
Clean Eating, ein Ernährungstrend, der nicht erst seit heute in aller Munde ist. Der Fokus dieser gesunden Ernährungsform liegt auf frischen und vollwertigen Lebensmitteln, die nur minimal verarbeitet wurden und dem Körper eine bestmögliche Nährstoffversorgung bieten. Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Emulgatoren und E-Nummern sind tabu – schließlich sind die Produkte in ihrem Urzustand am gesündesten für den Körper. Viel eher sollten natürliche Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Vollkornprodukte, Kräuter, Nüsse und Samen auf dem Speiseplan stehen. Es geht beim Clean Eating nicht darum, zu verzichten, sondern seinem Körper etwas Gutes tun – und ganz nebenbei noch ein paar Kilos abzunehmen. Ist der Anfang erst einmal gemacht, fällt es Ihnen mit Sicherheit ganz leicht, sich clean zu ernähren. Unsere Tipps helfen Ihnen beim Einstieg!
Abnehmen mit Clean Eating – mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Einsteig
1. Die Vorräte überprüfen
Bevor Sie mit der cleanen Ernährung starten, sollten Sie erst einmal Ihren Lebensmittelbestand überprüfen. Sortieren Sie rigoros aus und trennen Sie sich von alldem, was nicht auf einen gesunden und cleanen Speiseplan gehört. Lesen Sie auch das Kleingedruckte und achten Sie auf versteckte Fett sowie Konservierungsmittel. Fertigprodukte, Süßigkeiten, Limonaden? Weg damit!
Lesen Sie auch: Diese Lebensmittel sind Zuckerfallen >>
2. Passen Sie Ihre Rezepte an
Haben Sie erst einmal ausgemistet, sind Sie schon einen ganzen Schritt weiter. Nun geht es darum, auch beim Kochen eine neue Routine zu finden. Sie müssen bestimmt nicht auf Ihr Lieblingsessen verzichten – oft reicht es schon, es etwas zu variieren. Ersetzen Sie raffiniertes Getreide durch Gemüse. Reis können Sie durch fein gehackten Blumenkohl austauschen und selbst eine Pizzakruste ist aus Kartoffeln ganz leicht hergestellt. Wie wäre es zu dem mit leckeren Gemüsenudeln? >>
3. Bewusst einkaufen
Das Einkaufen ist die Königsdisziplin beim Clean Eating – schließlich verführt nichts so sehr wie ein überfüllter Supermarkt mit all seinen (nicht gerade cleanen) Leckereien. Schauen Sie auch hier nach Alternativen wie Bioläden, Reformhäusern und Wochenmärkten. Lassen Sie sich beim Einkaufen zudem bewusst Zeit und schalten Sie nicht auf Autopilot, während Sie Ihren Einkaufszettel abarbeiten. Lesen Sie lieber ganz in Ruhe die Zutatenlisten und werfen Sie auch einen Blick auf die Herkunftsangaben.
4. Cleane Getränke
Auch bei Getränken sollten Sie auf cleane Alternativen zurückgreifen. Natürlich ist kein anderes Getränk so clean wie Wasser. Sie dürfen aber auch gerne zu ungesüßten Tee und Kaffee greifen. Limonaden, Fruchtsäfte und Co sind jedoch ein No-Go!
Auch interessant: 5 körperliche Warnzeichen, dass Sie zu wenig trinken >>
5. Mahlzeiten planen
Last but not least: Planen Sie Ihre Mahlzeiten und Sie werden sehen, wie leicht eine gesunde Ernährung sein kann. Oft greift man nämlich aus Mangel an Zeit zu den falschen Lebensmitteln. Das kann Ihnen so nicht passieren! Halten Sie Ihre Mahlzeiten so einfach und unkompliziert wie möglich, kochen Sie auch gerne mal die doppelte Menge oder bereiten Sie etwas für den nächsten Tag vor. Das spart Zeit! Machen Sie sich einen genauen Plan, können Sie Ihr Essverhalten viel besser steuern.