Diese Kaffee-Alternative ist viel gesünder als normaler Kaffee

Diese Kaffee-Alternative ist viel gesünder als normaler Kaffee

Das neue Superfood in der Kaffee-Szene heißt Mushroom Coffee und erfreut sich bei gesundheitsbewussten Foodies immer größer werdender Beliebtheit. Was sich hinter dem Kaffee mit den Heilpilzen verbirgt, erfahren Sie hier.

Kaffee mit Pilzen© iStock/Fuzullhanum
Der Wachmacher mit den Vitalpilzen

Was ist Mushroom Coffee?

Mushroom Coffee wird als der trendige Wachmacher gefeiert und enthält herkömmliches Kaffeepulver, das mit Heilpilz-Extrakten beispielsweise des Reishi angereichert wird. Der Reishi-Pilz, auch unter den Namen Ling Zhi und glänzender Lackporling bekannt, wird in China seit Jahrtausenden als „Pilz des Lebens“ verehrt und ist unter den Vitalpilzen ein echter Alleskönner. Auch der Chaga-Pilz  oder Igel-Stachelbart werden in Mushroom Coffee verarbeitet.

Warum ist er so gesund?

Der Pilz-Kaffee soll ein echter Gesundheits-Booster sein; er enthält mehr Antioxidantien als normaler Kaffee; diese bieten Schutz gegen freie Radikale, die zum einen vom Körper selbst während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet, zum anderen durch schädliche äußere Einflüsse entstehen. Außerdem soll Mushroom Coffee die Konzentrationsfähigkeit steigern und das Immunsystem stärken. Dem Reishi-Heilpilz wird eine blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt, zudem soll er den Stoffwechsel ankurbeln, während der Chaga-Pilz entgiftend und entzündungshemmend wirkt und dadurch beispielsweise eine Magenschleimhautentzündung lindern soll. In Studien fanden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heraus, dass der Igel-Stachelbart das Gedächtnis sowie die Gehirnfunktion verbessern kann.

Lesen Sie weiter: Starkes Immunsystem: 4 Nährstoffe, die Sie im Winter unbedingt brauchen

Was ist zu beachten?

Grundsätzlich ist Mushroom Coffee sehr gut verträglich. Menschen mit einer Allergie sollten auf den mit Pilzen versetzten Kaffee allerdings besser verzichten; gleiches gilt für Personen, die an einer Autoimmunerkrankung wie Multiple Sklerose, Lupus, Arthritis o. ä. leiden. Hier haben Ärztinnen und Ärzte beobachtet, dass Heilpilze die Symptome verschlimmern können. Auch bei einer Blutgerinnungsstörung raten Experten von Mushroom Coffee ab.

So machen Sie Mushroom Coffee selber

  • eine Tasse heißer Kaffee
  • eine Messerspitze Vitalpilzpulver
  • auf Wunsch: heiße Bio-Milch oder Pflanzenmilch,  Zimt oder  Agavendicksaft

Wichtig: Achten Sie auf Vitalpilze, die aus kontrollierten Anbau in Bio-Qualität stammen und ein Gütesiegel tragen.

Im Video: Abgefahrene Kaffeetrends im Test

Lade weitere Inhalte ...