
Die richtige Ernährung hängt mehr mit dem Erfolg einer Joggingrunde ab, als man zuerst denken mag. Nicht nur das richtige Essen nach dem Sport ist wichtig – auch die Ernährungsweise vor dem Laufen ist ausschlaggebend für Ihre Fitness. Damit Sie keine körperlichen Beschwerden bekommen, sollten Sie diese 5 Lebensmittel vor dem Sport unbedingt meiden.
Diese 5 Lebensmittel sollten Sie nicht vor dem Sport essen
1. Fettige Lebensmittel
Wer schon einmal eine fettige Pizza gegessen hat, weiß sofort, was wir meinen: Fettreiche Lebensmittel fühlen sich nach dem Verzehr häufig wie ein Stein im Bauch an. Sie ziehen uns runter, sorgen für Magengrummeln und führen eventuell sogar zu Bauchschmerzen. Eigentlich nur logisch, dass es sich dabei um keinen geeigneten Snack vor dem Joggen handelt, oder?
Übrigens: Auch, wenn gesunde Fette aus Avocado und Nüssen wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind, sollten Sie direkt vor dem Sport auch darauf verzichten.
Lesen Sie auch: Die besten Ernährungstipps für ein perfektes Workout >>
2. Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Ernährung: Sie machen lange satt und regulieren unsere Verdauung. Direkt vor dem Ausdauersport sollten Sie davon allerdings besser Abstand nehmen! Ballaststoffreiche Nahrung wie Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sind vor einer Laufrunde viel zu schwer – und wirken im Körper wortwörtlich wie Ballast.
3. Süßigkeiten
Süßigkeiten gehören leider nie auf den gesunden und empfehlenswerten Ernährungsplan. Auch vor dem Laufen ist der Süßkram wirklich nicht angebracht – er sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel Achterbahn fährt, ohne echte, anhaltende Energie zu liefern, die unserem Körper einen Mehrwert bringt.
4. Fruchtsaft
Der in Säften enthaltene Fruchtzucker ist zwar natürlich – jedoch trotzdem belastend für unseren Körper. Hierbei handelt es sich nämlich um eine ganz schöne Menge, die der Darm verdauen soll. Diese Masse an Fruktose ist für unseren Verdauungstrakt ein ganzes Stück Arbeit, was während einer Sporteinheit kontraproduktiv wirkt. So fühlen wir uns statt leichtfüßig und flexibel eher schwer und träge – da unser Körper mit der Verdauung des Fruchtzuckers total eingespannt ist.
5. Scharfes Essen
Gewürze wie Chili, Cayenne-Pfeffer oder Ingwer regen den Stoffwechsel an und machen wach. Viele Menschen sind Fans davon, ihrem Essen damit einen gewissen Pepp zu verleihen. Vor einer Laufrunde sollten Sie darauf allerdings besser verzichten. Denn gewürzte Speisen regen die Magenmotorik an und sorgen so für eine vermehrte Produktion von Magensäure. Beim Laufen kann das zu Sodbrennen führen – unangenehm!
Ernährung: Was sollte ich vor dem Laufen essen?
Die richtige Ernährung vor dem Sport ist ausschlaggebend für Ihre Fitness und Ihren Erfolg. Die letzte große Mahlzeit sollte vor dem Ausdauersport idealerweise ein wenig zurückliegen – etwa zwei bis drei Stunden. Kurz vor dem Joggen können Sie etwas leicht verdauliches zu sich nehmen, dass Ihnen gesunde Nährstoffe und Energie liefert. Zum Beispiel Kohlenhydrate oder leicht verdauliches Eiweiß:
- eine Banane
- selbst gemachter Smoothie mit viel Gemüse
- Eine Scheibe Toast mit Honig
- Hüttenkäse mit Obst
- eine Handvoll Trockenfrüchte