelmus & Co. sind beim Kuchenbacken eine tolle Ei-Alternative. Natürlich gilt es aber auch hier, den möglichen Eigengeschmack zu berücksichtigen. Wer es etwas neutraler mag, sollte zum Beispiel zu Mandelmus, und nicht zu Erdnussmus greifen.

1 Ei = 3 EL Nussmus

10. Gelatine

Wenn Sie nur das Eiweiß ersetzen möchte, können Sie dies am besten mit Gelatine-Pulver machen.

1 Ei(weiß) = 1 EL Gelatine-Pulver und 1 EL Wasser

Auch spannend: Zuckerrübensirup – wie gesund ist das alternative Süßungsmittel wirklich? >>

Lade weitere Inhalte ...