Darum sollten Sie nie Öl ins Nudelwasser geben

Darum sollten Sie nie Öl ins Nudelwasser geben

Spaghetti mit leckerer Soße isst fast jeder gern. Doch auch beim Nudelkochen kann man einiges falsch machen. Wir räumen mit einem bekannten Küchenmythos auf und erklären, warum Öl nicht ins Nudelwasser gehört.

 

Egal ob mit Tomatensauce, scharf gewürzt oder mit Käse überbacken: Spaghetti schmecken fast allen – inklusive Kindern. Das unkomplizierte Gericht ist schnell zubereitet und lässt sich gut zu Gemüse und Fleisch kombinieren. Somit sind Nudeln auch in vegetarischen und veganen Küchen beliebt. Weiterer Vorteil: Nudeln enthalten starke Kohlenhydrate, die uns lange satt machen. Auf eine Zutat sollten Sie beim Kochen jedoch verzichten. 

>> Diese 4 Spaghetti-Marken sind Testsieger 2022

Darum sollten Sie nie Öl ins Nudelwasser geben

Man mag es kaum glauben, aber auch beim Nudelkochen lauert die ein oder andere Falle, in die viele gerne mal reintappen. Ein weit verbreiteter Ratschlag ist beispielsweise, Öl ins kochende Wasser zu geben. Der Grund? So sollen die Nudeln später nicht zusammenkleben. Dieser Tipp ist allerdings nicht empfehlenswert, so das Bundeszentrum für Ernährung (DZfE). 

Warum? Durch das Öl können die Nudeln leckere Soßen schlechter aufnehmen. Der Schuss Öl zum Pastawasser ist also nicht nur nutzlos, sondern kann auch auf den Geschmack schlagen. 

Doch was kann man stattdessen tun, damit die langen Nudeln nicht aneinanderkleben und leichter zu dosieren sind?

Im Video: Mythos geklärt – Öl im Nudelwasser bringt nichts – es schadet

Dieser Trick verhindert das Zusammenkleben wirklich

Rührern Sie Ihre Pasta regelmäßig um, währen sie kocht. Dieser Trick funktioniert, da das Umrühren die Stärke zwischen den Spaghetti löst. Das ist zwar mehr Arbeit, kann ein Zusammenkleben jedoch weitaus zuverlässiger verhindern als Öl. Und es hat keine negativen Auswirkungen auf den Geschmack.

Nutzen Sie dafür am besten einen Holzlöffel oder eine Kochgabel. Außerdem wichtig: Geben Sie erst kurz vor dem Siedepunkt Salz ins Wasser – jedoch immer vor den Nudeln. Nur so kann das Salz richtig in die aufquellenden Nudeln eindringen.

Weiterer Tipp: Nudelwasser komplett wegschütten? Nicht unbedingt – Sie können das Nudelwasser auch nutzen, um Soßen sämiger zu machen. Die Stärke im Nudelwasser bindet nämlich und eignet sich somit als natürlicher Soßenbinder. 

Leckere Pasta-Gerichte

Sie suchen nach Inspiration für ein leckeres Nudelgericht – und möchten den neuen Trick direkt einmal in die Tat umsetzen? Hier kommt köstliche Inspiration!

Lade weitere Inhalte ...