Die einen schälen ihre Kiwi und schneiden sie dann in mundgerechte Stücke, die anderen halbieren die Frucht und löffeln sie anschließend aus. Es gibt mehr als nur einen Weg, die Beerenfrucht aus China zu essen.
>> So erkennen Sie frische Mandarinen
Allerdings: Kaum einer beißt herzhaft in eine Kiwi, wie in einen Apfel. Denn die Schale ist haarig und wirkt alles andere als appetitlich. Vielleicht denken Sie sogar, dass die Schale einer Kiwi womöglich gesundheitsschädigend sein könnte. Das ist jedoch ein Trugschluss. Wir klären auf!
Darum sollten Sie die pelzige Kiwi-Schale immer mitessen
Es klingt gewöhnungsbedürftig, aber Kiwis können Sie mit Schale verspeisen. Und das sollten Sie sogar, denn: Wie bei vielen anderen Früchten auch, verstecken sich die meisten Nährstoffe unmittelbar unter der Haut.
>> Diese Haferflocken-Variante ist ein echter Abnehm-Booster
Wer die Schale also grob wegschneidet, dem entgehen essenzielle Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Spurenelemente, die sich in der Schale der Frucht oder dicht darunter befinden. Das ist nicht nur bei Kiwis der Fall. Auch die Schale von Äpfeln oder Pfirsichen weist eine hohe Konzentration wichtiger Nährstoffe auf.
Und: Sogar die Schale an sich beschert uns einen extra Gesundheits-Boost. Sie versorgt uns mit zusätzlichen Ballaststoffe und Antioxidantien.
>> Das steckt im Superfood Grünkohl
Wichtig: Bevor Sie die Kiwi mit Schale verspeisen, sollte Sie die Frucht aus Fernost gründlich abspülen. Achten Sie außerdem darauf, dass es sich um unbehandeltes Obst handelt.
Im Video: Acai Bowl zubereiten
Erfahren Sie, wie Sie eine Frühstücksbowl mit Kiwi zubereiten – einfach, lecker und schnell!
Wie gesund sind Kiwis?
Am Ende bleibt es eine reine Geschmacksache: Bei manchen stellen sich schon beim Gedanken an die haarige Schale die Nackenhaare auf. Andere lieben die Frucht mit Haut und Haaren. Doch ob mit oder ohne Schale – Kiwis sind richtig gesund.
>> Das passiert, wenn man sich rein pflanzlich ernährt
Die "Chinesische Stachelbeere" beinhaltet viel Vitamin C und K. Somit stärkt die Frucht unser Immunsystem und trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei. Vom enthaltenen Mineralstoff Kalium profitiert zudem unser Blutdruck.
>> Diese Lebensmittel sollten Sie im Winter unbedingt essen
Kurzum: Kiwi gilt als eine der nährstoffreichsten Früchte. Sie können die Frucht unterjährig im Supermarkt kaufen.
Leckere Rezeptideen mit Kiwis
Die kleine grüne Beerenfrucht können Sie vielfältig in der Küche einsetzen. Wer noch auf der Suche nach Ideen für Rezepte ist, wird hier fündig. Wir haben die passende Inspiration für Sie parat. Ob Sie die Schale dabei wegschneiden oder dranlassen, ist selbstverständlich Ihnen überlassen.
Auch spannend: Darum können Sie die weiße Schale bei Mandarinen mitessen >>