
Das perfekte Frühstück soll dem Körper komplexe Kohlenhydrate, Proteine, gesunde Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente bereitstellen, damit Sie kraftvoll in den Tag starten können. Ein gutes Frühstück hält lange satt, beugt Heißhunger, der gerne vormittags entsteht, vor und hilft dabei, bis zum Mittagessen konzentriert zu bleiben.
Manche Lebensmittel jedoch, gelten als echte Frühstückssünden, die besser nicht auf Ihrem Teller landen sollten. Sie bewirken nämlich genau das Gegenteil!
Das sind die fünf größten Frühstückssünden
1. Cornflakes und Fertigmüslis
Cornflakes und Müslis sind nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Die meisten Sorten enthalten jedoch eine große Menge an Zucker, weshalb man besser nicht allzu oft zu dem Frühstücksklassiker greifen sollte. Zudem sind Cornflakes häufig arm an Ballaststoffen. Der Blutzuckerspiegel steigt rasant an und das Hungergefühl wird nur für eine kurze Zeit gestillt, da der Blutzuckerspiegel auch schnell wieder fällt. Heißhunger bzw. schneller erneuter Hunger ist die Folge.
Gesunde Alternative: Mixen Sie sich Ihr Müsli lieber selber zusammen – zum Beispiel aus Haferflocken, Nüssen und Kernen oder auch Chia-Samen.

2. Fettarme Fruchtjoghurts
Nur weil ein Joghurt fettarm ist, bedeutet das nicht, dass er auch besonders gesund ist. Fett ist ein natürlicher Geschmacksträger. Fehlt es dem Joghurt an Fett, wird ihm mehr Zucker hinzugefügt, um den fehlenden Geschmack zu kompensieren.
Gesunde Alternative: Griechischer Joghurt mit frischen Früchten, Naturjoghurt mit 3,5 Prozent Fettanteil oder Magerquark. Letzterer hat zwar meistens nur um die 0,3 Prozent Fett, dafür aber mehr Proteine als Joghurt, welche noch länger sättigen.
3. Gekaufte Säfte
Ein Glas Saft gilt ebenfalls als ein beliebter Klassiker beim Sonntagsfrühstück. Doch auch hier gilt: Vorsicht Zuckerfalle! Die meisten gekauften Säfte enthalten viel Zucker und nur vergleichsweise wenige Vitamine.
Gesunde Alternative: Greifen Sie lieber zu einem frisch gepressten, grünen Smoothie – eine echte Vitaminbombe! Einen gut bewerteten Mixer finden Sie hier >>

4. Pancakes & Waffeln
Pancakes und Waffeln werden auch auf deutschen Frühstückstischen immer beliebter. Mit ein paar Beeren garniert, sehen die frischen Backwaren ja auch gar nicht so ungesund aus, oder? Doch der Schein trügt. Sowohl Pfannkuchen, als auch Waffeln enthalten eine große Menge an Weizenmehl, welches nicht lange sättigt und die Aufnahme von mehr Kalorien fördert, was auf Dauer dick machen kann. Zu viel Körpergewicht kann zudem zu Diabetes Typ 2 führen.
Gesunde Alternative: Bei Waffeln und Pancakes können Sie das Weizenmehl z. B. durch Vollkornmehl oder Hafermehl ersetzen oder Proteinpulver unterrühren. Zusätzliche Ballaststoffe und Proteine sättigen gleich viel besser. Oder versuchen Sie doch lieber einmal diese gesunden Frühstücksrezepte >>
5. Müsliriegel
Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder als kleiner Snack zwischendurch – muss es morgens schnell gehen, greifen viele Menschen zum Müsliriegel. Sieht aus wie eine einfache und gesunde Frühstücksoption, enthält aber tatsächlich ähnlich viel Zucker wie ein Schokoriegel. Zusätzlich zum normalen Zucker enthalten Müsliriegel zudem meist auch noch Honig oder Maissirup.
Gesunde Alternative: Viel gesünder ist es, wenn Sie zwischendurch ein paar Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse snacken. Aufgrund ihrer mehrfach gesättigten Fette senken sie den Cholesterinspiegel und verbessern zudem auch die Gesundheit Ihres Herzens.